25.07.2023

Bauwerk Group beruft Vonrüti zum CCO und Albertoni zum Sales Director Schweiz

Bauwerk Group beruft Vonrüti zum CCO und Albertoni zum Sales Director Schweiz
Samuel Vonrüti, seit Sommer 2022 verantwortlich für das Marketing der Bauwerk Group, erhält mehr Verantwortung: Ab sofort übernimmt er als Chief Commercial Officer die Leitung der Sales- und Marketingorganisation der Gruppe mit ihren beiden Marken Bauwerk Parkett und Boen. Mit seiner Berufung bündelt das Unternehmen seine Vertriebs- und Marketingteams, um gezielter auf die Herausforderungen im Markt einzugehen. Zudem wurde Silvio Albertoni zum neuen Sales Director für die Schweiz ernannt. Er folgt auf Marcello Trabucco, der zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückgekehrt ist.
25.07.2023

i4F wird Exklusiv-Lizenzgeber für Porenbeschichtung von Hesse-Lignal

Der international agierende Anbieter von Patenten und Technologien für die Bodenbelagsindustrie, i4F, ist ab sofort weltweit Exklusiv-Lizenzgeber der Poreguard-Technologie von Hesse-Lignal. Beide Unternehmen haben ein entsprechendes Lizenzabkommen unterzeichnet. Die Poreguard-Technologie des westfälischen Herstellers von Lacken, Ölen und Beizen ermöglicht die porentiefe Beschichtung von Holzoberflächen unter anderem in Parkett- und Holzwerkstoffproduktionen.
24.07.2023

Classen: Resch scheidet aus

Mit Wirkung zum 31. Juli wird Jürgen Resch seine Tätigkeit als Konzerngeschäftsführer der Classen-Gruppe und als Geschäftsführer von Classen International im gegenseitigen Einvernehmen mit der Eigentümerfamilie beenden. Resch, Jahrgang 1962, ist seit den 1980er Jahren bei dem Unternehmen und verantwortete zuletzt die weltweiten Aktivitäten mit der Ausnahme der DACH-Region und Osteuropa. Als seinen Verdienst würdigt die Eigentümerfamilie vor allem den erfolgreichen Marktaufbau in Nordamerika, heute eins der wichtigsten Absatzgebiete für Classen. Zu seinen Nachfolgern wurden David Hussey für Europa und Moritz Menier für Nord- und Südamerika berufen.
Parkett Magazin Parkett Magazin
21.07.2023

Baywa: Spatenstich für 8,7 Mio.EUR-Erweiterung in Bamberg

In unmittelbarer Nähe zum Autobahnkreuz A70/A73 investiert die Baywa rund 8,7 Millionen EUR in die Modernisierung und Vergrößerung ihres Baustoffbetriebes in Bamberg. Die Fläche soll sich von derzeit rund 18.000 auf mehr als 32.000 m2 vergrößern, eine zusätzliche Lagerhalle errichtet werden und eine überdachte Be- und Entladezone entstehen. Darüber hinaus kommt eine hochmodernes Zentrallager für Holz dazu - 2.600 m2 groß, plus weitere 1.800 m2 überdachte Lagerfläche. Bis voraussichtlich Ende 2024 sollen alle Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Die Anzahl der Beschäftigten am Standort wird von derzeit 40 weiter steigen.
21.07.2023

Waterkamp schließt sich Initiative Klimaschutz Holzindustrie an

Bis 2027 will Holzhändler Waterkamp klimaneutrale Wertschöpfung erreichen. Ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zum Co2-neutralen Unternehmen ist der Beitritt in die Initiative Klimaschutz Holzindustrie des HDH, Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie. Sie bündelt Branchenplayer, die freiwillig Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen wollen. „Wir setzen gemeinsam mit allen anderen Mitgliedern ein Zeichen für den Klimaschutz und verpflichten uns, unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren“, erklärt Geschäftsführer Dirk Waterkamp. Schon 2021 hatte er das Ziel ausgerufen, bis 2027 zum ersten CO2-neutralen Holzhändler zu werden.
20.07.2023

I4F: Drop Lock-Lizenzen für Hualis Werke in China, den USA und Vietnam

Huali Floors einer der beiden größten chinesischen Hersteller vor allem von Rigid Designböden. hat mit Technologie- und Patentspezialist I4F einen Drop Lock-Lizenzvertrag für seine SPC- und LVT-Produktionen in China, den USA und Vietnam abgeschlossen; für das US-amerikanische Werk zudem einen Lizenzvertrag für die Cera Grout-Fugentechnologie. Die Huali Floors-Gruppe mit CEO Philip Yuanan der Spitze gilt mit 2.000 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von über 400 Mio. USD und dem monatlichen Export von 1.800 Containern aus China auch weltweit als Branchengröße.
20.07.2023

Classen platziert grünen Schuldschein über Finpair

Classen platziert grünen Schuldschein über Finpair
Die Classen-Gruppe konnte erstmalig einen grünen Schuldschein über die digitale Plattform Finpair platzieren. Der Bodenbelagshersteller will damit ein klares Zeichen für seine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensstrategie setzen. Die Mittel aus dem Grünen Schuldschein will Classen dazu verwenden, nachhaltige und energieeffiziente Produktionsverfahren voranzutreiben wie den Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs sowie die Förderung von Recycling und Abfallreduktion.
19.07.2023

Unilin und Mohawk: Messiaen folgt 2024 auf Thiers

Bernard Thiers wird sich 2024 aus der Führungsspitze von Unilin und als President Flooring Rest of the World der Unilin-Mutter Mohawk zurückziehen. Sein designierter Nachfolger in beiden Positionen ist Wim Messiean, der diese zum 1. Februar 2024 offiziell antreten wird. Thiers war maßgeblich an Unilins Aufstieg vom Spanplattenhersteller zu einem der weltweit bedeutendsten Laminatproduzenten beteiligt. 2009 wurde er zum CEO parallel zum President Flooring Rest of the World von Mohawk berufen und damit verantwortlich für das komplette Geschäft außerhalb der USA. Wim Messiean war zuletzt CEO bei einem Verpackungshersteller, davor war er unter anderem in Führungsverantwortung beim Baustoffkonzern Etex und der Teppichfliesensparte der Domo Group.
19.07.2023

Uzin erweitert Außendienstteam Süd-West

Uzin erweitert Außendienstteam Süd-West
Bereits seit dem 1. Mai sind für Uzin die neuen Außendienstmitarbeiter Younes Assouli (41, Foto) und Christoph Gamerdinger (49) im Vertriebsgebiet Süd-West aktiv. Während Gamerdinger für die Regionen Pforzheim und Heilbronn zuständig ist, betreut Assouli die Region Freiburg zunächst mit, bevor er sie ab 2024 komplett verantworten soll. Beide Verkaufsberater haben Erfahrungen in der Boden- und Bauchemiebranche, zuletzt waren beide Fachberater für die Marke Kiesel.
18.07.2023

Kingspan erwirbt Aktienmehrheit von Steico

Kingspan erwirbt Aktienmehrheit von Steico
Der deutsche Baustoffkonzern Steico gehört künftig zur Kingspan Group aus Irland. Die Schramek GmbH, die mit derzeit 61,1 % Mehrheitseigentümerin bei Steico ist, hat mit dem irischen Branchenkollegen eine Vereinbarung über den Verkauf von 51 % der Aktien an Steico unterzeichnet, teilte das Unternehmen mit.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag