17.07.2023

Hagebau: Leitermann wechselt ins Hagebaumarkt-System

Hagebau: Leitermann wechselt ins Hagebaumarkt-System
Leitermann aus Göpfersdorf wechselt mit seinen sieben Standorten in Ostthüringen und Westsachsen bis 2026 sukzessiv in das Hagebaumarkt-System. Gesellschafter Günter Lichtenstein sieht die Entscheidung als Schritt in die Zukunft für das Familienunternehmen mit seinen 350 Mitarbeitern. Leitermann bleibe auch in Zukunft ein rechtlich selbstständiges, in der Region verwurzeltes Unternehmen. Nach dem planmäßigen Ausscheiden von Geschäftsführer Stephan Lichtenstein Anfang 2024 verbleibt Anja Lichtenstein als Prokuristin in der Geschäftsleitung. Mit Martha und Hugo Lichtenstein steht schon die nächste Generation in den Startlöchern.
17.07.2023

Holzland Wicht eröffnet neu auf 3.000 m2

Holzland Wicht eröffnet neu auf 3.000 m2
Nachdem ein verheerender Brand im August 2020 große Teile der Gebäude von Holzland Wicht vernichtet hatte, baute das Familienunternehmen neu und eröffnete Ende April nach 1.000 Tagen Planung, Abriss und Neuerrichtung seine neuen Geschäftsräume in Hückelhoven-Brachelen. Mit einer Ausstellungs- und Verkaufsfläche von knapp 3.000 m2 entstand eine der größten und modernsten Ausstellungen im deutschen Holzhandel. „Wir präsentieren unter anderem über 800 Holz-, Laminat und Designböden“, erläutert Geschäftsführer Stephan Wicht. Mit Kunden, Lieferanten und Freunden des Hauses wurde die Neueröffnung groß gefeiert.
13.07.2023

Dasso gewinnt in den USA Patentstreit gegen Moso

Easoon, die US-amerikanische Tochter des chinesischen Bambusspezialisten Dasso, hat sich in den USA in einem Patentrechtsstreit gegen Moso International und Moso North America wegen Verletzung des US-Patents 578 durchgesetzt. Dabei geht es um das Verfahren zur Herstellung von extrem haltbarem, modifizierten Bambus für den Außeneinsatz. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, d.h. Moso kann es noch mit Rechtsmitteln anfechten.
Parkett Magazin Parkett Magazin
13.07.2023

FEP: Europäischer Parkettmarkt 2022 robuster als befürchtet

FEP: Europäischer Parkettmarkt 2022 robuster als befürchtet
Weniger drastisch als noch zu Anfang des laufenden Jahres befürchtet, ist der europäische Parkettverbrauch 2022 zurückgegangen. Nach nun vorliegenden konsolidierten Zahlen meldet die FEP, der Verband der europäischen Parkettindustrie, Absatzeinbußen von 2,8 % auf 87,2 Mio. m2, was immerhin die zweithöchste Menge des letzten Jahrzehnts ist. Die Parkettproduktion im FEP-Gebiet verringerte sich im vergangenen Jahr um 4,7 % auf 78 Mio. m2, plus geschätzte 14,3 Mio. m2 europäischer Produktion außerhalb der FEP-Länder, macht zusammen 92,3 Mio. m2, knapp 5 % weniger als im Jahr zuvor.
13.07.2023

FEP-Generalversammlung: Gut besucht, Onofri bleibt Präsident

FEP-Generalversammlung: Gut besucht, Onofri bleibt Präsident
Die diesjährige Generalversammlung der FEP, des Verbandes der Europäischen Parkettindustrie,war eine der bestbesuchten Veranstaltungen der letzten Jahre. Gut 80 Teilnehmer aus ganz Europa fanden sich im Juni in Barcelona ein, um unter anderem über die aktuelle Branchenlage zu diskutieren. Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurde Lorenzo Onofri für weitere zwei Jahre als Präsident bestätigt, aus dem Gremium zurückgetreten sind Francesco Penne und Daniel Smiljanić, nachgerückt ist Niclas Wullt. Die nächste FEP-Generalversammlung ist für den 13. bis 14. Juni 2024 in Wien terminiert.
12.07.2023

Lutz Söllner mit Ehrennadel der HWK Leipzig gewürdigt

Lutz Söllner mit Ehrennadel der HWK Leipzig gewürdigt
Lutz Söllner, Berufsschullehrer am Schulzentrum E.O. Plauen, wurde am 30. Juni für seine Verdienste um das Handwerk mit der Ehrennadel der Handwerkskammer zu Leipzig in Bronze ausgezeichnet. Hintergrund ist die langjährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit des Dipl.-Ingenieurpädagogen: seit 1992 für das Tischlerhandwerk, seit 1993 für das Parkettlegerhandwerk und seit 2004 für das Bodenlegergewerbe.
12.07.2023

I4F: Triforest mit Drop-Lock-System für seine Böden „Made in Canada“

Technologie- und Patentspezialist I4F meldet, dass Triforest Manufacturers eine Lizenzvereinbarung für seine Drop Lock-Klickverbindungen unterzeichnet hat. Sie sollen zuerst bei den neuen Laminatboden-Linien installiert werden, die ab August im Werk im kanadischen Toronto produziert werden, später dann auch bei den ebenfalls in Kanada hergestellten SPC-Designböden, die auf den nordamerikanischen Markt zielen.
12.07.2023

Unilin Technologies: Digitaldruck-Lizenz für Swiss Krono

Unilin Technologies, die belgische Patent- und Technologietochter des US-Bodenbelagkonzerns Mohawk, hat einen Lizenzvertrag für Digitaldruck für Laminatböden mit der Swiss Krono Group abgeschlossen. Die Vereinbarung gewährt den Schweizern Zugang zum umfassenden Digitaldruck-Patentportfolio von Unilin Technologies. Beide Unternehmen unterhalten schon seit Jahren eine Lizenzpartnerschaft.
12.07.2023

Parador beruft Neel Bradham zum CEO

Parador beruft Neel Bradham zum CEO
Parador hat zum 11. Juli David Neel Bradham zum neuen CEO und Geschäftsführer berufen. Der gebürtige Amerikaner blickt nach Tätigkeiten als Investmentbanker und Private Equity-Investor auf langjährige internationale Führungserfahrung in der Bodenbelagsbranche zurück, unter anderem bei Mohawk, Interface und zuletzt Milliken. Neel Bradham soll das Unternehmen breiter und globaler aufstellen und ein beschleunigtes Wachstum generieren. „Wir freuen uns darauf, unsere Produktpalette zu diversifizieren, geografisch zu expandieren sowie innovativ und digital agiler zu werden“, sagt Avanti Birla als Vertreterin der indischen Muttergesellschaft HIL.
11.07.2023

Hagebau steigert 2022 Umsatz, Jahresüberschuss und Bonus

Hagebau steigert 2022 Umsatz, Jahresüberschuss und Bonus
Die Hagebau konnte 2022 in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ihren Gesamtumsatz um 3,3% auf 7,7 Mrd. EUR steigern. Mit + 9,4 % fiel das Plus im Einzelhandel überdurchschnittlich aus. Bonus und Jahresüberschuss überschritten in der Summe erstmalig 550 Mio. EUR. Die neue Dachmarkenstrategie trage erste Früchte, konstatiert Aufsichtsratsvorsitzender Johannes M. Schuller. Seit Sommer 2022 hätten bereits 52 Standorte auf das neue Design umgeflaggt, 120 weitere befänden sich in der Umstellung. 2024 feiert die Hagebau ihr 60-jähriges Bestehen.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag