In vielen bauchemischen Produkten haben sich Faserarmierungen bewährt – in Beton, Estrichen und Spachtelmassen minimieren die winzigen, miteinander vernetzten Kunststofffasern die Schwindrissbildung bei der Trocknung. Dieses Prinzip hat Pallmann auf Holzfugenkitt übertragen.
Kurt Versbach ist am 23. Mai 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit im 84. Lebensjahr verstorben. Der Parkett- und Estrichlegermeister war Mitbegründer, 25 Jahre Obermeister und ab 2005 Ehrenobermeister der Innung für Parkett- und Fußbodentechnik Unterfranken. Für sein Engagement wurde Versbach vielfach geehrt, unter anderem mit dem „Handwerksabzeichen mit vergoldetem Mittelfeld“ des ZDH.
Die Gesellschaft für Handwerksmessen München (GHM) veranstaltet mit „Zukunft Handwerk“ vom 9. bis 11. 3. 2022 in München ein neues hybrides Kongress- und Eventformat, mit dem sie sich gewerkeübergreifend an Handwerksunternehmer und deren Organisationen wendet. Das Angebot der zeitgleich stattfindenden Internationalen Handwerksmesse (IHM) wird hingegen künftig als Publikumsformat mit dem Fokus auf Bauen, Sanieren und Modernisieren an den Bedürfnissen der Käufer ausgerichtet.
Knapp drei Monate vor Beginn stehen alle Ampeln auf grün für die Durchführung der 7. Europameisterschaft der Berufe von 22. bis 26.9.2021 im österreichischen in Graz. Rund 350 Teilnehmer aus 31 Ländern werden in rund 45 beruflichen Disziplinen um die begehrten Medaillen kämpfen. Für die deutschen Parkettleger geht die 21-jährige Regina Fraunhofer an den Start.
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat eine Initiative gestartet, um die Anwendung von Spachtelmassen zu normen. Der Antrag wurde bereits im Normenausschuss Klebstoffe gestellt, informierte der TKB-Vorsitzende Dr. Norbert Arnold. Die Industrievereinigung wolle mit der neuen Norm eine anerkannte Regel der Technik schaffen sowie Spachtelmassen gegenüber Estrichen abgrenzen.
H.B. Fuller hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem indischen Unternehmen Jubilant Agri and Consumer Products Limited (JACPL) vereinbart, um die steigende Nachfrage nach Klebstoffanwendungen für die industrielle Holzbearbeitung in dem südasiatischen Land zu bedienen.
Der Parkettverbrauch in der Schweiz hat sich 2020 ungeachtet der Pandemie leicht erholt, und um 2,5 % auf 5,9 Mio. m2 zugelegt, vermeldet die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt, ISP, vor allem resultierend aus einem gestiegenen Import. Die Mitgliederzahl des Verbandes blieb stabil bei 258, da sieben Austritten ebenso viele Neuzugänge gegenüberstanden.
Bei PCI hat Markus Spießl, seit Mitte 2017 Vertriebsleiter Süd im Unternehmen, die neu geschaffene Position des Vertriebsdirektors Deutschland übernommen.
Die Holzhandlung Herbst im niedersächsischen Lüchow führt ihr operatives Geschäft unverändert unter Leitung von Dorothee Herbst weiter. Der Betrieb des Unternehmens sei unbeeinflusst davon, dass Holz Herbst in Lüneburg inzwischen unter dem Dach der Richter-Gruppe agiere. Beide Handelshäuser hätten lediglich eine gemeinsame Geschichte.
Weitzer Parkett feiert in diesem Jahr sein 190-jähriges Jubiläum und wurde kürzlich als bestes Familienunternehmen der Steiermark ausgezeichnet. Mit 600 Beschäftigten an drei Standorten in Österreich und Kroatien kommt Weitzer Parkett auf einen Jahresausstoß von fast 3 Mio. m2 Zwei- und Dreischichtparkett und einen Umsatz von 85 Mio. EUR.