Das Großhandelshaus Jordan eröffnet am 21. Juli in Frankfurt seinen zweiten Joka City Store in Deutschland. In direkter Nachbarschaft zum Proficamp der Eintracht Frankfurt und dem Deutsche Bank Park wird dort auf 600 m2 die gesamte Produktvielfalt des Joka-Sortiments präsentiert. Sowohl Profikunden aus dem Handwerk als auch Endverbraucher, Architekten, Planer und Objekteure sollen sich dort informieren und inspirieren lassen können.
Die neue Uzin-App wartet mit einem erweiterten Bodennavigator auf: Dem bodenlegenden Handwerk wird neben der Berechnung von Aufbauempfehlungen jetzt auch eine Händler- und Ansprechpartnersuche sowie die Möglichkeit zum Live-Chat mit Uzin-Technikern geboten.
Die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die Information 201-012 „Emissionsarme Verfahren nach TRGS 519 für Tätigkeiten an asbesthaltigen Materialien“ neu aufgelegt. Sie wurde grundlegend überarbeitet, da sich sowohl die Gefahrstoffverordnung als auch die TRGS 519 zwischenzeitlich geändert haben.
Die Surteco-Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2020 coronabedingt mit einem Gesamtumsatz-Minus von 7 % auf 627 Mio. EUR ab. Im Segment Decoratives sanken die Umsatzerlöse sogar um - 9 % auf 451,7 Mio. EUR. Deutlich positiv entwickelte sich hingegen das Segment Profiles, vor allem dank Neukundengeschäften bei Sockelleisten, mit + 15 % auf 106,3 Mio. EUR.
Frank Schondelmaier hat zum 1. Juli die Aufgabe des Direktors Vertrieb Europa bei der Koki Holdings Europe mit ihren beiden Marken Metabo und Hikoki übernommen. Der Vertriebsprofi trat damit die Nachfolge von Henning Jansen an, der im Juni zum CEO und COO des Nürtinger Elektrowerkzeug-Herstellers aufgestiegen ist.
Der Hannoveraner Deutsche Messe ist 2020 coronabedingt ein Großteil des Umsatzes weggebrochen: Statt wie geplant 328,6 Mio. EUR (2019: 346,2 Mio. EUR) fuhr die Messegesellschaft nur 98,7 Mio. EUR ein Demgegenüber steht ein Verlust von 85 Mio. EUR - eine „brutal negative finanzielle Bilanz“, wie es Vorstand Dr. Jochen Köckler formuliert. Für Auftrieb soll das Zukunftsprogramm „Deutsche Messe 2027“ sorgen, das neue Angebote und Veranstaltungen vorsieht, aber auch eine Reduzierung der Sach- und Personalkosten inklusive größeren Stellenabbaus.
Trotz Turbulenzen auf der Beschaffungsseite ist Holzland nach dem ersten Halbjahr 2021 weiter auf Erfolgskurs: Per 30. Juni schoss der zentralregulierte Brutto-Umsatz um 29,1 % (bereinigt sogar um 31,2 %) auf 650,1 Mio. EUR nach oben. Maßgeblich an dem Wachstum beteiligt ist der Großhandel. Die höchsten Zuwächse erzielten Massivholz/Hobelware (+59,2%) und Holzwerkstoffe (+ 35,6 %), Boden/Wand/Decke kam immerhin um +23,4 %, das Händler-Händler-Geschäft auf +28,2%.
Tobias Storch verstärkt seit dem 1. Juli den Außendienst der DIY-Sparte von Amorim. Der erfahrende Bodenbelagsmann betreut die Kunden Marken Corklife und Decolife in Norddeutschland.
Das diesjährige Eurobaustoff Forum findet auch in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung statt. Die Geschäftsführung hat in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat beschlossen, die Haus- und Ordermesse in digitaler Form vom 1. bis 13. November durchzuführen. In der Folge verschiebt sich auch die Gesellschafterversammlung. Als neuer Präsenztermin wurde der 5. November 2021 in Bad Nauheim festgelegt.
Robert Bieger, innerhalb der Kährs Group bislang für die DACH-Region verantwortlich, steigt zum 1. September 2021 zum CCO, d.h. Vertriebsvorstand West- und Südeuropa für das Handelsgeschäft. Drei weitere Manager werden ebenfalls zu CCOs für die wichtigsten Vertriebsregionen des Unternehmens ernannt: Sean Brennan für Nordamerika, Alexei Pechorin für Russland und die Schwellenländer und John Lundgren, der zum 1. September von Akzo Nobel zu Kährs wechselt, für die nordischen Länder. Andreas Berge, Leiter des Objektvertriebs, wird zum CCO Commercial ernannt.