09.08.2021

Parador will bis 2025 klimaneutral produzieren

Bodenbelagshersteller Parador will bis 2025 den CO2-Ausstoß an seinen Produktionsstandorten Coesfeld und Güssing in Österreich massiv senken und beide Werke klimaneutral gestalten. Dazu wurde ein entsprechender Maßnahmenkatalog beschlossen, der unter anderem den Wechsel auf 100 % Ökostrom, die künftige Vermeidung von Heizöl und ressourceneffiziente Fertigungsprozesse beinhaltet.
04.08.2021

Workcamp Parquet 2021 in Belgien

Workcamp Parquet 2021 in Belgien
Das Workcamp Parquet wählt jedes Jahr besondere Bauwerke mit restaurierungsbedürftigen historischen Parkettböden aus und arbeitet diese wieder auf - mit alten Materialien und Techniken. In diesem Jahr ist eins der Juwelen des belgischen Kulturerbes Gegenstand des Projekts: Das nahe Brüssel gelegene Kastell Groot-Bijgaarden, dessen Ursprünge ins 12. Jahrhundert datieren und dessen Parkett aus dem 17. Jahrhundert stammt.
03.08.2021

Innung Mittel-/Oberfranken: Freisprechungsfreier im September

Die Innung Parkett und Fußbodentechnik Mittel- und Oberfranken veranstaltet am 11. September 2021 in der Staatlichen Berufsschule Neustadt/Aisch ab 11 Uhr ihre Freisprechungsfeier. Aktuell haben zwei Parkettleger- und eine Bodenlegerklasse mit der Gesellenprüfung abgeschlossen, das sind rund 40 Jung-Gesellen und -Gesellinnen sowie Bodenlegerfacharbeiter.
Parkett Magazin Parkett Magazin
03.08.2021

Weinig Raimann bleibt nun doch in Freiburg

Aufatmen bei den Mitarbeitern: Die Weinig-Gruppe verlegt ihre Tochtergesellschaft Raimann Holzoptimierung nun doch nicht wie zunächst geplant von Freiburg nach Illertissen. Stattdessen ist jetzt ein Umzug des Produktionsstandorts innerhalb Freiburgs geplant. Laut Raimann-Geschäftsführer Detlev Huber hätten Vorstand und Belegschaft ein tragfähiges Konzept entwickelt, um den Standort langfristig zu sichern.
02.08.2021

Novo-Tech: Spatenstich für neue Produktionsstätte

Mit dem Spatenstich für eine neue Produktionsstätte hat Novo-Tech in Aschersleben die Basis zur Gewinnung neuer Rohstoffquellen aus duroplastischen Verbundmaterialien gelegt, wie zum Beispiel GFK aus Rotorblättern von Windkraftanlagen. Betreiber des neuen Werks ist die 2020 gegründete Novo-Tech Circular GmbH & Co. KG. In der ersten Ausbaustufe wird mit 43.000 t/Jahr die bisherige Produktionskapazität mehr als verdoppelt und 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.
02.08.2021

Wolff: Neues Außendienst-Team für den Norden

Wolff: Neues Außendienst-Team für den Norden
Seit Juni ist Niklas Wehrmann für den Bodenbearbeitungsmaschinenhersteller Wolff im Außendienst für das Vertriebsgebiet Nord tätig. Jetzt übernahm er zusammen mit Jens Michaelsen das bisherige Vertriebsgebiet von Peter Siegmund, der nach 27 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand gegangen ist.
02.08.2021

Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost: Wiedersehenstreffen in Halle

Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost: Wiedersehenstreffen in Halle
„Endlich wieder Innungstreffen“ lautete das Aufatmen unter den Mitgliedern der Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost, die im Juli zu einem informellen Zusammensein in Halle eintrafen. 65 Teilnehmer hatten sich angemeldet, inklusive Vertreter der Industrie. Die eigentliche Herbstversammlung ist vom 20. bis 22. Oktober in Potsdam geplant – dann soll es Neuwahlen geben, da Obermeister Torsten Weber sein Amt zur Verfügung stellt.
30.07.2021

Eurobaustoff: Holz und Baueelemente treiben Umsatz weiter nach oben

Eurobaustoff: Holz und Baueelemente treiben Umsatz weiter nach oben
Nach einem starken Jahr 2020 hat die Eurobaustoff im ersten Halbjahr 2021 ihren Umsatz um 16 % auf 4,2 Mrd. EUR gesteigert - allerdings hauptsächlich getrieben durch Preiserhöhungen. Die höchsten Zuwächse erzielten Holz und Bauelemente (+ 34,8 %). Für die zweite Jahreshälfte rechnet die Kooperation mit einer Normalisierung des überhitzten Marktes und geht für das Gesamtjahr von einem Plus im oberen einstelligen Bereich aus.
30.07.2021

Surteco in allen Segmenten im Aufwind

Die Surteco-Gruppe steigerte ihren Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021 deutlich um 27 % auf 377,9 Mio. EUR. Obwohl stark gestiegene Rohmaterialkosten wie es heißt nur zum Teil und mit zeitlicher Verzögerung weitergegeben werden konnten, verbesserte sich das EBIT um 170 % auf 38,9 Mio. EUR – und lag damit auch deutlich über dem Vor-Krisen-Niveau.
27.07.2021

Homag verbucht Auftragsrekord im ersten Halbjahr 2021

Die Homag-Gruppe steht am Anfang eines neuen Investitionszyklus: Der Auftragseingang des Anbieters von Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung stieg im ersten Halbjahr 2021 deutlich um 80 % auf 887 Mio. EUR und markiert damit einen neuen Rekordwert. Der Auftragsbestand wuchs im Berichtszeitraum ebenfalls deutlich auf 844 Mio. EUR (Vorjahr: 480 Mio. EUR).
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag