Vom 22. bis 24. September befassen sich die Lausitzer Oberflächentage 2021 mit verschiedenen Themen rund um Parkett und Fussbodentechnik. Dabei kombiniert die Veranstaltung den Charakter einer kleinen Fachmesse mit praxisbezogenen Workshops. Dazu referieren namhafte Experten wie die Sachverständigen Manfred Weber, Thomas Allmendinger und Holger Wiehle, Dr. David Reindl (Dr. Schutz), die Juristin Marion Kenklies, Joachim Barth über Aktuelles, was für das parkett- und bodenlegende Handwerk wichtig ist. Anmeldung und weitere Informationen: www.fg-floortec.de
Am 9. und 10. November veranstaltet der GD Holz den 16. Branchentag Holz in Köln in der Messehalle 8. Aktuell haben sich 125 Austeller angemeldet, 85 % der Fläche sind damit belegt. Am ersten Messetag ist auch ein Branchenabend als „Get together“ geplant; in welcher Form, hängt von den dann gültigen Corona-Regeln ab. Am 2. September wird der GD Holz zunächst alle Aussteller zu einem digitalen Meeting einladen, um über die wichtigsten organisatorischen Fragen zu informieren, dann folgen die Einladungen an die Besucher.
Klöpferholz hat in Wolnzach bei Ingolstadt seine Wertholz- und Trocknungskompetenz gebündelt: Dort sind am 8. August zusätzlich zu den dortigen zwei Frisch-/Abluft Trockenkammern drei weitere Vakuum-Trockenkammern in Betrieb genommen worden, mit denen bis zu 2.500 m3 Holz pro Jahr bedarfsorientierter und schneller getrocknet werden können. Das Holz ist damit schon nach zehn Tagen statt acht bis zwölf Wochen verarbeitungstrocken.
Auf der EPLF-Website steht die neue Fassung der Umweltproduktdeklaration (EPD) für Laminat zum Download zur Verfügung, die optimiert und erweitert wurde. So enthält sie deklarierte Produkte mit geringerer Dicke (8 mm statt 9 mm) und reduziertem Gewicht. Darüber hinaus werden neue optionale Wirkungskategorien dokumentiert und auch die für das Produkt und seine Verpackung verwendete Kohlenstoffmenge angegeben.
Das Färben von Parkett gehört zu den anspruchsvollen Aufgaben des Parkettlegers. Stauf widmete sich dieser Thematik in seinem Streaming-Format „1828 TV“ – und zeigte anhand seiner Oberflächenöle auf, wie das Wässern des Holzes die gestalterischen Möglichkeiten erweitert.
Homag und Weinmann informieren vom 25.10. bis 19.11. auf ihren Treffs 2021 über alle Neuheiten zu Maschinen, Lösungen, digitalen Produkten und Produktionsmethoden in der Holzbearbeitung. Begleitet werden die Präsenzveranstaltungen in Holzbronn, Herzebrock und St. Johann von den bereits erprobten Online-Formaten „Live Homag“ zu den Schwerpunktthemen in Webinaren und Promotion-Videos.
Kay-Christian Glander, Gründer und Inhaber der Glander Farben und Wohnstore-Gruppe mitSitz in Lüneburg, bietet seit Kurzem auch Parkett mit Oberflächenveredelung aus der eigenen Endfertigung an. Nächstes Jahr soll die Produktion einen neuen Standort mit Showroom in Lüneburg beziehen – dafür wurde bereits die neue Lüneburger Parkett Manufaktur GmbH gegründet.
Seit 1. August berät René Schmergal (47) die Kunden von Uzin in Hamburg und Schleswig-Holstein. Der Außendienst-Fachberater ist gelernter Speditionskaufmann, war als Disponent und im Vertriebsinnendienst tätig und sammelte anschließend mehr als 16 Jahre Erfahrung als Bezirksleiter bei verschiedenen namhaften Unternehmen der Branche, hauptsächlich als Bezirksleiter Nord für die Marke Thomsit.
Am 29. September lädt die DIPA (Digital Printing Association) zu ihrem zweiten Symposium ein, das neue Trends zum Thema „Oberflächen selbst gestalten“ beleuchtet. Die Konferenz findet als hybrides Event in Halle 18 auf dem Messegelände in Hannover statt. Die deutsch- und englischsprachigen Vorträge und Podiumsdiskussionen werden live gestreamt und gliedern sich in drei Blöcke: Inks & Chemistry, Decor Design & Development, Technology & Software. Interessierte können sich unter www.dipa-surface.com für eine Teilnahme an dem Symposium anmelden
Regina Fraunhofer, deutsche Teilnehmerin für die Parkettleger-Sparte bei den diesjährigen Euroskills, hat sich zwei Tage im Trainingscamp bei Pallmann auf den bevorstehenden Wettkampf in Graz vorbereitet. Zusammen mit ihrem Trainer Jörg Schülein und den Pallmann-Anwendungstechnikern Jan Kohler und Jochen Röck übte die Parkettlegermeisterin die Disziplinen Parkett, Linoleum und Teppich an jeweils einer Musteraufgabe.