Der SN-Verlag Hamburg veranstaltet vom 2. bis 5. November 2021 seine erste digitale Fachmesse: Die Home & Flooring Expo richtet sich an Industrie, Handwerk und Handel und ist ein Gemeinschaftsprojekt der fünf Fachzeitschriften Parkett Magazin, BTH Heimtex, Fussboden Technik, Haustex und Carpet Home – zusammengefasst unter der Marke SN-Home. Initiator und Organisator Tim Steinert stellt das neue Format vor.
Seit November 2020 gehört Klumpp Coatings zum Beteiligungsportfolio der Peter Möhrle Holding. Die Hamburger Investmentgesellschaft, das Family Office der Familie des Max Bahrs-Gründers Peter Möhrle, ist in der Branche bislang eine unbekannte Größe. Wer ist der neue Klumpp-Eigentümer? Welche Pläne hat PMH mit dem Oberflächenspezialisten? Was ändert sich, was nicht? Das wollte Parkett Magazin von Dr. Arne Deußen wissen, der in Personalunion Klumpp Coatings und das Schwesterunternehmen Oskar Nolte führt.
Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt, ISP, lädt am 28. September zu ihrer Herbstversammlung nach Lenzburg ein. Auf dem Programm stehen Kurzinfos von Geschäftsleiter Mark Teutsch, Referate zu Bodenkühlungen und der Verantwortung zur Bauleitung sowie ein Rückblick auf über 30 Jahre ISP von Oberexperte Bernhard Lysser, der gemeinsam mit seiner Frau Monika Lysser offiziell in den Ruhestand verabschiedet wird.
Anmeldungen bis 21. September an die ISP, info@parkett-verband.ch
Alfons Horn übernimmt zum 1. Oktober den Vorsitz der Geschäftsführung von Systembaustoffhändler Wego/Vti und dessen Muttergesellschaft SIG Germany. Er folgt damit Ronald Hoozemans nach, der SIG auf eigenen Wunsch verlässt. Horn kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück: er war bereits von 1998 bis 2016 in verschiedenen Positionen für Wego und SIG aktiv, davon neun Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung.
Die Uzin Utz Group schloss trotz erheblicher Auswirkungen der Rohstoffverknappung und der anhaltenden Pandemie das erste Halbjahr 2021 erneut mit Rekordwerten ab: Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um + 18,6 % auf 221,7 Mio. EUR.
Markenfusion bei der Kährs Group: Der schwedische Bodenbelagskonzern Kährs wird sein gesamtes Sortiment zukünftig ausschließlich unter der Marke Kährs vertreiben.
Classen wurde erneut für sein nachhaltiges Energiemanagement zertifiziert. Die entsprechenden Zertifikate wurden dem Hersteller von Laminat- und Designböden nach Werksprüfungen in Kaisersesch und Baruth von unabhängigen Prüfinstituten verliehen. Sie bestätigen, dass sich das Unternehmen gemäß DIN EN ISO 50001:2018 kontinuierlich bei der Energieeffizienz verbessert, seine Energiekosten damit fortlaufend spezifisch senkt und den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig verringert. Die Gruppe hat sich mit ihrem Projekt „CO₂ ZERO“ das Ziel gesetzt, bald völlig CO₂ -neutral zu produzieren. Im Standort Kaisersesch konnten 2020 rund 12.800 t. an CO₂ -Emissionen eingespart werden, in Baruth über 4.000 t.
Die Unilin-Gruppe hat 2020 mit 7.500 Beschäftigten in 105 Standorten rund um den Globus einen Umsatz von 2,21 Mrd. EUR erzielt. Das Unternehmen ist in verschiedenen Feldern aktiv: Parkett, Laminatböden, Designbeläge, Vinylbahnenware, Teppichboden und Teppichfliesen, Paneele, Wand- und Deckenlösungen sowie Dämmmaterialien und gehört zum weltweit führenden Bodenbelagshersteller Mohawk, der 41.600 Mitarbeiter zählt und auf einen Umsatz von 10 Mrd. EUR kommt.
Kai Plass zeichnet sei Anfang Juli als neuer Vertriebsleiter für die DACH-Region für Parkett, Laminat- und Designböden der Marke Berry Alloc des belgischen Bodenbelagskonzerns Beaulieu International Group. Er ist auf Mario Mündnich gefolgt, der die Gruppe im Juni verlassen hatte. Plass ist ein erfahrener Branchen- und Produktprofi. Zuletzt bekleidete er die Vertriebsleitung Österreich für Holzwerkstoffhersteller Egger.
Ende Juli fand zum ersten Mal die Jahreshauptversammlung der Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern wieder als Präsenzveranstaltung statt. Obermeister Peter Fendt informierte über aktuelle Themen der Branche, außerdem gab es zwei Vorträge von Naturhaus-Geschäftsführer Michael Kastenhuber und Dr. Norbert Arnold, Leiter technische Sortimentsentwicklung von Uzin Utz. Höhepunkt war die Auszeichnung von Felix Schöfberger, Landessieger im Parkettlegerhandwerk, der beim Bundesleistungswettbewerb den 3. Platz belegt hat.