Mapei konnte auf seiner Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main ein positives Geschäftsjahr 2022 präsentieren. Die Großostheimer wachsen voraussichtlich deutlich im zweistelligen Prozentbereich, wie Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber berichtete. Die italienische Konzernmutter legte weltweit ebenfalls zweistellig zu und wird mit einem Gesamtumsatz von rund 3,3 Mrd. EUR bilanzieren.
Mit der Einstellung von Patrick Ovenhausen als Anwendungstechniker D/A/CH baut Coretec Floors sein Vertriebsteam weiter aus. Ab November bietet der 37-Jährige technische Unterstützung in Form von Kundensupport, Schulungen, Vorführungen bei Messen und Events sowie dem Beanstandungsmanagement.
An der Herbsttagung der Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik in Senden nahmen 47 Innungsmitglieder sowie Vertreter aus der Industrie teil. Markus Härtl aus Lindau wurde auf der Veranstaltung mit dem Goldenen Meisterbrief geehrt, den ihm Obermeister Jens Bader und dessen Stellvertreter Peter Gangkofner überreichten.
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) nannte bei einem Pressegespräch in Berlin für seine Mitgliedsunternehmen in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 ein Umsatzplus von 12,1 % auf 157,2 Mio. EUR. Das Wachstum war allerdings getrieben von Verteuerungen in der Lieferkette: Der Absatz gab gegenüber dem Vorjahr um 7,1 % auf 4,3 Mio. qm nach.
Roland Skibbe wird zum 1. November Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb und Marketing bei Selit Dämmtechnik. Er komplettiert damit die Geschäftsleitung um Frank Filbir (technischer Geschäftsführer) und Hubert Bosten. Gemeinsam mit den langjährigen Vertriebsleitern wird Skibbe die DIY- und Industriekunden im In- und Ausland betreuen.
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) informiert über das Erscheinen der neuen „DIN EN 17668 Klebstoffe für Bodenbeläge - Vorbereitung der Klebstoffanwendung - Prüfverfahren zur Bestimmung der korrespondierenden Luftfeuchte von mineralischen Untergründen“. Festgelegt sind darin Prüfverfahren zur Messung der Luftfeuchte jeglicher Art von mineralischen Untergründen vor dem Auftrag von Bodenspachtelmassen bzw. Parkett und anderen Bodenbelägen, die geklebt werden.
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) richtet seine nächste Mitgliederversammlung im Rahmen seiner Jahrestagung am 15. und 16. Mai 2023 in der Ruhrmetropole Essen aus. Tagungsort ist das Industriedenkmal Zeche Zollverein. Eine Besichtigung des UNESCO-Welterbe ist bereits eingeplant; ebenso wie Vorträge zur Digitalisierung und zum VOB-Regelwerk.
Die Bundesfachgruppe der Parkettrestauratoren im Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat eine neue Internetpräsenz. Auf der frisch gelaunchten Website „www.parkettrestauratoren.org“ finden sich Informationen zur Arbeit der Parkettrestauratoren, zum Thema Ausbildung, zur Bundesfachgruppe selbst und vieles mehr.
Das mittelständische Familienunternehmen Wulff rückt sein Sortiment für Parkett in den Fokus: Die Produktentwicklung wurde deutlich ausgebaut, hochautomatisierte Produktionstechnik angeschafft und das Portfolio konsequent auf moderne silanbasierte Klebstofftechnologien ausgerichtet. Parkett Magazin sprach über die jüngsten Entwicklungen mit Alexander Israel (geschäftsführender Gesellschafter), Jörg Dronia (Verkaufsleiter Verlegehandwerk) und Ute Zimmermann (Leiterin Forschung und Entwicklung).
Gerüchte, wonach die Domotex nicht wie geplant vom 12. bis 15. Januar 2023 stattfinden oder nennenswerte (Besucher-)Gruppen diese nicht besuchen werden, entbehren laut Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex, jeglicher Grundlage: „Offenbar lancieren gewisse Interessengruppen gezielt Falschinformationen, um ihre individuellen Partikularinteressen zu verfolgen.“ Ihre Botschaft an die Branche: „Die Domotex 2023 wird wie geplant und erfolgreich stattfinden.“