In ihrem Geschäftsbericht 2021 weist Ardex ein deutliches Umsatzplus von 17,5 % auf 881,2 Mio. EUR aus. Darin enthalten sind 17,4 Mio. EUR aus der im Jahresverlauf erworbenen Mehrheitsbeteiligung an der Wedi-Gruppe (wasserdichte Dusch- und Bausysteme). Aber auch akquisitions- und währungsbereinigt habe man das Vorjahr übertroffen.
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat eine überarbeitete Fassung des TKB-Merkblatts 14 „Schnellzemente und Zementestriche mit Estrichzusatzmitteln“ unter www.klebstoffe.com zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Die über die bisherige Fassung eingeführte Bezeichnung der ternären Schnellzemente (SZ-T) hat sich heute in der Praxis etabliert, erklärt die TKB. Diese Beschreibung sei ein wichtiges Kriterium zur Abgrenzung von Schnellzementestrichen zu sogenannten „beschleunigten“ Zementestrichen. Ins Merkblatt neu aufgenommen wurde zudem unter anderem der Hinweis auf die neuen Schwindklassen der DIN 18560-1.
Das Holzring-Forum, zu dem die Kooperation traditionell alle zwei Jahre einlädt, fand nach coronabedingtem Aussetzen 2022 wieder statt – mit Rekordbeteiligung: Rund 300 Teilnehmer kamen im Oktober nach Bremen zu dem renommierten Spitzentreffen der deutschen und europäischen Holzwirtschaft, das in diesem Jahr unter dem Motto „Gute Zusammenarbeit besser machen” stand.
Der Bauchemiehersteller PCI verdoppelt am Hauptsitz in Augsburg seine Kapazitäten für Dispersionsprodukte auf ca. 18.000 to. Die Gesamtproduktion aller bauchemischen Produkte am PCI-Standort Augsburg beläuft sich auf 130.000 Tonnen pro Jahr. Bereits ab Dezember 2022 soll die erst Mitte November eingeweihte neue Anlage im Vollastbetrieb laufen. Die Investition wird auf einen „höheren einstelligen Millionenbetrag“ beziffert, die Bauzeit betrug weniger als ein Jahr.
Der Einkaufs- und Marketingverbund Bauvista und die HGD, eine Kooperation von Raiffeisen-Genossenschaften und Partnern aus der grünen Branche mit Sitz in Karlsruhe, haben zum 1. Januar 2023 eine strategische Kooperation vereinbart. Damit erweitert die HGD ihr Sortiment um Artikel aus dem Bereich DIY-Einzelhandel und Baustoff-Fachhandel.
In einem schwierigen Marktumfeld hat Uzin Utz den Konzernumsatz zum dritten Quartal um 12,3 % auf 370,5 Mio. EUR gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 30,6 Mio. EUR jedoch um 22,2 % unter dem Vorjahreswert. Der Ergebnisrückgang sei vor allem auf Margenverschlechterungen infolge gestiegener Rohstoffpreise und Transportkosten zurückzuführen, teilt das Unternehmen mit. Preissteigerungen hätten nicht in vollem Ausmaß weitergegeben werden können.
Die Holzwirtschaft hat in Berlin ein neues, verbandsübergreifendes Zentrum ins Leben gerufen: Das „Haus des Holzes“ in der Chausseestraße im Regierungsviertel soll als gemeinsame Interessenvertretung vernetztes Arbeiten unterstützen, Wissen bündeln, Synergien heben und Kooperationen fördern. Getragen wird das Projekt von sieben Branchenorganisationen, darunter DHWR (Deutscher Holzwirtschaftsrat), HDH (Hauptverband der Deutschen Holzindustrie) und DeSH (Deutsche Säge- und Holzindustrie). Geschäftsführer sind Lars Schmidt (DeSH) und Jan Kurth (VDM).
Beim Bundesleistungswettbewerb gingen am 11. November 2022 zehn Teilnehmer an der Gewerblichen Schule Ehingen an den Start: fünf Bodenleger und fünf Parkettleger. Am Ende sicherten sich der Parkettleger Franz Dybek aus Sachsen und der Bodenleger Noel-Eric Gierich den Bundessieg.
In den ersten drei Quartalen 2022 stieg der Umsatz der Homag-Gruppe um 20 % auf 1.195 Mio. EUR. Das EBIT vor Sondereffekten konnte der Hersteller von Holzbearbeitungsanlagen sogar um 38 % auf 92,4 Mio. EUR verbessern – und hat hier nach drei Quartalen bereits den Wert des Jahres 2021 erreicht. Zum 30. September erhöhte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr nochmals leicht um 4 % auf 1.418 Mio. EUR.
Bereits im März dieses Jahres trat der Fachhandel Konrad Städtler der Eurobaustoff bei. Zum Jahreswechsel werden zudem das Engel Bauzentrum und Schreiber Baustoffe neue Gesellschafter der Bad Nauheimer Kooperation.