15.12.2023

Dieffenbacher beruft Langer in die Geschäftsführung

Dieffenbacher beruft Langer in die Geschäftsführung
Dieffenbacher erweitert die Geschäftsführung um Lukas Langer, einem Mitglied der Inhaberfamilie des 1873 gegründeten Herstellers von Maschinen für die Holzwerkstoffindustrie. Der Betriebswirt (M.Sc.) übernimmt zum 1. Januar 2024 den Posten des CFO von Volker Kitzelmann, der weiterhin Geschäftsführer bleibt. Die Aufgaben von Christian Dieffenbacher (CEO) und Lothar Fischer (CTO) bleiben unverändert. Bevor Langer 2021 in das Familienunternehmen eintrat und dort vorrangig die Bereiche Personal und IT verantwortete, war er fünf Jahre in verschiedenen Positionen bei Mercedes-Benz tätig.
Parkett Star 2026 Parkett Star 2026
15.12.2023

Bodenhandwerk: Warum Spachtelmassen eine eigenständige Anwendungsnorm benötigen

Bodenhandwerk: Warum Spachtelmassen eine eigenständige Anwendungsnorm benötigen
Parkett- und Bodenleger teilen in der Regel die Meinung, dass es sich bei Spachtelmassen und Estrichmörteln um separate Produktgattungen handelt. Es gibt in der Bodenbranche dennoch Bestrebungen, Spachtelmassen wie Estriche zu behandeln. Der Sachverständige Dominik Kison und der TKB-Vorsitzende Dr. Norbert Arnold (Uzin Utz) sprechen sich dafür aus, Spachtelmassen ganz bewusst nicht als Estriche zu behandeln.
15.12.2023

TFI Aachen und das Heinze-Bauportal kooperieren

Das TFI Aachen und der Bauportalbetreiber Heinze kooperieren für die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsinformationen von Bauprodukten. Im ersten Schritt soll der von dem Prüf- und Zertifizierungsinstitut entwickelte „Produktpass Nachhaltigkeit“ auf der Plattform „www.heinze.de“ mit den entsprechenden Bauprodukten der Hersteller verknüpft und damit als integrierte Information frei zugänglich gemacht werden. Der Produktpass bündelt Informationen zur Nachhaltigkeitsperformance von Bauprodukten und erleichtert die Kommunikation zwischen Herstellern, Bauherren, Architekten und Planern.
13.12.2023

Windmöller reorganisiert und verschlankt

Windmöller reorganisiert und verschlankt
Auch Windmöller reagiert auf die Konsumflaute in der Renovierungs- und Baubranche und restruktiert seine beiden Standorte Augustdorf und Detmold. „Damit wollen wur unser Unternehmen robuster und zukunftsfähig aufstellen“, so Matthias Windmöller, CEO und Hauptgesellschafter des Bodenbelags- und Unterlagenherstellers. Die geplanten Maßnahmen schließen Werks- und Standortoptimierungen ebenso ein wie die Bündelung von Produktionskapazitäten und organisatorische Anpassungen sowie eine Automatisierung in Detmold. Damit verbunden ist der Abbau von rund 100 Stellen, der in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten sozialverträglich gestaltet werden soll.
Parkett Magazin Parkett Magazin
12.12.2023

TKB-Fachtagung 2024: Diskussion über Belegreife veränderter Zementestriche

Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) lädt am 19. März 2024 zur ihrer 37. Fachtagung Fußbodentechnik in das Maternushaus Köln ein. In den Vorträgen geht es um klinkereffiziente Zemente im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit ebenso wie um den aktuellen Kenntnisstand zum Trocknungsverhalten von Zementestrichen. Zudem wird ist eine Podiumsdiskussion darüber geplant, welche Auswirkungen veränderter Zemente/Estriche auf die Beurteilung der Belegreife haben.
12.12.2023

BVPF: 5,3 % mehr Lohn plus Inflationsausgleichsprämie für Parkettleger in 2024

Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter haben sich in Frankfurt auf einen neuen Entgelttarifvertrag für Parkett- und Bodenleger verständigt, der ab 1. Januar 2024 für 24 Monate in Kraft tritt. Wie der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) informiert, erhöhen sich die Entgelte ab 1. März 2024 um 5,3 % sowie ab 1. Januar 2025 um weitere 3,3 %. Außerdem ist die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie für Arbeitnehmer in Höhe von 1.600 EUR sowie in Höhe von 800 EUR für Auszubildende vorgesehen. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab 1. März 2024 um 100 EUR sowie ab 1. Januar 2025 um weitere 60 EUR.
08.12.2023

Hamberger Flooring Austria ohne Wilding

Gernot Wilding, der seit März 2019 als Verkaufsleiter Österreich und CEE für Hamberger Flooring Austria wirkte, hat das Unternehmen und die Branche verlassen. Der 41-Jährige, der Holzwirtschaft und Betriebsmanagement am Holztechnikum Kuchl studiert hat, hatte zuvor verschiedene Stationen im Holzhandel, der Holzwerkstoff- und der Parkettindustrie absolviert. Wer seine Nachfolge bei Hamberger Flooring antritt, ist bis dato noch nicht bekannt.
08.12.2023

Innung Nordost: Wegweisende Jahreshauptversammlung mit 170 Teilnehmern

Innung Nordost: Wegweisende Jahreshauptversammlung mit 170 Teilnehmern
Rund 170 Teilnehmer sorgten in Wernigerode für eine konstruktive Jahreshauptversammlung der Parkett und Fußbodentechnik Innung Nordost. Neben zahlreichen aktuellen Themen des Gewerks stand die Abstimmung über die zukünftige Geschäftsführung ganz oben auf der Agenda. Parallel zur Tagung stellten 33 Fördermitglieder eine hochkarätige Fachausstellung auf die Beine.
08.12.2023

ZDB: Wohnungsbau soll 2024 erneut einbrechen

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) stellt eine düstere Prognose für die Konjunktur der Bauwirtschaft. „Der Rückgang setzt sich weiter fort. Der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,3 % zurückgehen und im kommenden Jahr gehen wir von weiteren -3 % aus. Verantwortlich für das Minus bleibt der Wohnungsbau, der in diesem Jahr real um 11 % einbricht und 2024 mit -13 % seinen Sinkflug fortsetzt“, so ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab im Dezember 2023.
06.12.2023

I4F feiert 10-jähriges Jubiläum

I4F feiert 10-jähriges Jubiläum
Patent- und Lizenzspezialist I4F feiert im Dezember 2023 sein 10-jähriges Jubiläum. Mit der Gründung des Unternehmens wollte John Rietveldt der Bodenbelagsindustrie den Zugriff auf innovative, nachhaltige und kosteneffiziente Spitzentechnologien eröffnen und schuf ein Plattform-Konzept, das inzwischen fast 4.000 Patente, darunter 1.000 eigene, und Technologien in sechs Clustern umfasst: Klickverbindungen, Digitaldruck, Produktionsprozesse, Oberflächenveredlungen, Wand- und Deckenpaneelsysteme sowie neue Materialien und Materialkompositionen. Und für 2024 habe man wieder Neues in der Pipeline, kündigt Rietveldt an. Unter anderem will man über klassische Bodenbeläge hinaus in verwandte Themenbereiche wie Terrassendielen diversifizieren.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag