Das Workcamp Parquet wählt jedes Jahr besondere Bauwerke mit restaurierungsbedürftigen historischen Parkettböden aus und arbeitet diese wieder auf - mit alten Materialien und Techniken. In diesem Jahr ist eins der Juwelen des belgischen Kulturerbes Gegenstand des Projekts: Das nahe Brüssel gelegene Kastell Groot-Bijgaarden, dessen Ursprünge ins 12. Jahrhundert datieren und dessen Parkett aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Seit Juni ist Niklas Wehrmann für den Bodenbearbeitungsmaschinenhersteller Wolff im Außendienst für das Vertriebsgebiet Nord tätig. Jetzt übernahm er zusammen mit Jens Michaelsen das bisherige Vertriebsgebiet von Peter Siegmund, der nach 27 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand gegangen ist.
„Endlich wieder Innungstreffen“ lautete das Aufatmen unter den Mitgliedern der Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost, die im Juli zu einem informellen Zusammensein in Halle eintrafen. 65 Teilnehmer hatten sich angemeldet, inklusive Vertreter der Industrie. Die eigentliche Herbstversammlung ist vom 20. bis 22. Oktober in Potsdam geplant – dann soll es Neuwahlen geben, da Obermeister Torsten Weber sein Amt zur Verfügung stellt.
Nach einem starken Jahr 2020 hat die Eurobaustoff im ersten Halbjahr 2021 ihren Umsatz um 16 % auf 4,2 Mrd. EUR gesteigert - allerdings hauptsächlich getrieben durch Preiserhöhungen. Die höchsten Zuwächse erzielten Holz und Bauelemente (+ 34,8 %). Für die zweite Jahreshälfte rechnet die Kooperation mit einer Normalisierung des überhitzten Marktes und geht für das Gesamtjahr von einem Plus im oberen einstelligen Bereich aus.