Välinge Nordamerika kooperiert künftig eng mit der US-amerikanischen NWFA, National Wood Flooring Association, die in den USA als Autorität für die Verlegung aller Arten von Holzböden gilt. Bestandteil der sogenannten Sponsorenpartnerschaft ist unter anderem, dass die Woodura Woodpowder-Böden von Välinge Flooring auf mehreren Schulungen vorgestellt werden und NWFA in ihren Unterlagen und Kursmaterialien auf die patentierten Klicksysteme und Oberflächentechnologien der Schweden verweist.
Die schweizerische Sharkgroup hat per 1. Juli die Außendienstteams der drei Tochtergesellschaften Enia Flooring International, Direct Handling und Profloor zusammengelegt. Durch die Fusion haben die Kunden künftig nur noch einen Ansprechpartner. Dazu wurden die Regionen neu aufgeteilt und kleinere Gebiete definiert.
Das Statistische Bundesamt belegt die aktuellen Preisanstiege für Baustoffe wie Holz, Stahl und Dämmstoffe mit Zahlen. Demnach war Konstruktionsvollholz im Mai 2021 um 83,3 % teurer als vor einem Jahr, Bauholz kostete 38,4 % mehr, und auch die Erzeugerpreise für Dämmmaterialien aus Kunststoff wie Polystyrol lagen um 19,9 % höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Bereits seit über einem halben Jahr verantwortet Björn-Erik Falkenau das Marketing von Bauvista. Der 49-Jährige war zuvor Marketingleiter bei größeren internationalen Unternehmen der Industrie und des Handels in den Bereichen B2B und B2C. Einer seiner Schwerpunkte ist die strategische Konzeption und Durchführung von On- und Offline-Kampagnen.
Klebstoffspezialist Stauf ist seit 1. Juli 2021 mit einer eigenen Niederlassung in Spanien vertreten. Der Unternehmenssitz in Murcia verfügt neben einem 300 m2 großen Warenlager über einen Showroom sowie einen Schulungsraum. Geschäftsführer der Stauf Tecnologa Adhesiva ist Carsten Bockmühl, Leiter Vertrieb und Marketing von Stauf.
In vielen bauchemischen Produkten haben sich Faserarmierungen bewährt – in Beton, Estrichen und Spachtelmassen minimieren die winzigen, miteinander vernetzten Kunststofffasern die Schwindrissbildung bei der Trocknung. Dieses Prinzip hat Pallmann auf Holzfugenkitt übertragen.
Kurt Versbach ist am 23. Mai 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit im 84. Lebensjahr verstorben. Der Parkett- und Estrichlegermeister war Mitbegründer, 25 Jahre Obermeister und ab 2005 Ehrenobermeister der Innung für Parkett- und Fußbodentechnik Unterfranken. Für sein Engagement wurde Versbach vielfach geehrt, unter anderem mit dem „Handwerksabzeichen mit vergoldetem Mittelfeld“ des ZDH.
Die Gesellschaft für Handwerksmessen München (GHM) veranstaltet mit „Zukunft Handwerk“ vom 9. bis 11. 3. 2022 in München ein neues hybrides Kongress- und Eventformat, mit dem sie sich gewerkeübergreifend an Handwerksunternehmer und deren Organisationen wendet. Das Angebot der zeitgleich stattfindenden Internationalen Handwerksmesse (IHM) wird hingegen künftig als Publikumsformat mit dem Fokus auf Bauen, Sanieren und Modernisieren an den Bedürfnissen der Käufer ausgerichtet.
Knapp drei Monate vor Beginn stehen alle Ampeln auf grün für die Durchführung der 7. Europameisterschaft der Berufe von 22. bis 26.9.2021 im österreichischen in Graz. Rund 350 Teilnehmer aus 31 Ländern werden in rund 45 beruflichen Disziplinen um die begehrten Medaillen kämpfen. Für die deutschen Parkettleger geht die 21-jährige Regina Fraunhofer an den Start.
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat eine Initiative gestartet, um die Anwendung von Spachtelmassen zu normen. Der Antrag wurde bereits im Normenausschuss Klebstoffe gestellt, informierte der TKB-Vorsitzende Dr. Norbert Arnold. Die Industrievereinigung wolle mit der neuen Norm eine anerkannte Regel der Technik schaffen sowie Spachtelmassen gegenüber Estrichen abgrenzen.