Nur 5 % aller Bodenbelagsabfälle werden heute recycelt – das wollen die Hersteller ändern. Das EU-geförderte Projekt CISUFLO, an dem EPLF und MMFA via EuFCA beteiligt sind, soll Lösungen für kreislauffähige Laminatböden, elastische und textile Bodenbeläge entwickeln - und wie sie dadurch nachhaltiger, ressourcen- und klimaschonender werden.
Die belgische Unilin Group hat 2020 mit 7.500 Mitarbeitern an 105 Standorten rund um den Globus einen Umsatz von 2,21 Mrd. EUR erzielt. Sie produziert und vertreibt ein breites Sortiment, das unter anderem Laminatböden, Parkett, Designbeläge, Platten, und Dämmmaterialien umfasst. Unilin gehört zum US-amerikanischen Weltmarktführer für Bodenbeläge, Mohawk Industries, der mit 41.600 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 10 Mrd. USD (knapp 8,2 Mrd. EUR) kommt.
Ahlstrom-Munksjö prüft strategische Optionen für sein Dekorpapiergeschäft; auch über eine mögliche Veräußerung wird nachgedacht. In den letzten Monaten wurde die Ausgliederung der Dekoraktivitäten vorangetrieben, mit dem Ziel, sie als eigenständige Einheit zu betreiben. Nun wollen die Finnen das Interesse möglicher Investoren ausloten, die „die Entwicklung des Bereichs zum globalen Marktführer beschleunigen könnten“, unter anderem durch Akquisitionen und Fusionen in China.
Ahlstrom-Munskjö expandiert in seinem Glasfaservlies-Geschäft: Der Spezialist für faserbasierte Produktlösungen investiert in den USA rund 58 Mio. EUR in eine neue Produktionslinie für Träger für Designbeläge. Die Anlage wird am Standort Madisonville im US-Bundesstaat Kentucky installiert und soll Mitte 2023 anlaufen.
Die globale Nachfrage nach dem Baustoff Holz hat 2020 den Export deutschen Rohholzes befeuert. Laut Statistischem Bundesamt wurde die Rekordmenge von 12,7 Mio. m3 im Ausland abgesetzt, das sind 42,6 % mehr als im Jahr zuvor. Über die Hälfte davon ging in die Volksrepublik China, auch die USA nehmen große Mengen ab. Das sorgt hierzulande für Versorgungsengpässe und Verteuerungen bis hin zum Baustellen-Stopp.
Die Eurobaustoff-Kooperation ehrte unlängst herausragende unter ihren insgesamt über 800 Lieferanten. Die Auszeichnungen wurden den Preisträgern pandemiebedingt vor Ort übergeben. In der Kategorie „Holz im Garten“ siegte Brügmann Traumgarten aus Dortmund. Geschäftsführer Ralf Engelhardt und Vertriebsleiter Christian Schlierenkämper nahmen den Preis von Eurobaustoff-Einkaufsleiter Joachim Schock und Produktmanagerin Anna-Karoline Schneider entgegen.
Die österreichische JAF-Gruppe veräußert ihre Furnierproduktion im rumänischen Braşov an Unilin Flooring. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Die übrigen Aktivitäten von JAF vor Ort bleiben davon unberührt, Unilin Flooring will mit der Investition sein Engagement für die Produktsparte Parkett bekräftigen.
Am 1. Mai 2021 leitete das Insolvenzgericht Kleve das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Holz Design Moers (HDM) ein. Mit der Verfahrenseröffnung wurde der Geschäftsbetrieb des Vollsortimenters für den Holz-Innenausbau vollumfänglich eingestellt. 155 Mitarbeiter sind von der Betriebsschließung betroffen.
Die Kügele-Gruppe richtet sich mit ihrer Profile- und Leistenkompetenz seit 55 Jahren vornehmlich an Bodenleger und Objekteure. Nach einem tiefgreifenden Umbau präsentiert sich das österreichische Familienunternehmen im Jubiläumsjahr mit einem neuen Geschäftsmodell. Parkett Magazin sprach mit Markus C. Proll, geschäftsführender Gesellschafter, über den Umzug nach Wiener Neudorf, die Vorzüge einer zentralen Logistik sowie das stark ausgebaute Sortiment und neue Serviceleistungen.