Christian Weishaupt unterstützt seit 1. Juni 2021 das Marketingteam von Pallmann. Der gebürtige Würzburger war bereits im Marketing verschiedener Unternehmen tätig, zuletzt bei einem namhaften Energiekonzern.
Richter Baustoffe, mit 48 Niederlassungen und über 1.000 Mitarbeitern einer der führenden Baustoffhändler in Norddeutschland mit Stammsitz in Lübeck, hat rückwirkend zum 1. Januar 2021 den traditionsreichen Lüneburger Holzhändler Holz-Herbst übernommen. Carsten Herbst bleibt Geschäftsführer, auch die 60-köpfige Belegschaft wird weiter beschäftigt.
Auf der digitalen Mitgliederversammlung des GD Holz wurden der Vorstandsvorsitzende Philipp Zumsteg und sein Stellvertreter Matthias Roeren bestätigt, ebenso Schatzmeister Maximilian Habisreutinger und die Vorstandsmitglieder Jens Blume, Kai Cording, Martin Geiger und Hartmut Gross. Auf die ausgeschiedenen Andreas Cordes und Edwin Steffen folgen Marina Saalfrank und Rolf von Loßberg.
Welche Lüftungssysteme richtig sind, beschäftigen Bauherren und Planer ebenso wie Bauausführende und Bauherren. Streitigkeiten betreffen häufig die Anwendung der DIN 1946-6 „Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen“. Ein Bündnis aus Architekten- und Ingenieurskammern sowie Verbänden der Planer und der Bauwirtschaft haben jetzt eine Studie und ein Merkblatt als Entscheidungshilfe erarbeiten lassen.
Der Meistervorbereitungskurs für Parkettleger startet im September 2021 erstmalig als Blended Learning, informiert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht.
Homag will sich als führender Technologiepartner für nachhaltiges Bauen mit Massivholz etablieren und beruft daher mit Dr. Daniel Schmitt erstmals ein explizit für die Business Unit Solid Wood Processing zuständiges Mitglied in den Vorstand.
Das Institut für Holztechnologie Dresden, IHD, lädt vom 9. bis 10. September 2021 zum 5. Holzanatomischen Kolloquium ein, erstmalig als hybrides Format durchgeführt. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu angewandter Holzanatomie bei Holz, Holzwerkstoffen und Bambus, Holzartenbestimmung und funktionelle holzbasierte Materialien. Das komplette Programm sowie Anmeldung unter www.ihd-dresden.de.
Die Egger-Gruppe will ihr Stammwerk im österreichischen St. Johann bis 2024 in mehreren Bereichen modernisieren, den Materialfluss automatisieren, sowie Ressourceneinsatz und Energieerzeugung nachhaltig optimieren. Dazu investiert der Holzwerkstoffhersteller über 70 Mio. EUR in ein neues Hochregallager, einen Recyclingturm und einen zweiten Biomassekessel. Die ersten beiden Projekte starten noch im Sommer 2021, der Biomassekassel wird 2023 gebaut.
Krisen bieten immer auch Chancen und eröffnen neue Wege. Auch für die Parkettindustrie verstärken und/oder beschleunigen sich bestimmte Gegebenheiten: Online-Kanäle gewinnen auch für den Kauf von Parkett an Bedeutung, die Endverbraucher haben neue Gewohnheiten entwickelt, verbringen mehr Zeit zu Hause, auch zum Arbeiten, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit stehen stärker im Fokus.