13 Teilnehmer haben erfolgreich den fünfwöchigen Zertifikatslehrgang Fachbauleiter/in Fußbodentechnik an der WBA Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar unter Leitung von Ulrike Bittorf abgeschlossen. Inhalte des Kurses waren sowohl Verlegepraxis als auch theoretische Themen wie Kalkulation und Baurecht. Der Lehrgang 2022 startet im März, die Prüfung ist für Ende Juni terminiert. Die Anmeldung ist bereits freigeschaltet.
Unter dem Motto „Wir sanieren Berliner Böden“ haben Verlegewerkstoffhersteller Mapei und das Großhandelshaus Jordan in Berlin zum ersten Mal eine „Sanierungsgalerie“ veranstaltet. Im „Kutscherhaus“ präsentierten die beiden Bodenspezialisten Sanierungslösungen zum Anfassen, Begleitende Vorträge zu „Historischen Berliner Böden“ vermittelten weitere Informationen und boten zudem die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen. Das Format kam so gut an, dass es nun auf Tour geht. Nächste Station ist Dresden, weiter sollen folgen.
Seit Juni dieses Jahres hat Deutschland wieder 14 neue Parkettlegermeister. Vier von ihnen haben über die Teile I + II hinaus auch bereits die Teile III + IV erfolgreich gemeistert. Lehrgangsleiter Heinz Brehm zieht ein positives Resümee über den Vorbereitungskurs und seine Absolventen.
Die Idee war schnell geboren, die Hilfsbereitschaft und die reibungslose Umsetzung hat alle Beteiligten überwältigt: Am 12. September 2021 wurden auf einem Real-Parkplatz in Euskirchen knapp 30.000 m2 gespendete Bodenbeläge plus 20.000 m2 Unterlagen an Opfer der Hochwasser-Katastrophe verteilt.
Im neuen Naturhaus-Markenshop kann seit Kurzem das gesamte Basisprogramm von Naturhaus Naturfarben bezogen werden. Der Onlineshop mit neuer Adresse und neuem Design bietet erweiterte serviceorientierte Funktionen wie Produktvergleich, Merkzettel, eine Suchfunktion für Naturhaus-Partner vor Ort und eine verbesserte Produkt-Kategorisierung. Auch ein B2B-Kunden-Login soll in Kürze folgen.
Daniel Kaczmarek hat zum 1. September bei Uzin die Verkaufsleitung für das Gebiet Süd-West übernommen. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Führung seines Vertriebsteams und der Betreuung der Objekteure in der Region die Stärkung der Marke Uzin im Gebiet Süd-West, eng verbunden mit der Förderung der markenübergreifenden Synergien innerhalb der Uzin Utz-Gruppe.
Der Fachbereich Rohholzhandel im GD Holz hielt unlängst seine erste Präsenzveranstaltung seit anderthalb Jahren ab, geleitet vom neu gewählten Vorsitzenden Dietmar Reith. Thema war vor allem die aktuelle Marktsituation. Insgesamt zeigten sich die Rohholzhändler trotz schwieriger Umstände sehr zufrieden. Allerdings wird aus der Mitte Deutschlands von weiterem starken Borkenkäferbefall berichtet, so dass Fichtenrundholz in absehbarer Zeit knapp werden könnte. Für das Herbstgeschäft erwarten die Händler wieder einen steigenden Einschlag der Waldbesitzer.
Die Gesellschafterversammlung der Hornbach Baustoff Union, HBU, hat in ihrer Sitzung Ende August wichtige Weichen für die kontinuierliche strategische Weiterentwicklung des Teilkonzerns der Hornbach-Gruppe gestellt: Dr. Christian Hornbach (43) wird zum 1. Januar 2022 den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen und löst damit Joachim Schoeck ab, der in den Ruhestand geht. Bereits mit Wirkung zum 1. September wurde Niederlassungsleiter Alexander Kortschak (42) in die Geschäftsführung der Baustoffhandelsgruppe bestellt.
Am 2. September fand das Ausstellervorgespräch zum anstehenden Branchentag Holz am 9. und 10. November in der Messehalle 8 der Koelnmesse statt. Neben Auf- und Abbauplanung stand das Hygienekonzept im Vordergrund der digitalen Veranstaltung. Derzeit haben knapp 130 Aussteller den Branchentag gebucht, 85 % der zur Verfügung stehenden Fläche ist belegt. In den kommenden Wochen geht es in die heiße Phase der Vorbereitung, dann wird noch ein abendliches Get-together am ersten Abend geplant, das den aktuellen Vorschriften angepasst sein wird.
Johannes Lensges hat zum 1. September die Leitung des Key Account Management bei Bauking übernommen, mit 70 Standorten im Baustoff- und Holzhandel und rund 50 Hagebaumärkten eine der deutschen Branchengrößen. Lensges war viele Jahre lang bei der Hagebau, wo er bis zum Bereichsleiter Vertrieb Fachhandel aufstieg. Im Zuge des Umbaus der Kooperation schied er dort 2019 aus und wurde zum CSO beim Berliner Startup Inpera berufen.