Darko Pervan, Gründer, früherer CEO von Välinge und heute CEO der Muttergesellschaft Pervanovo, wurde von der Founders Alliance als „Gründer des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Der gebürtige Kroate hat unter anderem die Entwicklung des ersten Laminatbodens in den späten 1970er Jahren initiiert, die ersten Verriegelungssysteme konzipiert und die Woodpowder-Technologie vorangetrieben.
Die Founders Alliance, 2002 in Schweden gegründet, ist eine Vereinigung von inzwischen 50 internationalen Gründungsunternehmen aus elf Ländern.
Lamett, belgischer Anbieter von Parkett, Laminat- und Designböden, investiert in eine Erweiterung des Firmenareals und der Produktionshallen seiner tschechischen Massiviparkett-Tochter Morava Wood um 86.000 m2 und unterstützt damit deren Expansion. Im laufenden Jahr steuert Lamett Europe auf einen konsolidierten Umsatz von 75 Mio. EUR zu. Bis 2025 sollen es „deutlich über 100 Mio. EUR“ werden.
Der GD Holz begrüßt die Waldstrategie 2050 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Holz und Holzernte werden darin auch künftig als eine wichtige Funktion nachhaltiger Forstwirtschaft definiert. Weil dem steigenden Bedarf an (Nadel-)Holz ein begrenztes Volumen an heimischer Rohware gegenübersteht, wird ein zunehmender Holzimport erwartet, was der GD Holz unterstützt. Eine der Haupaufgaben sieht der Verband vor diesem Hintergrund in der Aufforstung mit resilienten Holzarten, auch Nadelholzarten und der Stärkung regionaler Lieferketten.
Die Umsätze der Fachgruppe Galabau der Eurobaustoff überstiegen nach den ersten acht Monaten 2021 das Vorjahr um 10 %. Ein größerer Zuwachs wurde durch „die widrigen Witterungseinflüsse im ersten Quartal, Probleme bei der Materialbeschaffung und Fachkräftemangel auf den Baustellen“ verhindert, konstatierte der stellvertretende Fachbereichsleiter Sascha Behrendt auf der Herbsttagung der Gruppe. Weitere Themen waren die Warenbeschaffung und die Entwicklung der Einkaufspreise.
Alle Vorstandsmitglieder der Deutschen Bauchemie wurden auf der Mitgliederversammlung des Verbandes für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Dr. Christoph Hahner.
Ab sofort sind auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover wieder große internationale Messen ohne Begrenzung der Teilnehmerzahlen erlaubt – unter Beachtung der "3G-Regelung" und einem entsprechenden Hygiene- und Infektionsschutzkonzept. Damit kann die Domotex 2022 als Präsenzveranstaltung in Hannover planungssicher stattfinden (13. bis 16. Januar 2022). "
Junckers hat eine Vereinbarung mit dem Basketball-Dachverband FIBA geschlossen, nachdem bis 2024 drei bedeutende Turniere auf Holz-Sportböden des dänischen Unternehmens stattfinden sollen: Die Euro Basket 2022, der Basketball World Cup 2023 und die Basketball-Austragungen der Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Bei der Freisprechungsfeier an der Staatlichen Berufsschule Neustadt/Aisch wurden die drei Kammersieger 2021 gekürt: Maximilian Bott (Ausbildungsbetrieb Fußboden Killinger) für Oberbayern, Tobias Schrüfer (Schrüfer Fußbodentechnik) für Niederbayern-Oberpfalz und Michael Graber (Hannweber Flooring) für Unterfranken. Er wurde zudem auch als bayrischer Landessieger ausgezeichnet. Insgesamt legten 34 Parkettleger und 16 Bodenleger 2021 die Abschlussprüfungen mit Erfolg ab.
Dejan Jelec verstärkt seit September als Gebietsleiter Fußbodentechnik & Parkett den Außendienst von Mapei in der Region München und Oberbayern. Der 30-Jährige hat seinen Bachelor of Engineering Innenausbau an der TH Rosenheim abgeschlossen und war zuletzt als Bauleiter im schlüsselfertigen Industriebau bei Goldbeck Süd tätig.
13 Teilnehmer haben erfolgreich den fünfwöchigen Zertifikatslehrgang Fachbauleiter/in Fußbodentechnik an der WBA Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar unter Leitung von Ulrike Bittorf abgeschlossen. Inhalte des Kurses waren sowohl Verlegepraxis als auch theoretische Themen wie Kalkulation und Baurecht. Der Lehrgang 2022 startet im März, die Prüfung ist für Ende Juni terminiert. Die Anmeldung ist bereits freigeschaltet.