20.02.2023

Meisterwerke: Kruse wird CSCO und Mitglied der Geschäftsleitung

Meisterwerke: Kruse wird CSCO und Mitglied der Geschäftsleitung
Georg Kruse übernimmt zum 1. Mai 2023 bei Meisterwerke die neu geschaffene Stelle des Chief Supply Chain Officers (CSCO) und verantwortet damit künftig als Mitglied der Geschäftsleitung die Bereiche Energiemanagement, Logistik, Bauwesen und Einkauf. Er berichtet direkt an die Geschäftsführung. Der 55-jährige Diplom-Betriebswirt bringt jahrelange Erfahrung in der Bodenbelagsbranche. mit. Zuletzt zeichnete er als Geschäftsführer/CTO für Forschung und Entwicklung von Windmöller verantwortlich. Die Meisterwerke wollen mit der neuen CSCO-Funktion und der Erweiterung der Geschäftsleitung zentrale Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen noch stärker in den Fokus stellen.
14.02.2023

Deutsche Messe: Reich Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung

Deutsche Messe: Reich Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung
Arno Reich verantwortet bei der Deutsche Messe als Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung das Trade Fair & Productmanagement und damit die Weiterentwicklung aller Eigenveranstaltungen, darunter Leitmessen wie die Domotex, die Ligna und die Hannover Messe.

Der 51-jährige Diplom-Kaufmann sammelte erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement bei der Expo 2000, wechselte dann zur zur Deutsche Messe, wo er über verschiedene führende Aufgaben bei der Hannover Messe in seine heutige Position aufstieg. Reich ist verheiratet und hat eine Tochter.
13.02.2023

Hamberger Flooring: Merz ist zum Möbelhandel gewechselt

Andreas Merz, im Dezember 2019 als Marketingleiter bei Hamberger Flooring angetreten, hat das Familienunternehmen verlassen. Seit 1. Februar ist er als CMO bei der Möbelhandelskooperation Europa Möbel-Verbund (EMV) unter Vertrag. Dort gehört er zusammen mit Wolfgang Rauscheder, Michael Kiessinger und Barbara Birnkammer zum Leitungsteam um die Geschäftsführer Ulf Rebenschütz und Felix Doerr.
Parkett Magazin Parkett Magazin
10.02.2023

Domotex bleibt alljährlich, aber Bodenbeläge nur noch in den geraden Jahren

Domotex bleibt alljährlich, aber Bodenbeläge nur noch in den geraden Jahren
Nun ist es beschlossen: Die Deutsche Messe hat sich entschieden, die Domotex weiterhin alljährlich im Januar durchzuführen, allerdings mit wechselnden Ausstellungsschwerpunkten. In den geraden Jahren wird die „Domotex – Home of Flooring“ den gesamten Bereich rund um alle Hart- und elastischen Bodenbeläge sowie abgepasste Teppiche und textile Bodenbeläge abdecken, in den ungeraden Jahren konzentriert sich die „Domotex – Carpet & Rugs“ auf handgefertigte und maschinell hergestellte Teppiche und Teppichböden.

„Die diesjährige Domotex sowie die zahlreichen Gespräche, die wir mit unseren Ausstellern und dem Markt geführt haben, ergaben, dass Teppiche und Teppichböden eine jährliche Präsentationsplattform benötigen, die alle Anbieter und Kunden zusammenbringt und dass die Domotex im Januar dafür das ideale Format ist“, sagt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex. „Zeitgleich wünscht sich die Branche der harten und elastischen Bodenbeläge aufgrund längerer Innovationszyklen nur alle zwei Jahre eine Domotex.“

Neben der zentralen Messe im Januar in Hannover werden auch weiterhin die Domotex Asia/Chinafloor in Shanghai sowie die Domotex Turkey in Gaziantep – vorbehaltlich der weiteren Entwicklung in der Region nach der Erdbebenkatastrophe – das Angebot komplettieren, teilte die Deutsche Messe mit. In zahlreichen Gesprächen mit Schlüsselbesuchern sei deutlich geworden, dass sich diese konzentrierte Anbieter-Plattformen wünschen und gegen eine Zersplitterung des Marktes mit zusätzlichen Veranstaltungen und für eine Domotex in Hannover votieren. Daher würde die Deutsche Messe keine weiteren Shows an anderen Standorten durchführen oder sich daran beteiligen. Daher würde die Deutsche Messe keine weiteren Shows an anderen Standorten durchführen oder sich daran beteiligen.
10.02.2023

Sika: EU-Kommission genehmigt MBCC-Übernahme unter Auflagen

Sika: EU-Kommission genehmigt MBCC-Übernahme unter Auflagen
Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme der MBCC Group durch Sika nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung ist allerdings an die Auflage geknüpft, dass der Schweizer Bauchemiekonzern das weltweite MBCC-Geschäft mit chemischen Zusatzmitteln veräußern muss. Diese Verpflichtung betrifft neben dem Europäischen Wirtschaftsraum auch Australien, Kanada, Neuseeland, die Schweiz, Großbritannien und die USA einschließlich der entsprechenden weltweiten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.
09.02.2023

Holzhandel nach gutem Jahr 2022 für 2023 verhalten

Der deutsche Holzhandel hat das Jahr 2022 laut Betriebsvergleich des GD Holz mit einem hauptsächlich preisgetriebenen Umsatzplus von 5,6 % abgeschlossen. Steigerungen verzeichneten Plattenwerkstoffe (+ 11 %), Ausbauprodukte (+ 16 %), Bauelemente (+ 9 %) und Fußböden (+ 4 %). Deutlich unterschiedlich entwickelten sich der Holzgroßhandel mit + 5 % und der Einzelhandel mit einem Minus von 5 % aufgrund seiner weniger vom Preisanstieg betroffenen Sortimente. Die Erwartungen an das erste Quartal sind sehr zurückhaltend. Im Großhandel rechnen 63 % rechnen mit geringeren Umsätzen gegenüber dem Vorjahr, im Einzelhandel sind es sogar 80 %.
08.02.2023

Coretec Floors: Rapp Gebietsverkaufsleiter Tirol und Südtirol

Weil Coretec Floors in „Österreich, speziell in Tirol und Südtirol“ stark wächst, hat Coretec Floors seine Vertriebsmannschaft ausgebaut und Alexander Rapp zum Gebietsverkaufsleiter Tirol und Südtirol ernannt. Der 48-jährige Branchenprofi war unter anderem zehn Jahre lang bei Gerflor aktiv.
07.02.2023

Hafro: Neues Domizil in Annaberg-Lungötz

Hafro: Neues Domizil in Annaberg-Lungötz
Hafro hat bereits im Herbst 2022 sein neues Domizil in Annaberg-Lungötz bezogen. Dort hat die österreichische Holzagentur auf einem Gesamtareal von 6.500 m2, davon ca. 3.000 m2 Hallenfläche, seine neue Firmenzentrale errichtet. „Durch die Zusammenlegung unser Standorte konnten wir Prozesse und Logistik vereinfachen und unseren Kunden noch mehr Effizienz und Flexibilität bieten“, sagt Geschäftsführer Harald Froschauer. Zugleich werden bei dem Neubau das Nachhaltigkeit groß geschrieben. Unter anderem ist auf dem Dach ein 75k-Photovoltaikanlage installiert, mit der Hafro nahezu seinen gesamten Energieaufwand abdecken könne.
07.02.2023

Institut Bauen und Umwelt: Neue Doppelspitze

Institut Bauen und Umwelt: Neue Doppelspitze
Der Vorstand des Instituts Bauen und Umwelt aus Berlin (IBU) und Geschäftsführer Dr. Alexander Röder beenden die langjährige Zusammenarbeit zum 31. März 2023. Die Nachfolge von Röder haben interimsweise Dipl.-Ing. Hans Peters und Dr. Roman Rupp als geschäftsführende Vorstandsmitglieder übernommen. Sie haben bereits schon früher diese Position bekleidet und wollen nun die strategische Neuausrichtung des IBU weiter vorantreiben.
03.02.2023

JAF: Niederlassung Nr. 5 in Kroatien eröffnet

JAF: Niederlassung Nr. 5 in Kroatien eröffnet
Die JAF-Gruppe hat im Dezember eine neue Niederlassung im kroatischen Slavonski Brod eröffnet. Das ist der fünfte Standort des österreichischen Holzgroßhändlers in dem südosteuropäischen Land. „Damit erweitern wir unser Vertriebsnetzwerk strategisch nachhaltig“, sagt Geschäftsführer Werner Stix. Die im Osten gelegene Region Slawonien verfüge über eine reiche Holztradition. Zudem lebe dort rund ein Viertel der kroatischen Gesamtbevölkerung.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag