Der Deutsche Sachverständigentag für Parkett, Fußbodentechnik und Unterböden musste aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden. Jetzt hat der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) einen neuen Termin für eine Präsenzveranstaltung mitgeteilt: Das Treffen der Bundesfachgruppe Sachverständigenwesen ist am 27. und 28.10.2021 in Köln geplant. Das Tagungsprogramm folgt.
Seit 1. Juni 2021 ist Harm Siemer als Key-Account-Manager bei Junckers Parkett an Bord. Die Verpflichtung des 43-Jährigen sei, wie es heißt, der erster Schritt einer Neuausrichtung des Deutschland-Vertriebs des dänischen Massivparkettherstellers mit hiesiger Vertriebsgesellschaft in Dresden.
Christian Weishaupt unterstützt seit 1. Juni 2021 das Marketingteam von Pallmann. Der gebürtige Würzburger war bereits im Marketing verschiedener Unternehmen tätig, zuletzt bei einem namhaften Energiekonzern.
Richter Baustoffe, mit 48 Niederlassungen und über 1.000 Mitarbeitern einer der führenden Baustoffhändler in Norddeutschland mit Stammsitz in Lübeck, hat rückwirkend zum 1. Januar 2021 den traditionsreichen Lüneburger Holzhändler Holz-Herbst übernommen. Carsten Herbst bleibt Geschäftsführer, auch die 60-köpfige Belegschaft wird weiter beschäftigt.
Auf der digitalen Mitgliederversammlung des GD Holz wurden der Vorstandsvorsitzende Philipp Zumsteg und sein Stellvertreter Matthias Roeren bestätigt, ebenso Schatzmeister Maximilian Habisreutinger und die Vorstandsmitglieder Jens Blume, Kai Cording, Martin Geiger und Hartmut Gross. Auf die ausgeschiedenen Andreas Cordes und Edwin Steffen folgen Marina Saalfrank und Rolf von Loßberg.
Welche Lüftungssysteme richtig sind, beschäftigen Bauherren und Planer ebenso wie Bauausführende und Bauherren. Streitigkeiten betreffen häufig die Anwendung der DIN 1946-6 „Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen“. Ein Bündnis aus Architekten- und Ingenieurskammern sowie Verbänden der Planer und der Bauwirtschaft haben jetzt eine Studie und ein Merkblatt als Entscheidungshilfe erarbeiten lassen.
Der Meistervorbereitungskurs für Parkettleger startet im September 2021 erstmalig als Blended Learning, informiert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht.
Homag will sich als führender Technologiepartner für nachhaltiges Bauen mit Massivholz etablieren und beruft daher mit Dr. Daniel Schmitt erstmals ein explizit für die Business Unit Solid Wood Processing zuständiges Mitglied in den Vorstand.
Das Institut für Holztechnologie Dresden, IHD, lädt vom 9. bis 10. September 2021 zum 5. Holzanatomischen Kolloquium ein, erstmalig als hybrides Format durchgeführt. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu angewandter Holzanatomie bei Holz, Holzwerkstoffen und Bambus, Holzartenbestimmung und funktionelle holzbasierte Materialien. Das komplette Programm sowie Anmeldung unter www.ihd-dresden.de.