Geschäftsführer Marco Seitner verlässt zum 30. Juni 2022 Selit Dämmtechnik, um sich verstärkt dem stark wachsenden USA-Geschäft des eigenständigen Unternehmens Selit North America zu widmen. Durch die Partnerschaft beider Unternehmen bleibe auch in Zukunft eine Verbindung zu Seitner bestehen, heißt es in einer Pressemitteilung. Selit Dämmtechnik wird künftig von den Geschäftsführern Frank Filbir und Hubert Bosten geleitet.
Werner Schwerdt, Geschäftsbereichsleiter Sika Handel Bau und Mitglied der Geschäftsleitung von Sika Deutschland, zieht sich Ende Juni in den Ruhestand zurück und scheidet damit auch aus dem Vorstand der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte, GEV,aus. Der 60-Jährige hatte seine Karriere 1991 bei dem damaligen Verlegewerkstoffhersteller Schönox begonnen, der 2017 in Sika Deutschland aufging.
Als „enormen Erfolg“ bezeichnen die ausrichtenden belgischen Bodenbelagshersteller ihre ersten „Flanders Flooring Days“, die Anfang Mai Premiere feierten. Über 1.000 Besucher aus mehr als 55 Ländern nahmen an der viertägigen Veranstaltung teil, für die die Unternehmen alle ihre Showrooms öffneten. Daher haben sich die Organisatoren entschieden, das Konzept fortzuführen und einen Termine für 2023 festgelegt: Dann finden Flandern Flooring Days vom 22. bis 25. Mai statt.
Nach der Insolvenz des langjährigen Vertriebspartners Dr. Keller Maschinen hat Homag den Vertrieb und Service seiner Produkte in Baden-Württemberg, Hessen und in großen Teilen von Rheinland-Pfalz selbst übernommen. In allen anderen Regionen werden die bestehenden Vertriebsorganisationen mit den bewährten Vertriebspartnern fortgeführt, teilt die Maschinenbaugruppe mit.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Kork-Verbandes standen auch die Vorstandswahlen an. Für zwei Jahre einstimmig wiedergewählt wurden Rüdiger Bleckmann (Gültig Korkwarenfabrikation) als Sprecher des Gremiums und Edwin Lingg (Lico) als Sprecher der Fachgruppe Boden. Ein einstimmiges Votum erhielt auch Neuzugang Edgar Huber (Zipse), der auf Dieter Schenkling (Leonwood) folgt und auch dessen Mandat als Fachgruppensprecher „Technischer Kork“ übernimmt.
Im „umsatzstärksten Geschäftsjahr aller Zeiten“ (2020/21, Stichtag 31. März) konnte Parador den Nettoumatz um 8,3% auf 169,2 Mio. EUR erhöhen. Das EBITDA konnten die Coesfelder sogar um 41,1 % auf 19,1 Mio. EUR steigern. Der Umsatz verteilt sich zu 51,6 % auf Deutschland, wo mit + 17,2 % erhebliche Marktanteile gewonnen werden konnte, zu 42% auf Europa (+ 7,9 %) und zu 6,4 % auf die übrigen Märkte (- 23,1 %).
Die Bodenbelagsgroßhandels-Gruppe Copa verliert weitere Gesellschafter: Ende des laufenden Jahres verlassen die Firmen Jedele, Spörr, Striegel und Weigel/Job die Verbundgruppe und konzentrieren sich auf die stärker auf das Farben-Segment ausgerichtete VFG-Kooperation, der sie bereits in Doppelmitgliedschaft angehören.
Philipp Zumsteg wurde auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Holzwirtschaftsrates, DHWR, am 3. Juni zum Vizepräsidenten des Gremiums gewählt. Der Vizepräsident amtiert zwei Jahre in dieser Position und ist gleichzeitig designierter Nachfolger des DHWR-Präsidenten. Der DHWR ist der Spitzenverband der deutschen Holzwirtschaft und vereint 16 Mitgliedsverbände. Zumsteg, geschäftsführender Gesellschafter der Carl Götz-Gruppe, ist seit 2018 Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel, GD Holz.
Janser hat jetzt auch eine Dependance im Norden. Der Spezialist für Fußbodentechnik aus Ehningen eröffnete Anfang Juni sein neues Technikum im münsterländischen Ladbergen. Der Neubau bietet Raum für Schulungen und Vorführungen – sämtliche Anwendungen werden praxisnah simuliert.
Heinz Brehm wird am 5. Juni 80 Jahre alt. Von 1992 bis 2014 war der Parkettlegermeister aus Bamberg Bundeslehrlingswart, zudem langjähriger Lehrlingswart und Obermeister der Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken. Er rief die Tagungen der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer ins Leben und ist der Vater der Fachbücher für Parkettleger und für Bodenleger. Bis heute engagiert sich die Branchenpersönlichkeit ehrenamtlich aktiv für das Parkettlegerhandwerk.