Nach dem ersten Insolvenzantrag am 3. April 2024 wurde am 30. Oktober 2025 Amtsgericht Salzburg erneut das Insolvenzverfahren über den österreichischen Massivholzbodenproduzent und Holzhändler Weiss in Flachau eröffnet. Laut Kreditschutzverband 1870 ist das Familienunternehmen mit rund 9,7 Mio. EUR überschuldet. Die jetzigen Insolvenzursachen werden primär auf hohe Belastungen aus dem vorhergehenden Sanierungsverfahren zurückgeführt. Hinzu kamen hohe Mietbelastungen, Geschäftseinbrüche durch den Abgang von Schlüsselmitarbeitenden und der Entgang von Aufträgen, weil keine Vorfinanzierung möglich war. Eine weitere Unternehmensfortführung ist nicht geplant. 42 Mitarbeitende sind davon betroffen.
Zum 1. November 2025 ist Marco Krüger als Einkaufsleiter bei Baywa Baustoffe gestartet. Der 48-Jährige bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung aus Handel und Baustoffbranche mit. Zu seinen bisherigen Karrierestationen zählen Rewe, Obi, Hellweg, Europart Materials und zuletzt Bauking, wo er den zentralen Einkauf leitete.
Der Cloppenburger Farben- und Bodenbelagsgroßhändler Kurt Weigel hat in Minden seine 13. Niederlassung eröffnet. Die Filiale am Trippeldamm 8 gehörte bis vor kurzem dem insolventen Schlau Großhandel. Zwei weitere Schlau-Standorte in Berlin Lichtenberg und in Berlin Weißensee übernahm der ebenfalls zur Weigel-Gruppe gehörende Großhändler Ohlwein.
35 Mitglieder der Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik tagten unter der Leitung von Obermeister Jens Bader Ende Oktober bei Pallmann in Würzburg. Neben den organisatorischen Regularien stand ein breites Spektrum aktueller fachtechnischer Themen des Gewerks auf der Agenda.
Dieffenbacher, Hersteller von Maschinen und Anlagen unter anderem für Laminatbodenproduktionen, hat Kathrin Kamm zum 1. November 2025 die Marketingleitung übertragen. Sie folgt auf Dirk Eisenmann, der nach neun Jahren zum Jahresende auf eigenen Wunsch aus dem Eppinger Unternehmen ausscheidet. Kamm ist seit 2022 als Marketing Managerin im Unternehmen und war seit November 2024 stellvertretende Marketingleiterin.
Hamberger Flooring hat Richard Feigel bereits im Juli zum Marketingleiter berufen. In seiner Funktion verantwortet der Diplomingenieur die strategische und operative Ausrichtung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Marke Haro. Dabei soll der Fokus in den Bereichen Markenführung und Marktbearbeitung künftig noch stärker auf der Weiterentwicklung der Touchpoints am Point of Sale sowie der digitalen Präsenz liegen. Feigel ist seit 20 Jahren ein prägender Kopf der Haro-Markenkommunikation und hatte zuletzt als Leiter der Kommunikation bereits interimistisch das Marketing verantwortet.
Die Fries-Gruppe teilt ihren Geschäftspartnern mit, im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum 1. Januar 2026 Großhändler Ruhe & Co. zu übernehmen. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen umfasst auch die Kooperationen Rigromont und Holzring. Die Ruhe-Zentrale in Göttingen sowie die Niederlassungen in Braunschweig, Erfurt, Fulda, Hamburg, Hannover, Magdeburg und Merseburg des 1927 gegründeten Unternehmens werden vollständig integriert, der Markenname Ruhe & Co. wird fortgeführt.
Die Cordes-Gruppe hat Torsten Herzel zum 4. November 2025 zum Geschäftsführer von Holz Henkel, IVG (Industrieverpackungsgesellschaft) und Euroline in Göttingen sowie der Krages Holzindustrie in Hamburg bestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, habe er diese Verantwortung „faktisch bereits übernommen und ausgeführt“, die formale Ernennung zum Geschäftsführer unterstreiche seine zentrale Rolle innerhalb der Gruppe und würdige seine erfolgreiche Arbeit – Herzel war seit 2008 Standortleiter und Mitglied der Geschäftsleitung
mit Prokura von Holz Henkel.
Eurobaustoff begrüßt Inka Stille als neue Marketing-Beraterin Nord. Sie ist bereits zum 1. September auf Lina Biesterfeld gefolgt. Stille startete ihre berufliche Laufbahn bei der Kooperation 2016 als Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel, stieg 2019 als Junior Projektmanagerin im klassischen Marketing, übernahm 2020 das Projektmanagement für Werbeartikel und verantwortete parallel das Media Management. Nun fungiert sie als Marketing-Beraterin für die Gesellschafterhäuser und bildet die Schnittstelle zwischem ihnen und dem Marketingteam in der Kooperationszentrale.
Parador will die Weichen für weiteres Wachstum im deutschsprachigen Raum stellen und hat zum 1. Oktober sein Management im Vertrieb mit Rajko Hunger verstärkt. Als Head of Sales Germany/Austria verantwortet der Dipl-Betriebswirt die strategische und operative Vertriebssteuerung in den beiden Märkten. Er berichtet an Dirk Boll, Director Sales EMEA. Hunger bringt langjährige Erfahrung im Objekt- und Handelsvertriebsumfeld mit, genauso wie umfassende Expertise in der Betreuung des Fachhandels und dem Ausbau von Kundenbeziehungen. Zuvor war Hunger Deutschlandsvertriebsleiter von Nadelvlieshersteller Findeisen.