19.05.2025
Workcamp Parquet Restorer 2025 in Österreich
Vom 25. bis 29.8.2025 findet in Österreich die internationale Fachveranstaltung Workcamp Parquet Restorer statt. Das Projekt bringt Restauratoren, Denkmalpfleger und Fachleute für historisches Parkett aus drei Kontinenten zusammen, um traditionelle Handwerkstechniken zu vermitteln, den internationalen Erfahrungsaustausch zu fördern und zur Erhaltung bedeutender Kulturgüter beizutragen. Veranstalter sind Workcamp Parquet, die Kartause Mauerbach sowie die Hochschule Coburg.
Die Kartause Mauerbach bietet als Schulungs- und Forschungszentrum ideale Bedingungen für Fachvorträge und Workshops zu historischen Materialien, Werkzeugen und Techniken. Das Esterházy-Palais in Eisenstadt mit seinen original erhaltenen Parkettböden dient als praktisches Übungsfeld für Restaurierungsarbeiten. Ein Teil der Parkettrestaurierung findet bereits im Juli im Rahmen einer Anwendungswoche der Hochschule Coburg in einem Workshop zu traditionellen Oberflächenbearbeitungen und Leimen statt, organisiert von Workcamp Parquet.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Projekts liegt auf professionellen Workshops, die den Teilnehmern die Prinzipien und ethischen Ansätze der Restaurierung vermitteln und sie auf die Restaurierung historischer Parkettböden im Schloss Esterházy vorbereiten. Das fünftägige Programm umfasst Themen wie Reinigung und Pflege, Entfernung moderner Beschichtungen, Einsatz traditioneller Glutinleime, Umgang mit historischem Werkzeug, Oberflächenbehandlung ohne invasive Methoden, Dokumentation, Schadensanalyse sowie ethische Aspekte der Restaurierung.
Am 28.8.2025 lädt das Esterházy-Palais zum Tag der offenen Tür mit geführten Demonstrationen der Restaurierungsarbeiten ein (Anmeldung per Mail an: mauerbach@bda.gv.at).
Am 29.8.2025 ist die feierliche Zertifikatsverleihung für aktive Teilnehmer sowie eine Exkursion zu den einzigartigen Parkettböden des Stadtpalais Liechtenstein in Wien vorgesehen.