Mit der weiterentwickelten Murexin-Produktreihe auf Silanbasis kann die komplette Untergrundvorbereitung ökologisch und physiologisch unbedenklich durchgeführt werden, teilt der Verlegewerkstoffhersteller Murexin zu seinem neuen Standard mit. Das aufeinander abgestimmte Produktlinie besteht aus dem Silan-Verfestigungsharz MS-X 1, der Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 und dem Rissverdübelungsharz MS-X 24.
Murexin positioniert die Serie als umwelt- und verarbeiterfreundliche Alternative zu Reaktionsharz-Produkten. Auf Basis der Silantechnologie ist sie frei von migrationsfähigen Stoffen, sehr emissionsarm und physiologisch unbedenklich – alle drei Systemkomponenten erfüllen die Anforderungen des Emicode EC 1 Plus, sind leicht zu verarbeiten und für jeden Belag geeignet.
Das Tegernseer Dielenwerk präsentiert in München sein kompetentes Produktportfolio exklusiver Holzböden. Neben dem breitgefächerten Sortiment an Premiumqualitäten in den Längen 1.500 bis 3.000 mm sowie 3.000 bis 5.000 mm bringt die Miesbacher Manufaktur auch ihre beeindruckenden raumlangen Dielen mit einer Länge von bis zu 14 m und ihre extrabreiten Ausführungen von bis zu 1.000 mm mit. Die Expertise der Oberbayern reicht jedoch über den Boden hinaus: Premiere feiern auf der BAU die angesagten Tegernseer Wandpaneele in Dielenoptik, die als neues Trendprodukt angekündigt werden.
Novo-Tech hat sich spezialisiert auf Holzwerkstoffe für den Außenbereich und sieht sich mit seiner Eigenentwicklung GCC (German Compact Composite) europaweit in führender Position. Unter der Marke Megawood stellt das Unternehmen moderne, kreislauffähige Terrassendielen, Fassaden- und Zaunelemente sowie Konstruktionsholz her.
GCC enthält in der Grundrezeptur bis zu 75 % Holzfasern aus PEFC-zertifiziertem Einsatz. Der Werkstoff ist Cradle to Cradle Gold-zertifziert und mit „C2C Certified Material Health Certificate“ auf Platin-Niveau ausgezeichnet. Novo-Tech differenziert zwischen zwei GCC-Varianten mit unterschiedlicher Komposition: GCC Holzart besteht aus bis zu 75 % Naturfasern plus umweltfreundlichen Polymeren aus recycelten Kunststoffen und Additiven wie Bindemitteln und Farbpigmenten. Bei GCC Harzart wird recyceltes Kunstharz zugesetzt, unter anderem von ausgemusterten Windkraft-Rotorblättern, um spezifische Eigenschaften zu erzielen. Der Holzanteil bleibt bei mindestens 50 %. Als erstes Megawood-Produkt auf Basis von GCC Harzart stellt Novo-Tech auf der Münchner BAU die neue Terrassendiele Delta vor.
Dr. Schutz startete mit dem Relaunch seiner Holz- und Korkbodenmarke fulminant in das Jahr 2023: Seit Februar präsentiert sich Eukula in frischem Gewand – und feiert die neue „Holz.Boden.Liebe“ gemeinsam mit einer starken Parkett- und Bodenleger-Community. Lösemittelfreie Produkte, Nachhaltigkeit und mehrere neue Produkt-Highlight stehen im Vordergrund.
Der Fußbodentechnikspezialist Janser hat ein neues patentiertes Quirl- und Werkzeugreinigungsgerät im Lieferangebot: Das Janser Stachelschwein ist eine Reinigungsvorrichtung, mit der motorgetriebene Rührwerke und -quirle sowie Stachelentlüftungsroller, Traufeln, Kellen, Nagelschuhe usw. schnell und effizient gereinigt werden können. Das Eimersystem mit Reinigungsborsten kann direkt auf der Baustelle verwendet werden, so dass ein zeitaufwendiges Reinigen der Werkzeuge zu einem späteren Zeitpunkt entfällt.
Mit der Neuheit Wolff Independence ergänzt der Maschinen- und Werkzeugspezialist aus Ilsfeld sein Profi-Sortiment um den ersten rein elektrisch angetriebenen Stripper. Die Maschine kann wahlweise im Mitfahr- (Ride-on) oder Mitgänger-Betrieb (Walk-beside) eingesetzt werden, ist autonom durch Batteriebetrieb, verfügt über ein Schnellladesystem und eignet sich zum Entfernen aller textilen und elastischen Bodenbeläge sowie von Parkett, Fliesen und Sportbelägen. Dank Einhand-Funkfernsteuerung lässt sich der Stripper mit einer Hand steuern.
Bis zu 48 Std. sind die Laminatböden der Kollektion Trendtime 6 von Parador vor stehendem Wasser geschützt. Für die hohe Wasserbeständigkeit sorgt der Einsatz eines neuen, verbesserten Fasenlacks. In Verbindung mit weiteren technisch ausgereiften Produkteigenschaften empfiehlt sich die Sortimentslinie für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das Laminat weist die Abriebklasse AC5 auf und ist damit für den dauerhaften Einsatz in Objekten wie auch anspruchsvollen Wohnsituationen geeignet, wirbt Parador für seinen Bestseller.
Dafür spricht auch das umfangreiche Spektrum stylisher Dekore, das von rustikaler Bauholz-Optik über natürliche Eiche-Nachbildungen bis zur elegant-dunklen Farbstellung Eiche Castell erstreckt. Mit dem großzügigen Schlossdielen-Format setzt Trendtime 6-Laminat ein Statement für geschmackvolle Raumgestaltung. In der Kombination aus originalgetreuen Dekoren, synchronen Oberflächenstrukturen und realistischer Haptik sollen die Laminatböden eine „vielseitige und ressourcenschonende Alternative zu Echtholzböden“ bieten.
Laminat Trendtime 6
Stärke: 9 mm
Format: 2.200 x 243 mm Schlossdiele
Oberfläche: Synchrone Struktur
Klickverbindung: Safe-Lock PRO
Eigenschaften: 4 V-Fuge, 48 Std. wasserbeständig, NK 23/32, AC 5
Tilo hat aufgrund der hohen Marktresonanz die ursprünglich limitierte Designedition innerhalb seines Vinylportfolios dauerhaft ins Sortiment aufgenommen. Besonders gut angekommen ist nach Aussagen des österreichischen Bodenherstellers die sanft geprägte, softsynchrone Haptik der Produkte. „Sie ist die nächste Stufe der Vinylprägung und sorgt für ein noch naturgetreueres Ergebnis und ein angenehmes Barfußgefühl“, heißt es aus Lohnsburg. „Soft“ wirkt die Haptik durch dreidimensionale Strukturen und verschiedene Präge-Ebenen“, erklärt Geschäftsführer Herbert Kendler. „Unterstrichen wird der authentische Effekt zusätzlich von Reflexionen, annähernd wie beim Natur-Vorbild.“ Jedes Astloch, jede Erhebung und jede kleine Furche würden genau dort spürbar, wo sie zu sehen sind. Damit seien die Vinylböden auch haptisch kaum noch vom Original zu unterscheiden.
Aktuell sind vier Artikel mit softsynchroner Haptik erhältlich: Novo Eiche Macadamia, Eiche Dolomit, Eiche Kalahari und Eiche Victoria. Zum Februar wurden zwei neue Dekore aufgelegt – Novo Eiche Finca und Eiche Sand. Dank des mehrschichtigen Aufbaus mit Vinyl, quellreduzierter HDF-Trägerplatte und integrierter Kork-Trittschalldämmung bieten die Tilo-Böden ein sehr gutes Gehschallverhalten, dämpfende Wirkung, verzeihen leichte Unebenheiten im Untergrund und sind dabei weich und fußwarm.
Kährs antwortet auf die steigende Nachfrage nach ebenso ökologischen wie alltagstauglichen Bodenbelägen aus biobasierten recycelten Materialien mit der Neuentwicklung Aware. Der innovative Bioboden, wohngesund und nachhaltig, ist frei von PVC und anderen Kunststoffen, zu seiner Herstellung werden 100 % natürliche, ressourcenschonende Rohstoffe eingesetzt. Die Nutzschicht besteht aus recycelten Naturfasern, aufgebracht auf einen HDF-Träger, der Gegenzug aus Kork, der zugleich als integrierte Trittschalldämmung fungiert. Eine zusätzliche Dämmunterlage wird damit überflüssig.
Mit seiner dauerelastischen Dekor-Komfortschicht verspricht Aware hohen Gehkomfort und ein angenehmes Raumgefühl. Der Klick-Boden ist zum einen für Fußbodenheizung geeignet, zum anderen dimensionsstabil: Bis zu 15 m lassen sich laut Kährs ohne Trennfuge verlegen.
Die Schweden gehen bei ihrem jüngsten Sortimentszuwachs zunächst mit neun Holzdesigns im Format 1.815 x 200 mm an den Start, die sich durch eine geringe Dekorwiederholung und authentischen Holzlook auszeichnen.
Aware
Bio-Designboden aus 100 % natürlichen Materialien
9 mm stark
1.815 x 200 mm
9 Holzdesigns
Integrierte Trittschalldämmung
Nutzungsklasse 33
Einsatzbereich Wohnen und Objekt
Thomsit setzt die Anfang 2022 gestartete Kampagne der Renoviersysteme auch 2023 fort. Das neue, nun fünfte Renoviersystem zielt auf die Parkettverlegung auf Untergründen mit noch erhöhter Restfeuchte. Dazu kombiniert Thomsit diese Produkte: den Renovierausgleich RS 100, das Silikat-Gießharz R 729, die Sperrgrundierung R 745 und den Parkettkleber P 680 Elast Strong. Ein Zwischenschleifen der Grundierung ist nicht nötig, und der schnellabbindende SMP-Parkettklebstoff Thomsit P 680 Elast Strong ist bereits nach 12 Std. voll belastbar.