Parador hat Dierk Engleder in die neu geschaffene Position des Head of Sales DIY berufen und will damit die Weichen für eine weitere Expansion im DIY-Geschäft stellen. In dieser Funktion verantwortet er den strategischen Ausbau des Segments und berichtet direkt an Dirk Boll, Director Sales EMEA. Engleder ist seit Oktober 2023 bei Parador tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Handels- und Konsumgüterumfeld. In seiner neuen Rolle soll er bestehende Partnerschaften weiterentwickeln und Parador gezielt im europäischen DIY-Markt positionieren mit klarem Fokus auf Markenprofilieren, Sortimentsschärfung und Wachstum.
Drei Mitgliedern der Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost wurde für herausragende Leistungen der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege für das Bundesland Brandenburg verliehen. Prämiert wurden Axel Klemm von Lehndorf Parkett aus Brandenburg an der Havel, Gunter Schleese von Potsdam Parkett aus Nuthetal und Ronny Wagner von Parkett Kutscher aus Cottbus.
Das Europäische Parlament hat am 26. November für eine einjährige Verschiebung des Geltungsbeginns und für inhaltliche Anpassungen der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten, EUDR, gestimmt. Damit hat das Parlament zentrale Änderungs-Forderungen der EU-Mitgliedstaaten bekräftigt, wie die Verschiebung der EUDR bis 30. Dezember 2026, dringend notwendige Vereinfachungen bei den Informationspflichten für Klein- und Kleinstbetriebe sowie eine Reduzierung des generellen bürokratischen Aufwandes der Lieferkette. Laut dem heutigen Parlamentsbeschluss muss die EU-Kommission zudem bis Ende April 2026 weitere Vereinfachungen der EUDR prüfen.
Die Jahreshauptversammlung des BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten hat Jochen Vogel neu in den Vorstand gewählt. Der Geschäftsführer von Toom Baumarkt komplettiert das Führungsgremium, das nach dem Ausscheiden des Vorstandssprechers René Haßfeld und der Wahl des bisherigen Stellvertreters Peter Abraham (Eurobaustoff) zu seinem Nachfolger zwischenzeitlich nur aus fünf Personen bestand.
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) veranstaltet am 11. März 2026 ihre 39. Fachtagung im Maternushaus in Köln. Neben dem aktuellen Tätigkeitsbericht der TKB informieren Experten aus Industrie und Handwerk über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fußbodentechnik.
Die Schnittstelle Fußboden hat jetzt eine eigene Internetpräsenz: Unter schnittstelle-fussboden.de bietet die Initiative zur Förderung des Austauschs zwischen bodenlegendem Handwerk und der herstellenden Industrie eine Plattform, auf der Merkblätter und Dokumente für die Praxis kostenlos heruntergeladen werden können. Erhältlich sind bereits technische Informationen zu eingefrästen Fußbodenheizungs-Leistungen in Bestandsestrichen, elastischen Bodenbelägen auf Fußbodenheizung sowie zur Belegreife und zu Zementestrichen.
In einem Interview mit dem WDR Fernsehen hat der Generalbevollmächtigte im Insolvenzverfahren der Schlau-Hammer-Gruppe, Rechtsanwalt Yorck T. Streitbörger, die Ergebnisse der jüngsten Gläubigerversammlungen zusammengefasst. Demnach ist den Vorschlägen des Insolvenzverwalters einstimmig zugestimmt worden: 34 Schlau-Großhandelsstandorte werden von jeweils neuen Eigentümern weiterbetrieben. Für 93 Hammer-Fachmärkte soll es eine Zukunft mit verändertem Konzept geben, das auch die Handwerkerleistung mit einschließt.
Kährs musste in den ersten neun Monaten 2025 nochmals ein Umsatzminus von 18 % auf 1,51 Mrd. SEK (137,3 Mio. EUR) hinnehmen, währungsbereinigt verbleiben -9 %. Während der schwedische Parketthersteller in Deutschland und Frankreich eine positive Entwicklung verzeichnen konnte, blieb das Geschäft in Großbritannien schwach. Und auch in den nordischen Ländern war der Umsatzverlauf mit einem Minus von 13 % noch unbefriedigend. Gleichwohl konnte die Rentabilität verbessert werden: Nachdem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von -25 Mio. SEK ausgewiesen wurde, stellte sich das Betriebsergebnis per Ende September bei 34 Mio. SEK ein.
Seit 1. November verstärkt Dirk Moews den Außendienst von Pallmann als Fachberater für die Region Hannover/Kassel. Der Gründer eines Parkettgroß- und Einzelhandels verfügt über umfassende Kenntnisse im Bereich Parkett, Verlegewerkstoffe, Maschinen, Geräte und Zubehör für die Fußbodentechnik.x
Jordan will seine Handwerkskunden mit dem neuen Start-up Room2Build professionell und praxisnah bei der Digitalisierung unterstützen. Mithilfe künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Branchenwissen will die Neugründung Handwerksbetriebe digital sichtbar machen. Das Leistungsspektrum umfasst Social Media Marketing, Recruiting, Employer Branding, digitale Markenentwicklung, Automatisierung und Reporting. Als Geschäftsführer zeichnen Felicitas Jordan und Niko Lindauer.