Da Vietnam ein stetig wachsender Markt für Välinge ist, sowohl für seine Technologie-Entwicklungen als auch für seine Bodenbeläge, verstärkt das Unternehmen seine Präsenz vor Ort mit einem Business Development Manager. Phuc Lecanh soll bestehende und potenzielle Lizenznehmer in Vietnam und Kambodscha beraten und das Geschäft für die Schweden weiter ausbauen.
Zum 1. Januar 2023 schließt sich Holzhändler Holz Tec mit seinen beiden Standorten in Werl und Sundern der Holzland-Kooperation an. Das Unternehmen war 2008 von Thomas Otto und Carl-Georg Heinemann gegründet worden. Inzwischen ist mit Jendrick Otto und Christian Heinemann bereits die nächste Generation aktiv. Anfang 2022 waren sieben neue Mitglieder zu Holzland gestoßen, das Holzzentrum Burkard, Holz-Frick, Cera Concept, Creo, Parketthaus sowie Goffeau Bois et Materiaux und Artibois aus Belgien.
Der Hauptverband der Deutschen Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie, HDH, und der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie, GVK, arbeiten künftig eng beim Thema Klimaschutz zusammen und haben gemeinsam die Initiative Klimaschutz Kunststoffindustrie gegründet. Ziel ist, die Mitglieder auf ihrem Weg der Transformation der Energieprozesse bis hin zur Klimaneutralität zu unterstützen und klimaneutrale Herstellungsprozesse wie auch Produkte in der Kunststoffindustrie zu etablieren. HDH-Präsiden Johannes Schwörer: “Klimaschutz ist auch für Unternehmen keine Option mehr, sondern existenziell.“ Und die Initiative zeige Wege auf, wie sich die CO2-Bilanz in den Unternehmen ganz konkret verbessern lässt.
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 verlässt Georg Kruse auf eigenen Wunsch die Windmöller Unternehmensgruppe. Er war seit 1995 für die Ostwestfalen tätig und maßgeblich für den Auf- und Ausbau des Standortes Detmold sowie die Entwicklung und Produktion biobasierter Polyole zur Herstellung von Bodenbelägen und Akustiksystemen auf Polyurethanbasis verantwortlich. Zuletzt leitete der 54-Jährige als Geschäftsführer den Bereich Forschung und Entwicklung.
LVT-Anbieter HMTX Industries hat Vertrieb und Marketing der Konzerntöchter Aspecta und Vertex Floors in einer neuen Organisationseinheit zusammengeführt. Das Unternehmen verspricht sich davon Effizienzsteigerungen in der Lieferkette und den Arbeitsprozessen. Seit Oktober 2022 werden die Aktivitäten von HMTX Global mit Sitz im niederländischen Oud Gastel gesteuert. HMTX Global konzentriert sich im Wesentlichen auf die Vermarktung der Marken Aspecta und Allure sowie auf das Angebot von OEM- und Eigenmarkenlösungen.
Bislang hat Parador im Zuge seiner EMAS-Zertifizierung eine jährliche Umwelterklärung veröffentlicht. Mit dem ersten nach internationalen GRI-Standards erstellen Nachhaltigkeitsbericht wurde das Berichtswesen zu diesem Themenkomplex nun erweitert und standardisiert. Auf rund 70 Seiten stellt der Coesfelder Hersteller von Parkett, Laminat- und Designböden seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen und seine strategische Ausrichtung transparent dar.
Die Weitzer-Gruppe baut in ihrem Dreischichtparkett-Werk in Güssing noch im Dezember rund ein Drittel ihres Personals ab. Dies berichten mehrere österreichische Regionalmedien. Auch im Zweischichtparkett-Werk im steierischen Weiz sowie im kroatischen Turopolje (Zweischichtparkett und Sägewerk) soll die Belegschaft reduziert werden. Begründet wird der Abbau mit der gesunkenen Nachfrage nach Parkett – Teuerungen und Erschwernisse bei der Kreditvergabe würden speziell den privaten Wohnbau belasten.
Am 24.11.2022 feiert Dr. H. Werner Utz, Aufsichtsratsvorsitzender Uzin Utz, seinen 75. Geburtstag. Über 35 Jahre hat der Jubilar als Vorstandsvorsitzender die Aktivitäten des Ulmer Bauchemieherstellers erfolgreich geleitet und es vom regionalen Klebstoffhersteller zum weltweit agierenden Hersteller von Bodensystemen entwickelt.
Die Deutsche Bauchemie hat eine Green-Deal-Kommunikationskampagne aufgesetzt. Auf der Website zur Kampagne werden konkrete Beispiele aufgezeigt, wie Bauchemie zum Erreichen des Green-Deal-Ziels beitragen kann, die EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden zu lassen. Ina Hundhausen, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Bauchemie: „Diese Kampagne soll der Politik und der interessierten Öffentlichkeit den zentralen Beitrag bauchemischer Produkte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufzeigen.“
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) wurde der bisherige Präsident Reinhard Quast (Foto) wiedergewählt. Der 65-jährige Unternehmer aus Siegen hat das Amt bereits seit 2018 inne. Des Weiteren wurden auch die Vizepräsidenten in ihren Ämtern bestätigt.