Seit dem 27. März erweitert Andreas Zinkhan (54) die Geschäftsführung des Klebstoffherstellers Stauf. Weitere Geschäftsführer sind Volker Stauf, Wolfgang Stauf und Dr. Frank Gahlmann. Zinkhan werde seine Erfahrung aus mehreren Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter einbringen und das Führungsteam in strategischen und operativen Angelegenheiten unterstützen, teilt das Familienunternehmen zu dem Neuzugang auf Managementebene mit.
KGM Holzerzeugnisse versteht sich als traditionsbewusster und zuverlässiger Partner für Fachhandel, Objekteure, Handwerk, Baumärkte und die Industrie. Dank stetiger Investitionen in Standorte und Maschinenparks ist das inhabergeführte Familienunternehmen im Jahr seines 50-jährigen Bestehens modern und zukunftsorientiert aufgestellt. Parkett Magazin nahm das Jubiläum zum Anlass für ein Gespräch mit den Brüdern und geschäftsführenden Gesellschaftern Thomas, Stephan und Maximilian Miller.
Absturz aus dem Olymp: Nach dem Rekordjahr 2021, dem besten seit 2010, erlitt der EPLF 2022 ein Debakel: Im schwierigen Jahr 2022 brach der Absatz der Verbandsmitglieder um 24 % auf 367 Mio. m2 ein. So gut wie alle Regionen verzeichneten massive Rückgänge. Deutschland, der größte Einzelmarkt in Westeuropa, fiel auf 38 Mio. m2 zurück. Am wenigsten betroffen waren die USA.
Ein kompaktes Parkettprogramm, ein Plattformkonzept für holzbasierte Designböden, Akustikpaneele aus HDF und Filz – die Meisterwerke treten 2023 mit einem überarbeiteten Sortiment mit vielen Neuheiten an, dass sie rund 1.700 Gästen am Stammsitz in Meiste und auf einer Roadshow durch Deutschland vorstellten. Außerdem will das Familienunternehmen künftig den Online-Umsatz seiner Fachhandelskunden befeuern.
Viele Unternehmer sind in schwierigen Zeiten vorsichtig, sparen lieber als zu investieren. Andere agieren genau andersherum, nehmen antizyklisch Geld in die Hand – wie Achim Stiehler, geschäftsführender Gesellschafter von Karle & Rubner. Eine neue Halle, ein neue Schulungszentrum und neue Serviceangebote unterstreichen die strategischen Prioritäten des Terrassenspezialisten: Hohe Lieferbereitschaft und extreme Kundenorientierung.
Die Classen-Gruppe beteiligt sich erstmalig an der Interzum in Köln, der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau und präsentiert sich in Halle 1.2. Das Standbaukonzept soll wie schon auf der BAU die Leitmotive des Boden- und Wandbelagherstellers erlebbar machen: Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit. Auf 420 Unikatdielen aus Ceramin können sich die Besucher einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Familienunternehmens machen. Zudem geht Classen gleich mit zwei Produktneuentwicklungen in das Rennen um den Interzum Award: mit der Fischgrätlaminat-Kollektion Manor und Ceramin Fliesen.
Ernst Müller und seine Freiwilligen von Parkettleger on Tour kehren im Juni 2023 in eine ihnen bekannte Region zurück: In Bad Liebenstein in Thüringen rekonstruieren die rund 20 Profihandwerker einen kreisförmigen Parkettboden der Stadt- und Kurbibliothek.
Norman Willemsen, seit vier Jahren CEO von Kebony, scheidet aus dem Unternehmen aus, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Er verlasse das Unternehmen mit einer starken Erfolgsbilanz, heißt es in einer Mitteilung des norwegischen Herstellers von modifizierten Harthölzern u.a. für den Terrassenbau. Zu seinem Nachfolger wurde Jean-Baptiste Clavel (Foto) berufen.
Zum 1. April übernimmt Marc Rauscher die Leitung der Hagebau IT, dem zentralen IT-Dienstleisters der Kooperation. Der 54-Jährige verantwortet das operative Geschäft; Marc-Oliver Herbst (kaufmännische IT) und Sven Grobrügge (Geschäftsführer Finanzen & Business Support der hagebau KG) komplettieren weiterhin die Geschäftsführung. Rauscher folgt in dieser Position auf Brigitta Quednau, die das Unternehmen Ende August verlassen wird.
Die Alfred Clouth Lackfabrik hat beim Amtsgericht Offenbach Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Die beiden großen globalen Krisen und damit einhergehenden Auswirkungen wie Rohstoffknappheiten, Preissteigerungen und zuletzt die Kaufzurückhaltung hätten das Offenbacher Traditionsunternehmen in finanzielle Schieflage gebracht.
Neben den Holzschutzprodukten der Marke Clou werden über die Holding auch die Oberflächenbehandlungen der Tochtergesellschaft Asuso vertrieben.