05.04.2023

Waterkamp eröffnet KI-gestütztes Flächenlager in Rheine

Waterkamp eröffnet KI-gestütztes Flächenlager in Rheine
Lang wie ein Fußballfeld, hoch wie ein Haus und Platz für fast 15.000 Platten: Der Holzhändler Waterkamp hat sein neues, KI-gestütztes, vollautomatisches Flächenlager am Standort Rheine in Betrieb genommen. Schwerpunkt der Niederlassung ist künftig der Innenausbau mit Platten, Türen und Böden und am Stammsitz in Nordwalde der Holzbau. Das 67 x 18 m große Flächenlage ist von der Online-Bestellung über Kommissionierung und Verpackung bis zur Warenausgabe durchgehend automatisiert. Damit will Geschäftsführer Dirk Waterkamp die Verfügbarkeit ab Lager und und die Versorgungssicherheit optimieren.
Parkett Star 2026 Parkett Star 2026
05.04.2023

I4F: Doppelte Verstärkung in Asien

I4F stärkt sich in Asien gleich doppelt: Der Patent- und Technologiespezialist hat zwei strategische Positionen in China und Vietnam neu besetzt. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Nguyen Kieu Nhu die Verantwortung für Vietnam, wo sie neue Lizenznehmer für das I4F-Portfolio gewinnen soll. Tony Dong wurde zum neuen Commercial Director für China berufen. Seine Aufgabe ist, neue Geschäftsbeziehungen in China aufzubauen. Beide berichten direkt an David Song, I4F-Chief Commercial Officer Asien.
04.04.2023

Hagebau: Bruns komplettiert Geschäftsführung

Hagebau: Bruns komplettiert Geschäftsführung
Bereits seit Februar 2023 komplettiert Tammo Bruns die Geschäftsführung der Hagebau. Innerhalb des vierköpfigen Gremiums verantwortet der 50-Jährige die Ressorts Vertrieb, Marketing & Digitales. Der Diplom-Betriebswirt und Retail-Experte verfügt über mehr als 15 Jahre internationale Führungserfahrung bei marktführenden Unternehmen wie Bang & Olufsen und Pandora. Zuletzt stand er als CEO der Lo Qu Optical Group vor. Vorsitzender der Hagebau-Geschäftsführung bleibt Jan Buck-Emden, Sven Grobrügge kümmert sich um Finanzen & Business Support, Frank Staffeld ist seit November für den Bereich Category Management/Einkauf zuständig.
04.04.2023

Kährs: Kapazitätsanpassungen und Effizienzprogramm

Weil Kährs aufgrund der hohen Inflationsrate und gestiegener Zinsen eine rückläufige Nachfrage nach Parkett und anderen hochwertigen Bodenbelägen beobachtet, reduziert der schwedische Konzern in den ersten beiden Quartalen 2023 schrittweise die Kapazitäten in all seinen europäischen Werken. Parallel wurde ein Effizienzprogramm gestartet, bei dem der Schwerpunkt auf Kostenkontrolle liegt. So will das Management eine weiterhin niedrige Verschuldung und einen starken Cash flow sicherstellen.Der nächste Schritt betrifft die Trennung von 90 Mitarbeitern innerhalb der europäischen Einheiten, zusätzlich zu den bereits im ersten Quartal ergriffenen Maßnahmen.
Parkett Magazin Parkett Magazin
04.04.2023

EPLF: Wemhöner außerordentliches Mitglied Nr. 23

Der EPLF, Verband der europäischen Laminatfußbodenhersteller, freut sich über einen Neuzugang bei den außerordentlichen Mitgliedern: Maschinenbauer Wemhöner Surface Technology ist bereits im Februar der Organisation beigetreten. Das Familienunternehmen aus Ostwestfalen fertigt Maschinen und Systeme für die Veredelung von Holzwerkstoffen und verfügt neben dem Stammsitz in Herford über zwei Produktionsstätten in China. Damit vereint der EPLF nun 16 ordentliche Mitglieder, 23 außerordentliche und 11 fördernde, insgesamt 50.
04.04.2023

Bauwerk Group: US-Tochter drückt auf den Ertrag

Die Bauwerk Group verzeichnete 2022 einen deutlichen Umsatzzuwachs auf 347,8 Mio. CHF (ca. 350 Mio. EUR) dank der Akquisition des US-amerikanisches Parkettherstellers Somerset Hardwood Flooring. Gleichzeitig wurde der Ertrag durch rote Zahlen der neuen Tochter belastet, so dass sich der Nettogewinn auf 7,8 Mio. CHF halbierte. In der regionalen Verteilung konnten die Erlöse in den wichtigen DACH-Märkten um rund 3,5 % gesteigert werden, Skandinavien legte sogar um 13,5 % zu, während das übrige Europa um 9 % einbrach. Dank der Integration von Somerset nahm der Anteil der außereuropäischen Umsätze von 6 auf 15 % zu. Das Absatzvolumen wird auf 9,3 Mio. m2 beziffert, die Zahl der Mitarbeiter auf 1.900.
04.04.2023

„Restaurator im Handwerk“ – 15 Stipendien zu vergeben

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis zu 15 Stipendien für die Fortbildung „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“. Parkettleger-Meister mit Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Arbeiten können sich noch bis zum 1. Oktober 2023 um die mit 6.000 EUR dotierte Förderung bewerben.
04.04.2023

Egger kauft Recycler M+P Umweltdienste

Egger kauft Recycler M+P Umweltdienste
Egger teilt die Übernahme des deutschen Recyclingunternehmens M+P Umweltdienste mit. Wie es heißt, werde der bisherige Eigentümer Florian Michels in der Geschäftsführung bleiben und den Standort künftig gemeinsam mit den Recycling-Experten von Egger, Peter Lattrich (Technik/Produktion) und Tobias Neumann (Finanzen/Verwaltung), verantworten. Alle 23 Mitarbeitenden würden übernommen. Mit dem Zukauf verfolgt Egger das strategische Ziel, den Anteil von eingesetztem Holz aus Nebenprodukten und Recycling weiter zu erhöhen und die Rohstoffversorgung mit Rückwärtsintegration abzusichern.
04.04.2023

Hagebau: Wiesinger eröffnet Hagebaumarkt in Tumeltsham

Hagebau: Wiesinger eröffnet Hagebaumarkt in Tumeltsham
Hagebau-Gesellschafter Wiesinger, erst zum 1. März 2023 der Kooperation beigetreten, hat am 29. März seinen Baumarkt im oberösterreichischen Tumeltsham als Hagebaumarkt eröffnet. Auf knapp 4.800 m2 inklusive Gartencenter bietet der Standort das umfangreiche Hagebaumarkt-Sortiment plus zahlreicher Services wie Farbmischanlage, Verladehilfe, Zustellung, Fahrzeugverleih und Leihgeräten an.
03.04.2023

Die Baywa investiert kräftig in ihre Baustoffbetriebe

Die Baywa investiert kräftig in ihre Baustoffbetriebe
Die Baywa kündigt Investitionen in ihre Baustoffbetriebe mit einem „deutlich zweistelligen Millionenbetrag“ an. Bis Ende 2024 will der Grundversorger der deutschen Bauwirtschaft zahlreiche Neubau-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen umsetzen. Allein für die beiden Baustoffbetriebe in Schwabmünchen und in Bamberg veranschlagt der Konzern jeweils rund 8,7 Mio. EUR für diverse Neubauten. Darunter ein neues, teilautomatisiertes Zentrallager für Holz mit den Sortimentsschwerpunkten Konstruktionsvoll- und Brettschichtholz in Bamberg.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag