Nach der Verlagerung der Produktion nach Schongau zu Osenstätter Holz & Furnier hat das Tegernseer Dielenwerk nun auch seine Firmierung in TDW GmbH geändert. Der neue Name soll die internationale Ausrichtung des oberbayerischen Holzbodenspezialisten unterstreichen.
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat seine erste, vom Institut für Bauen und Umwelt (IBU) geprüfte, Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für die Produktkategorie „Wood“ veröffentlicht. Sie ermöglicht den Mitgliedsunternehmen, Informationen zur Umweltleistung und zu den Eigenschaften von HDF-Vinyl-Bodenbelägen (in Dicken von 9,1 bis 10 mm) zu kommunizieren.
Am 15. November 2024 findet die Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger an der Jobelmann-Schule in Stade statt. Der Wettbewerb der besten jungen Parkettleger-Gesellen und Bodenleger-Facharbeiter, die dieses Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, wird unter Federführung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) veranstaltet.
Dr. Schutz und seine Partner Project Floors und Janser laden am 13. und 14. November 2024 zu den Oberflächentagen nach Walsrode in der Lüneburger Heide ein. Geboten wird Fachleuten aus der Bodenbranche ein umfangreiches Programm mit praxisorientierten Vorträgen, Fehlervermeidungstechniken und neuen Ansätzen zur Bearbeitung von Holzböden und elastischen Belägen.
Die Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ erweitert die Reichweite ihres Online-Stellenfinders: Die eingetragenen Stellen werden jetzt zusätzlich kostenlos automatisch auf den führenden Plattformen im Ausbildungsmarkt platziert – darunter Portale wie Ausbildung.de, Aubi-Plus, Google Jobs, der Arbeitsagentur uvm.
Bjelin verspürt in den USA steigende Nachfrage nach seinen Produkten und hat entsprechend im vergangenen Jahr seine dortige Mannschaft auf 25 Mitarbeiter aufgestockt und damit mehr als verdoppelt. US-General Manager Zack Adams berichtet, dass der US-amerikanische Bodenbelagsmarkt beträchtliches Wachstum erfahre, sowohl im Wohn- als auch im gewerblichen Bereich und Bjelin davon erheblich profitiere. Zu den Neuzugängen gehören erfahrene Branchenkenner wie Jean Sagmeister, Duke Mabry, Jennifer Hanson und Julie Robbins.
Schlau Großhandel (Porta Westfalica) kündigt einen „umfassenden Transformationsprozesses in den kommenden Monaten und Jahren“ an. Dabei sollen das Sortiment überarbeitet, die Logistik leistungsfähiger gestaltet und die Vertriebsstruktur modernisiert werden. Vorgesehen ist die Stärkung für Schlau besonders relevanter Regionen etwa durch Neueröffnungen oder Modernisierungen von Handwerkermärkten. Geplant ist allerdings auch die Schließung von Filialen, die unwirtschaftlich sind oder nicht optimal an die Logistik des Großhändlers angeschlossen sind. Das sind zum 31. Juli die Standorte in Saarbrücken, Heilbronn und Nürnberg.
Der Deutsche Kork-Verband legt die Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 vor und verweist darauf, dass Korkböden sich im Zuge der schwachen Baukonjunktur besser behaupten als andere Bodenbeläge; zwar mussten die Naturprodukte auch einen Umsatzrückgang von 8 % hinnehmen, der jedoch deutlich niedriger ausfiel als bei anderen Optionen. Der Absatz wird auf 1 Mio. m2 beziffert. Der DKV sieht Kork entsprechend als „Gewinner in der aktuellen Konsumkrise“. „Korkböden bieten fantastische Eigenschaften und es ist ein gutes Signal, dass die Verbraucher in krisengeschüttelten Zeiten genau hinschauen, was bei ihnen in die Wohnung oder ins Haus kommt“, freut sich DKV-Vorstandssprecher Edgar Huber (Zipse) und zeigt sich optimistisch auch für die Zukunft.
Das Ifo-Institut meldet nach seiner Konjunkturumfrage zur Jahresmitte einen leichten Rückgang der Auftragsflaute im Wohnungsbau. Noch 50,2 % hätten im Juni davon berichtet, im Mai waren es noch 51,7 %. Die Quote der Auftragsstornierungen sank indes von 15,1 % auf 13,7 %.
Die Gründungsmitglieder des nordamerikanischen Joint Ventures NSP Panels haben Ed Bass zum CEO ernannt. In zentraler Rolle soll er in der Aufbauphase maßgeblich zur Gestaltung und zum Wachstum von NSP Panels (Commerce, Georgia/USA) beitragen.