Zehn belgische Bodenbelagsherstellern an zwölf Standorten: Vom 2. bis 5. Mai fand in Belgien die Premiere der Flanders Flooring Days statt. Das Event, ein Gemeinschaftsprojekt auf Initiative von Jan Dossche (Coretec Floors), wurde getragen von Associated Weavers, Balta, Beaulieu International Group, Coretec Floors, ITC, IVC Group, Lano Carpet Solutions, Modulyss, Ragolle und Unilin. Mehr als 1.000 Fachbesucher aus 250 Unternehmen aus der ganzen Welt reisten an, Resonanz und Synergieeffekte wurden als sehr positiv bezeichent. Ein weiteres Event ist in Planung.
Die Innung für Parkett- und Fußbodentechnik Münster hat einen neuen Vorstand gewählt. Hermann Stellermann als Obermeister wie auch sein Stellvertreter Thomas Brendel wurden wiedergewählt. Ludwig Schwering, Detlef Diehl, Dirk Hellenkamp und Stefan Brake wurden in ihren Vorstandsämtern bestätigt.
Seit dem 1. Mai hat der Bodenbelagshersteller Windmöller mit Andre Scherff (46) einen neuen Chief Operating Officer (COO). Der Diplom-Kaufmann soll die Prozesse im Unternehmen optimieren und harmonisieren sowie den Bereich Operations digitalisieren.
Zum 1. Mai 2022 bezog der Holz- und Bodenbelagsgroßhändler Fries seine 15. Niederlassung in Berlin-Adlershof. Damit ist das Familienunternehmen mit Zentrale in Kiel nun nach Reinickendorf und Marzahn auch im Süden der Hauptstadt präsent. Der neue Standort verfügt über eine rund 500 m² große Ausstellungsfläche, die ein vielfältiges Sortiment an Bauelementen, Bodenbelägen und Holzwerkstoffen präsentiert.
Wie die Holzland-Kooperation mitteilt, verlässt die Geschäftsführerin Nicole Averesch das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Bereits am 1. Juni tritt Axel F. Pawlas ihre Nachfolge an. In seine neue Aufgabe bringt Pawlas langjährige Führungserfahrung mit sowohl in KMU’s als auch in Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen, heißt es von Holzland.
Fünf neue Mitarbeiter verstärken den Ardex-Außendienst. Als Gebietsleiter sind sie für die Kundenbetreuung sowie für die Betreuung von Baustellen und Bauprojekten verantwortlich – von der Ausschreibung bis zur Ausführung.
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) zeichnete Dr. Norbert Arnold in Anerkennung für sein herausragendes Engagement für das Parkettlegerhandwerk und das Bodenlegergewerbe mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Baumann-Fröhlich-Preis aus.
Für seine besonderen Verdienste im Verbandswesen wurde Peter F. Fendt, von 2014 bis 2022 Bundesinnungsmeister, auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) in Fulda mit dem Otto-Rapp-Preis geehrt.
In den ersten drei Monaten 2022 erhöhte sich der Auftragseingang der Homag-Maschinenbaugruppe um 30 % auf 574 Mio. EUR und erreichte damit einen neuen Quartalsrekord. Der Auftragsbestand lag bei 1.213 Mio. EUR. Rund 8 Mio. EUR investiert der Konzern indes in ein neues Logistikcenter in Holzbronn.
Ter Hürne verjüngt sein Management: Nach 42 Jahren Unternehmenszugehörigkeit und 25 Jahren als Finanzchef und Geschäftsleitungsmitglied für den gesamten kaufmännischen Bereich wurde Franz-Josef Schlichte von den geschäftsführenden Gesellschaftern Erwin und Bernhard ter Hürne im April in den Ruhestand verabschiedet. In der Nachfolge übernimmt Ralf Niermann die Führung für Finanzen und Supply Chain Management und erhält dafür Gesamtprokura. Zu seinem Stellvertreter und Leiter des Rechnungswesens wird Ralf Aalbers bestellt.