Die Digital Printing Association, Dipa, begrüßt zum Jahresanfang vier neue Mitglieder: die österreichische Egger-Gruppe, den spanischen Holzverarbeiter Finsa, den italienischen Scanner-Hersteller Metis und Heimann, Zulieferer für die grafische Industrie. Damit vereint der Verband für die Digitaldruckbranche nun 23 Unternehmen. Zugleich gab es einen Wechsel an der Spitze: Robert Bierfreund übernimmt ab sofort den Vorsitz des Netzwerks. Der Interprint-COO folgt auf den Gründungsvorsitzenden Ali Özyilmaz von MB Digitalprint.
Die Bundesfachgruppe EDV im Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat Stephan Ankert, Obermeister der Innung Niedersachsen-West und seit 2022 Mitglied des Bundesvorstands, zu ihrem neuen Leiter gewählt. Er folgt auf Thorsten Barth, der die Gründung der Fachgruppe EDV seinerzeit initiierte. Weitere Mitglieder des Leitungsgremiums sind Thomas Brendel, Christoph Büdenbender, Friedhelm Beseke und Andreas Colléte.
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel, GD Holz, lädt vom 7. bis 8. November 2023 zum Branchentag Holz nach Köln ein – wie üblich in Halle 8 der Kölner Messe. Der Treffpunkt der Holzbranche findet alle zwei Jahre statt. An der letzten Veranstaltung 2021 nahmen 2.600 Gäste teil. Die Fachmesse wird flankiert von einem Kongressprogramm sowie der Verleihung der Woody Awards sowie dem traditionellen Branchenabend.
PCI hat im Werk Wittenberg in Sachsen-Anhalt seine Produktionskapazität für Parkettklebstoffe um 122 % gesteigert. Bislang produzierte der Bauchemiehersteller rund 900 t-SMP-Kleber für die Marken Thomsit und PCI. Mit einer Investition im knapp einstelligen Millionenbereich wurde die Anlage jetzt erweitert und modernisiert. Damit habe sich die Gesamtkapazität auf ca. 2.000 t pro Jahr mehr als verdoppelt, teilt PCI mit.
Jörg Hausmann ist zum 1. Januar neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Edwin Steffen zum Geschäftsführer von Leyendecker Holzland bestellt. Der 52-jährige gelernte Bank-Betriebswirt hat sich bereits seit Mitte des vergangenen Jahres als Teil des Teams des Familienunternehmens Einblick in den Holzhandel verschafft. Er bringt langjährige Erfahrungen aus führenden Positionen in der Bauindustrie, im Handel und im Finanzbereich mit.
Endlich wieder live und vor Ort in Hannover: Vom 12. bis 15. Januar findet die weltgrößte Bodenbelagsmesse Domotex statt. Über 730 Aussteller aus rund 50 Ländern haben ihre Teilnahme bestätigt. "Messebesucherinnen und -besucher dürfen sich auf neue Formate und Anlaufstellen sowie viele Inspirationen und Informationen in allen Ausstellungsbereichen freuen", erklärt Sonia Wedell-Castellano, Global Director der Domotex. Ein Highlight unter den Preisverleihungen ist die Prämierung der Parkett-Star-Gewinner am 12. Januar.
Thomas Schwaiger ist seit 1. Januar neuer Verkaufsleiter Österreich von Weitzer Parkett. Sein Vorgänger Gottfried Knöpfl ist nach über 26 Jahren im Unternehmen in die Altersteilzeit gewechselt und betreut künftig das neue Produkt Weitzer Re-Parkett. Auch Schwaiger ist bereits seit 2010 für das Familienunternehmen aktiv. Er startete im Innendienst und stieg über die Assistenz der Verkaufsleitung Österreich bis in den strategischen Vertrieb auf, wechselte dann 2020 in den Vertriebsaußendienst und betreute den Süden Österreichs.
Sich an gegenwärtige Herausforderungen anpassen und gleichzeitig langfristige Ziele weiterverfolgen: Für Bona steht die weitere Entwicklung der Nachhaltigkeit des Unternehmens und der Produkte im Fokus. Parkett Magazin sprach mit Christian Löher, Geschäftsführer der Bona Vertriebsgesellschaft Deutschland und Director of Sales Region Central Europe, über die Lehren aus der Energiekrise und aktuelle Investitionen in wachsende Märkte.
Dieffenbacher hat zum 1. Januar 2023 den Energieanlagenbauer Bertsch Energy in Bludenz/Westösterreich über sein neu gegründetes Tochterunternehmen Dieffenbacher Energy übernommen. Neben der klassischen Rostfeuerung, die der Hersteller von Anlagen für die Holzwerkstoffplattenproduktion und Recycling bereits in Energieanlagen einsetzt, können nun auch Wirbelschichtfeuerungsanlagen für Festbrennstoffe (u.a. Biomasse), Gas- und Dampfturbinen zur Strom- und Dampfproduktion sowie industrielle Abhitze-Systeme angeboten werden.
Jens Bauer (Foto) ist der neue Mann an der Spitze der Interprint-Gruppe. Am 1. Januar löste er den bisherigen CEO Hideo Yoshikawa ab, der den Dekordrucker seit 2019 leitete und nun in den Ruhestand geht. Bauer ist bereits seit 1995 in verschiedenen Funktionen für Interprint aktiv, unter anderem als Geschäftsführer von Interprint in Massachusetts, USA, und als CFO der Interprint-Gruppe.