Kurz vor der Eröffnung der Domotex Asia/Chinafloor 2025 am 26. Mai kündigen die Veranstalter schon den Termin für 2026 an: Er wurde auf den 27. bis 29. Mai festgelegt. Messe-Standort ist wieder das National Exhibition and Convention Center (NECC).
Die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau hat sich im April 2025 etwas aufgehellt, wenn auch auf niedrigem Niveau. Das Ifo Geschäftsklima für diese Branche stieg von -43,0 auf -37,7 Punkte. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen haben sich verbessert. Ob das geplante Infrastrukturpaket der Regierung schon Wirkung zeige, sei noch ungewiss, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Momentan setzen die Unternehmen wohl eher auf einen allgemeinen Aufschwung der Bauwirtschaft."
Der Umsatz der Homag Group sank im ersten Quartal 2025 um 3,5 % auf 335 Mio. EUR, während das EBIT vor Sondereffekten um 25 % auf 13,5 Mio. EUR stieg. Dies war hauptsächlich auf Kostensenkungen durch Personalabbau und ein robustes Service-Geschäft zurückzuführen. Trotz eines leicht positiven Trends bei Einzelmaschinenbestellungen bleibe die Marktsituation laut Vorstandsvorsitzendem Dr. Daniel Schmitt weiterhin anspruchsvoll.
Uzin Utz meldet gute Quartalszahlen per 31. März 2025. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erzielte das Unternehmen einen Umsatz von von 124,1 Mio. EUR, 3,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus einer leicht positiven Entwicklung in den Kernländern. Das EBIT, Ergebnis vor Zinsen und Steuern, übertraf mit 10,2 Mio. EUR, das Vorjahresquartal sogar um 6,8 % , was maßgeblich auf eine gesunkene Materialeinsatzquote zurückgeführt wird. Trotz eines anhaltend schwierigen makroökonomischen Umfelds rechnet man bei Uzin Utz auch für das Gesamtjahr mit einem leichten Umsatzwachstum.
Tramex und Bostik sind dem Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge, FEB, beigetreten und erhöhen die Zahl der Fördermitglieder auf 27. Das irische Unternehmen Tramex, in Deutschland vertreten von Bernhard Grewing, entwickelt und produziert nicht-invasive Feuchtigkeitsmessgeräte. Verlegewerkstoffhersteller Bostik residiert mit seiner deutschen Tochter in Borgholzhausen.
Der schwedische Dreischichtparketthersteller Rappgo aus Braås ist insolvent. Dabei schien das damalige Familiennternehmen gerettet, nachdem sich die drei Geschwister Rappe 2022 entschlossen hatten, den von ihrem Vater 1967 gegründeten Betrieb binnen sechs Monaten zu liquidieren und sich 2023 überraschend ein Käufer für das Werk fand.Dank eines Großauftrages in der Folgezeit schien Rappgo gerettet. Leider saßen die neuen Eigentümer einem Betrüger auf, der die Ware bestellte, nicht bezahlte und verschwand. Das konnte das Unternehmen finanziell nicht verkraften und musste Insolvenz anmelden.
Aufgrund des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) müssen bestimmte Webseiten ab dem 29.6.2025 für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich sein. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat für Handwerksbetriebe zu den Themen „Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmen-Webseiten“ informative Merkblätter und hilfreiche Praxishinweise zusammengestellt.
Eine Reihe nationaler und internationaler Industrie- und Handelsverbände unterstützen das neue Konzept der Domotex 2026, die vom 19. bis 22. Januar stattfindet. Das soll die globale Besucheransprache stärken und Ausstellern eine noch größere Reichweite eröffnen. Außerdem werden den Ausstellern flexible Beteiligungsmodelle angeboten, unabhängig von Budgetgröße oder Standkonzept, zum Beispiel die Teilnahme an Sonderformaten.
Patent- und Technologiespezialist I4F und Milat Floor haben eine Lizenz-Vereinbarung unterzeichnet; danach kommen in den neuen SPC-Produktreihen des türkischen Designbodenherstellers künftig Drop-Lock-Systeme von I4F zum Einsatz. Die Fertigung startet im September 2025 im Werk in Gaziantep. Außerdem betreibt Milat Floor Produktionsstätten in Bulgarien und Ägypten.
Die Homag-Gruppe hat Ende April die restlichen 29,4 % der Anteile an Kallesøe Machinery A/S übernommen. Bereits 2021 hatten die Schopflocher 70,6 % des dänischen Herstellers von Hochfrequenzpressen für die Fertigung von Brettsperrholzplatten, auch bekannt als Cross Laminated Timber, erworben.