Der GD Holz begrüßt und unterstützt das 5. Sanktionspaket der EU gegen Russland, veröffentlicht am 8. April, weil es dazu beitragen kann, den Angriffskrieg auf die Ukraine zu stoppen. Darin enthalten ist auch das Verbot des Imports von Holz aus Russland. Davon betroffen sind wichtige Produkte wie Nadelschnittholz, Sperrholz und andere. Russland ist ein bedeutender Holzexporteur, der zuletzt ca. 1 Mio. cbm Nadelschnittholz und 252.000 cmb Sperrholz allein nach Deutschland geliefert hat. Aus Sicht des Holzaußenhandels geht es nun darum, diese für den Markt bedeutenden Mengen aus anderen Ländern zu beschaffen oder Substitute zu finden, beispielsweise für Birkensperrholz.
Im Mittelpunkt der Frühjahrstagung der Landesinnung Hessen Parkett- und Fußbodentechnik in Alsfeld standen die turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstandes. Zum neuen Obermeister wählten die knapp 60 Teilnehmer Kay-Peter Hansen. Vorgänger Michael Blum war nach zehneinhalb Jahren nicht wieder angetreten. Auch Gabriele Langkowski und Karl-Heinz Hess beendeten ihre Vorstandstätigkeiten. Stellvertretende Obermeister wurden Bernhard Wiegand und Martin Weil, weitere Vorstandsmitglieder sind Andreas Otto, Konstantin Blum, Matthias Mangold, Christian Schaub und Karl-Hasso Strauch.
Philipp Vongries verstärkt seit April 2022 als Gebietsleiter Fußbodentechnik & Parkett das Außendienstteam von Mapei in der Region Rhein-Main. Der 32-jährige gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann war zuvor bei Jordan im Außendienst tätig und zuletzt Gebietsleiter bei Ardex.
Die Classen-Gruppe hat einen Schuldschein von 75 Mio. EUR über die digitale Plattform Finpair platziert. Zunächst war ein Volumen von 50 Mio. EUR geplant gewesen, die Nachfrage der Investoren war jedoch so groß, dass der Kredit suf 75 Mio. EUR erhöht wurde. Die Mittel sollen zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung und insbesondere den Ausbau der Ceramin-Kapazitäten genutzt werden. Die lange Laufzeit von zehn Jahren ermöglicht Classen langfristige Liquidität.
Insgesamt 15 Holzhandelsunternehmen und Handwerksbetriebe sowie eine Branchenpersönlichkeit wurden in der Mühle Meilsdorf bei Hamburg mit dem Parkett Star 2022 ausgezeichnet. Für sein Lebenswerk geehrt wurde Frans De Cock, der frühere langjährige CEO von Unilin und ehemaliger Vorstand und Aufsichtsrat des weltweit größten Bodenbelagskonzerns Mohawk Industries.
Der Gesamtverband deutscher Holzhandel lädt vom 19. bis 20. Mai. zum 47. Holzhandelstag nach München ein – dieses Jahr wieder in Präsenz und zusammen mit dem Holzring veranstaltet. Neben den Regularien und den Fachbereichstreffen stehen Vorträge über die aktuellen Nadelholzmärkte in den USA und Kanada sowie die volkswirtschaften Folgen des Krieges in der Ukraine auf dem Programm. Die Abendveranstaltung findet im Englischen Garten statt.
Programm, weitere Infos Anmeldungen über die Website des GD Holz www.gdholz.de.
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb am 28. März Hermann-Josef Bangert, elf Jahre lang Gebietsleiter Süd-West für Barlinek Deutschland. Er wurde nur 59 Jahre alt. Kunden, Kollegen und Arbeitgeber würdigten ihn für seine Kompetenz, sein Engagement, seine Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und seinen feinen Humor. Sein Rat, seine Erfahrung, seine Warmherzigkeit und seine positive Ausstrahlung würden alle, die ihn kannten, vermissen. Er hinterlässt seine Frau und einen Sohn.
Nach zwei Messetagen endet die Raum & Boden 2022. Die digitale Fachmesse war die zweite Veranstaltung ihrer Art, die vom SN-Verlag veranstaltet wurde – als Gemeinschaftsprojekt der Fachzeitschriften BTH Heimtex, Haustex, Carpet Home, Parkett Magazin und FussbodenTechnik.
Die in Buttenwiesen ansässige Dekordruckgruppe Surteco erweitert ihre Vorstandsriege zum 1. April mit Andreas Pötz als Chief Financial Officer (CFO). Neben ihm gehören Wolfgang Moyses (CEO) und Dr. Manfred Bracher (COO) dem Vorstand an.
Am 25. März wurde er eröffnet: der neue Schlau-Handwerkermarkt in Wolfsburg. Die Rohbauarbeiten hatten Ende Juni 2021 begonnen; jetzt zeigt der Standort auf 650 m2Verkaufsfläche "eines der größten und vielseitigsten Sortimente rund um die Raumgestaltung" einschließlich einer umfassenden Bodenausstellung. Großhändler Schlau mit Hauptsitz in Porta Westfalica ist nun über 60 mal in Deutschland vertreten.