04.11.2025
Eurobaustoff: Fachgruppe Holz verzeichnet „sanften Aufwind“
Die Eurobaustoff-Fachgruppe Holz mit aktuell 38 Mitgliedern verzeichnet allen Widrigkeiten der Branche zum Trotz einen sanften Aufwind und rechnet in 2026 tendenziell mit positiven Entwicklungen, resümierte Stefan Pfeil, Bereichsleiter Holz und Bauelemente, im Rahmen der Herbsttagung der Fachgruppe Ende Oktober in Göttingen. Das konnte er auch mit Zahlen untermauern: So lag der Einkaufsumsatz im Fachbereich Holz per Ende September um knapp 8,5 % über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Im gesamten Holzgewerbe allerdings sei die Stimmung durchaus heterogen: So sprachen laut IFO-Institut aktuell 21 % der Testfirmen von einer guten Geschäftslage, 25% von einer schlechten und 55% äußerten sich zufriedenstellend. Die Stimmung im Bauhauptgewerbe stabilisiert sich auf einem höheren Niveau und das Volumen im Wohnungsbau steigt wieder an“, lenkte Pfeil den Blick auf die Marktlage allgemein. Der Auftragseingang liege in diesem Jahr über dem Stand aus 2021.
„Für 2026 kann der Holzhandel mit der Erholung der Bauwirtschaft und in der Sanierung und Renovierung mit einem wachsenden Markt sowie einem weiter steigenden Holzbauanteil rechnen“, prognostizierte Pfeil. „Das aktuelle Preisniveau beim Holz generell ist höher als vor einem Jahr. Beim Rundholz ist durchaus mit weiteren Steigerungen zu rechnen, zumal die Versorgungssicherheit angespannt ist. Weitere Preiserhöhungen sind allerdings möglich, wenn der Absatz steigt.“
Für das kommende Jahr erhoffen sich die Eurobaustoff-Fachhändler positive Signale aus Politik und Wirtschaft, mindestens eine Verstetigung bei der Genehmigung im Mehrfamiliensektor und eine starke Belebung im Privat- und Objektsektor. „Der Holzhandel wird sich von der Talsohle wegbewegen, sein altes Niveau aber noch nicht erreichen.“
Christoph Schiebelhut, Fachbereichsleiter Einkauf, informierte über Veränderungen im Lieferantenportfolio sowie neue Sortimentsthemen, bevor Experte Marcus Kretschmer den jüngsten Stand in Sachen EUDR und die Zertifizierungsdienstleistung der Kooperation erläuterte. Als Gastredner hatte die Fachgruppe Urs P. Altmannsberger nach Göttingen gebeten, der mit seiner Keynote starke Impulse für das Verhandeln mit Strategie setzte.
Die nächste Fachgruppentagung und der Fachgruppenabend mit Prämierung der Top-Lieferanten ist für den 26. März 2026 in Düsseldorf terminiert.