26.09.2025
Parkettleger-Innung Köln-Bonn-Aachen eröffnet „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“
Firmeninfos
Die Innung der Parkett- und Bodenleger Köln-Bonn-Aachen hat Ende September den neuen „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“ feierlich eröffnet. Mit der zentralen Bildungsstätte in Siegburg erhält das bodenlegende Handwerk einen neuen Ort der Ausbildung, der Qualifikation und des Austauschs.
Das jüngste Großprojekt der
Innung der Parkett- und Bodenleger Köln-Bonn-Aachen ist auf der Zielgeraden: Am 25. September 2025 feierten die Mitglieder und zahlreiche Gäste nach Monaten intensiver Planungs- und Aufbauarbeit die Einweihung des neuen „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“. Für rund 250.000 EUR wurde eine rund 400 m
2 große ehemalige Metaller Werkstatt auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg in Siegburg (Gerhart-Hauptmann-Weg 2) zum Campus umgebaut.
Obermeister Manfred Weber, ebenfalls Bundesinnungsmeister des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), sprach auf der Einweihung von einem bedeutenden Meilenstein: „Mit dem Campus schaffen wir eine zentrale Bildungsstätte für das bodenlegende Handwerk im Innungsbezirk – einen Ort der Ausbildung, der Qualifikation und des Austauschs.“ Die Räumlichkeiten sollen künftig nicht nur als Ausbildungsstätte für Gesellen und Meister dienen, sondern auch als Plattform für Schulungen, Fachseminare und Innungsveranstaltungen: „Kurzum: als Heimat des bodenlegenden Handwerks“, sagte Weber.
Im Rahmen der Eröffnung präsentierten die Vorstandsmitglieder Markus Glosch und Rene Drehsen den Bauablauf und die Sponsoren, die das Projekt möglich gemacht haben. Das neue Campusschild wurde feierlich von Kreishandwerksmeister Michael Christmann enthüllt, begleitet von Grußworten von Oliver Krämer, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkschaft, sowie von Stefan Sauerborn von der Wirtschaftsförderung Bonn. Der Präsident der Handwerkskammer Köln, Thomas Radermacher, hob in seinem Grußwort den Vorzeigecharakter des Campus hervor und zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Beteiligten.
Die im Mai 2025 begonnen Umbauarbeiten sollen im November abgeschlossen sein – dann werden dort die ersten überbetrieblichen Ausbildungen starten. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 250.000 EUR – von diesen übernahm die Innung 100.000 EUR, die Kreishandwerkerschaft die restlichen 150.000 EUR. Die Bauleitung hat das Innungs- und Vorstandsmitglied Manfred Preuß inne. Er wurde für sein großes Engagement beim Aufbau des Campus mit der Goldenen Ehrennadel der Innung ausgezeichnet.