24.07.2025
Loba eröffnet Zentrum für Forschung und Entwicklung in Ditzingen
Loba hat an seinem Stammsitz in Ditzingen sein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung feierlich eröffnet. Mit Gesamtkosten in Höhe von 9,6 Mio. EUR ist das nach DGNB-Gold-Standard errichtete Gebäude mit 3.500 m
2-Bruttogrundfläche die größte Investition in der Firmengeschichte des Spezialisten für Oberflächenveredelung.
Zur offiziellen Eröffnung des dreigeschossigen Neubaus begrüßten die Loba-Geschäftsführer Alfred Melka und Mario Probst auf dem Werksgelände neben dem gesamten Loba-Team auch die Geschäftsführung von Wakol und der Ardex-Gruppe sowie Vertreter der Gemeinde Ditzingen und der IHK. Die Redner lobten den effizient geplanten Neubau und hoben die Bedeutung der Standortentwicklung für die Region hervor. Mario Probst dankte insbesondere den Mitarbeitern für ihren großen Einsatz und ihre Begeisterung, mit der sie einen wesentlichen Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens auch in herausfordernden Zeiten leisten würden. Auch der CEO der Ardex-Gruppe, Mark Eslamlooy, betonte die positive Zusammenarbeit mit der Loba/Wakol-Gruppe und sagte, dass Erfolg der Grundstein für eine Investition in der Größenordnung der jetzt getätigten sei.
„Wie Sie sehen ist es kein Prachtbau im äußerlichen Sinn, doch die Pracht versteckt sich Inneren: Unser Zentrum für Forschung und Entwicklung ist nach dem Gold-Standard der DGNB – Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen vorzertifiziert“, unterstrich Alfred Melka. Das Gebäude wird über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Lagers vollständig mit Energie versorgt und CO2-neutral betrieben. Im Inneren beherbergt es die Produktentwicklung, Anwendungstechnik und Produktionslogistik. Im Erdgeschoss sind Maschinen für die Anwendungstechnik untergebracht, im ersten Stock die Büros der Produktentwicklung und Anwendungstechnik. Die Labore und Qualitätskontrolle sind direkt angegliedert, als Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und Produktion.