07.03.2025

Bodenbelagsmarkt wächst nur in Asien und dem Nahen Osten

Das österreichische Marktforschungsinstitut Interconnection Consulting schätzt für 2024 das Wachstum des Bodenbelagsmarktes auf 3,9 %, allerdings mit Absatzsteigerungen nur in Asien (+ 5,6 %) und dem Nahen Osten (+ 6,9 %), während Europa (-1,8 %) und die USA (- 3,2 %) weiter rückläufig seien. Die unterschiedlichen Entwicklungen werden mit der starken Wirtschaft und florierenden Bausektoren in Asien und dem Nahen Osten erklären. Demgegenüber stünden die wirtschaftliche Unsicherheit und schwache Bautätigkeit in Europa und den USA.

Einen Turnaround in Europa erwartet Interconnection frühestens 2026. 2025 soll sich der Markt zumindest bei 23,57 Mrd. EUR (+ 0,8 %) stabilisieren, prognostiziert die Studie, und 2026 dann auf 25,2 Mrd. EUR anziehen. Der Weltmarkt wird für 2025 auf voraussichtlich 132,3 Mrd. EUR beziffert, 2026 soll er auf 141,6 Mrd. EUR zunehmen.

Den größten Marktanteil weltweit beanspruchten 2024 nach den Erhebungen unverändert keramische Fliesen (44,4 %) vor elastischen Bodenbelägen (17 %) und Laminat (12 %). Für Laminat gehen die Marktforscher 2025 von einem Plus von 5,2 % aus, für Parkett nur von + 0,4 %.

Für die Studie wurden Hersteller, Händler und Experten der Bodenbelagsbranche in 36 Ländern befragt, davon 21 europäischen.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag