26.02.2025

FEB: Die Schweiz, Sicherheitsbeläge und hochwertige Drybacks mit Aufwind

Die neun Mitglieder des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), die über 90 % der einschlägigen Produzenten in den DACH-Ländern repräsentieren, haben 2024 in den deutschsprachigen Märkten 44,9 Mio. m2 elastischer Beläge abgesetzt. Das sind 1,7 Mio. m2 bzw. 3,5 % weniger als im Jahr zuvor. In Deutschland belief sich das Minus auf -3,9 %, Österreich verlor mit - 4,9 % etwas mehr, die Schweiz konnte ein Wachstum von 7,1 % realisieren.
„Nach einem zweistelligen Rückgang in 2023 deuten die aktuellen Zahlen darauf hin, dass die Krise für diese Produkte ihren Tiefpunkt erreicht hat“, kommentiert der Verband die Entwicklung.

Sicherheitsbeläge erzielten mit + 2,9 % den höchsten Anstieg, Linoleum/Kautschuk/andere Kunststoffe stabilisierten sich mit + 0,5 %, ebenso homogene PVC-Beäge mit +0,6 %. Deutliche Einbußen mussten heterogene PVC-Beläge mit - 11,4 % hinnehmen, auch CV-Beläge (- 6,5 %) und PVC-Designbeläge (-3,9 %) verloren. Vor allem Klick-Böden und solche mit geringeren Nutzschichten waren weniger gefragt, während hochwertige Drybacks mit dickeren Nutzschichten ab 0,7 mm um 6,9 % zulegen konnten.

„Der Markt beruhigt sich. Wenn auch 2024 insgesamt noch mit einem Minus abgeschlossen werden musste, zeigen sich in einigen Produktarten jedoch schon positive Ergebnisse“, sagte der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe. Für das laufende Jahr hofft der Verband auf steigende Genehmigungszahlen für den Wohnbau. „In der Folge wird auch die Bauaktivität wieder steigen. Die Fertigstellungen werden allerdings erst ab 2026 positive Werte zeigen.“
Stichworte
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag