Der Aufsichtsrat der Hagebau (Soltau) hat die Geschäftsführung der Kooperation umstrukturiert und verstärkt.
Neu in das Gremium berufen wird zum 1. Juli Detlef Jahnke (54), im Bild, als Verantwortlicher für den Fachhandel. Frank F. Staffeld, seit dem 1. November 2022 Geschäftsführer Category Management und Einkauf Einzelhandel, kümmert sich ab dem 1. Juni zusätzlich um den gesamten Einzelhandelsvertrieb und übergibt den Einkauf Fachhandel an Jahnke. Die Führungsspitze der Hagebau besteht damit künftig aus Jan Buck-Emden als Vorsitzendem der Geschäftsführung, Sven Grobrügge als Geschäftsführer Finanzen & Business Support sowie Frank F. Staffeld als Geschäftsführer Einzelhandel und Detlef Jahnke als Geschäftsführer Fachhandel.
Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung zu Parkettimporten aus China in die EU eingeleitet. Nach einer Beschwerde des Verbands der Europäischen Parkettindustrie (FEP) muss die EU-Kommission nun über Gegenmaßnahmen wie entsprechende Anti-Dumping-Zölle entscheiden. Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) begrüßt das Vorgehen als „richtigen und notwendigen Schritt“, um fairen Wettbewerb in Europa zu sichern. „Wir haben immer wieder auf den starken Importdruck aus Fernost auf dem deutschen Parkettmarkt hingewiesen“, so der VDP. „Jetzt müssen endlich Maßnahmen der EU-Kommission folgen.“
Pallmann, Spezialist für die Verlegung, Renovierung und den Werterhalt von Parkettböden, ist neues Fördermitglied im Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP). „Der VDP als Herstellerorganisation ist zentraler Akteur für Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und technische Expertise rund um Parkett. Wir freuen uns darauf, künftig dieses Netzwerk nutzen zu können und uns tatkräftig in den Verband einzubringen”, erklärt Pallmann-Geschäftsführer Stefan Neuberger. Das in Würzburg ansässige Unternehmen gehört zur Uzin Utz-Gruppe mit Stammsitz in Ulm.
Der schweizerische Holzgroßhändler PVA mit Sitz in Altendorf hat Anfang April sein Tochterunternehmen Guignard Parkett integriert. Die Marke Guignard bleibe unverändert bestehen, bekräftigt PVA-Geschäftsführer Kurt Lendi. Für die Kunden ändere sich nichts, sie erhielten aber durch die Fusion Zugriff auf 25.000 zusätzliche Artikel von PVA.
PCI Augsburg gibt bekannt, dass Stephan Tschernek, Chief Marketing Officer Sika Handel Bau, auf eigenen Wunsch den Bauchemiehersteller verlässt, um eine neue Herausforderung außerhalb des Unternehmens anzunehmen. Der 46-Jährige war rund zehn Jahre bei PCI in verschiedenen leitenden Marketingpositionen beschäftigt und seit 2020 Mitglied der Geschäftsleitung. Sika-Geschäftsbereichsleiter Construction Frank Holzäpfel übernimmt die vakant gewordene Position interimsweise, bis eine endgültige Nachfolgeregelung gefunden ist.
Uzin Utz hat auf seiner Hauptversammlung am 22. Mai 2024 positive Wirtschaftszahlen für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben: Obwohl die Umsatzerlöse mit 120 Mio. EUR um -1 % leicht unter dem Niveau des Vorjahres (121,2 Mio. EUR) lagen, stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 20 % auf 9,5 Mio. EUR (Vorjahr: 7,9 Mio. EUR). Als Grund nannten die Ulmer vor allem die gesunkene Materialeinsatzquote.
In der Mitgliederversammlung des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) am 24. Mai 2024 ist Dr. Norbert Arnold (Uzin Utz) für zwei weitere Jahre als Vorsitzender der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) wiedergewählt worden. Er hat diese Position bereits seit 2016 inne. Zudem wurden drei langjährige Mitglieder aus dem Gremium verabschiedet: Hartmut Urbath (PCI Augsburg), Manfred Friedrich (Sika Deutschland) und Dr. Martin Schäfer (Wakol).
Dr. Kathrin Hein (44) ist zur Vorstandsvorsitzenden im Industrieverband Klebstoffe (IVK) gewählt worden. Die promovierte Chemie-Ingenieurin verantwortet bei Henkel Adhesives als Corporate Vice President Construction & Living das Klebstoffgeschäft für Möbel und Bauelemente in Europa und Nordamerika. Im IVK folgt sie auf Dr. Boris Tasche, der das Amt 14 Jahre innehatte und in den Ruhestand geht.
Verlegewerkstoffhersteller Murexin Deutschland erweitert sein Führungsteam mit Thomas Prechtl (57), „um die strategische Vertriebsausrichtung und deutschlandweite Expansion voranzutreiben“. Der neue Vertriebsleiter Deutschland verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Bauchemie, unter anderem bei PCI, Schomburg und Fuma-Bautech. Prechtl berichtet an den Geschäftsführer Wolfgang Hormuth und wird auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Jan Rodenberg hat zum 1. Mai 2024 die Leitung Category Management und Produktion von Repac in Gehrden übernommen. Der Diplom-Ingenieur für Holztechnik verantwortete zuletzt den Einkauf von Windmöller, zuvor war er in vergleichbarer Position für den Großhändler Brüder Schlau aktiv.