BM GmbH - Vorbildliche Unternehmensgründung 2025
Bodenmann, Bamberg
„Es ist eine Teamleistung“
Mit der Gründung von „Bodenmann“ wollten die Marketingexperten Stefan Sachs und Nils Ipfelkofer beweisen, dass zielgerichtetes Marketing und eine starke Arbeitgebermarke entscheidend für den Erfolg im Handwerk sind. Mit inzwischen zwölf Mitarbeitern entwickelt sich der junge Verlegebetrieb seither erfolgreich – und überzeugte die Jury in der Kategorie vorbildliche Unternehmensgründung.
Zuerst war es nur eine spontane Idee, dann wurde ein festes Vorhaben daraus, schildern Stefan Sachs und Nils Ipfelkofer rückblickend die Anfänge ihres eigenen Handwerksbetriebes. „Wir haben Bodenmann gegründet, weil wir beweisen wollten, dass zielgerichtetes Marketing und eine starke Arbeitgebermarke entscheidend für den Erfolg im Handwerk sind“, sagt Sachs, der als Inhaber der Agentur Sachs Media schon viele selbständige Handwerker dabei unterstützt hat, durch professionelles Marketing erfolgreich Aufträge und Mitarbeiter zu gewinnen. „Und wir haben gesehen, welches Potenzial es im Markt gibt – vor allem im Bereich der Digitalisierung“, ergänzt sein Geschäftspartner Nils Ipfelkofer, der sich nach dem dualen Studium zum Bachelor of Engineering und einer Anstellung bei einem Fahrzeugteilehersteller ebenfalls zunächst im Marketing-Bereich selbständig gemacht hatte.
Ernst machten die beiden Quereinsteiger mit dem Aufbau von „Bodenmann“ 2021 mit der Einstellung der ersten Mitarbeiter. Die Fachhandwerker Christian Cegla und Vitalij Kästner hatten den Mut für den Einstieg und bringen das erforderliche praktische Know-how in den Verlegebetrieb ein – bis heute. „Die Beiden sind tragende Säulen im Unternehmen und ohne ihre Unterstützung wäre das Ganze von Beginn an nicht möglich gewesen – es ist eben eine Teamleistung“, konstatiert Ipfelkofer, der in der Unternehmensgründung für sich eine große Chance sah. „Wir wollen im Handwerk neue Maßstäbe setzen, aber natürlich dabei auch nicht das Rad neu erfinden und setzen auf bewährte Tugenden – wir wollen pünktlich und zuverlässig sein, Preistransparenz geben, hochwertige Handwerksleistungen bieten und wir wollen zufriedene Kunden.“ Spezialisiert auf die Neuverlegung und Renovierung von Parkett verarbeitet das Bodenmann-Team bei Privatleuten in der Region auch andere Bodenbeläge, wobei Vinyl das Gros der Aufträge ausmacht.
In drei Jahren ein festes Team von zwölf Mitarbeitern aufgebaut
Der 100 ㎡ große Showroom konzentriert sich aufgeräumt auf das Wesentliche: große Mustertafeln mit Parkett-, Kork- und Designböden der Lieferanten ter Hürne, Joka, Mefo Floor, Amorim und Enia.
In drei Jahren gelang es den Geschäftspartnern, ein engagiertes Team mit zwölf festen Mitarbeitern aufzubauen. Mehr als 500 Projekte wurden bis heute erfolgreich abgeschlossen, monatlich gehen rund 100 Kundenanfragen ein und der Jahresumsatz ist auf rund 1 Mio. EUR gestiegen. Schneller als gedacht wurde die operative Geschäftsführung für Ipfelkofer zum Vollzeitjob, für den er sich fachlich in viele Themen des Gewerks eingearbeitet hat. „Das Handwerk fasziniert mich, weil ich eine konkrete Leistung erbringen kann und weiß, wenn ich einen guten Job mache, dann ist der Kunde am Ende auch glücklich“, sagt der 26-Jährige. Gleichzeitig ziehe er heute den Hut vor jedem, der im Handwerk tätig ist. „Jeden Tag gibt es aufs Neue ungewisse Faktoren zu managen. Ich kenne die Herausforderungen auf der Baustelle und in der Organisation – und wie schwer sie mitunter zu bewältgen sind. Aber gerade das macht mir auch Spaß“, sagt er.
Mitarbeiterbindung als Schlüssel für handwerklichen Erfolg
Neukunden gewinnt Bodenmann ebenso wie Mitarbeiter in erster Linie digital. Inzwischen aber auch häufig durch Empfehlung. Die überwiegend jungen Fachkräfte im Team beherrschen ihr Handwerk und sind stolz auf ihre Arbeit, sagen die Geschäftsführer: „Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück von Bodenmann. Wir versuchen sie sehr an unser Unternehmen zu binden. Jeder im Team soll sich wohlfühlen, Spaß an der Arbeit haben und sich weiterentwickeln können.“
Dafür bietet der fränkische Handwerksbetrieb neben guter Bezahlung und vielen Mitarbeiter-Benefits auch Weiterbildungsmöglichkeiten an. Seit einiger Zeit werden Schülern in den Ferienzeiten außerdem konstant je zwei Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. Daraus, sowie in Kombination mit einer Azubi-Kampagne auf Social Media, konnten 2024 erstmals zwei Auszubildende für das Unternehmen gewonnen werden, die der Betriebsleiter und angehende Parkettlegermeister Christian Cegla jetzt ausbildet.
Der Handwerksbetrieb verlegt und renoviert Parkett und andere Bodenbeläge bei Privatkunden in der Region.
Professionelles Digital-Marketing macht den Unterschied
Zur Handwerkskompetenz kommt eine digitale Marketingstrategie, mit der sich Bodenmann im Wettbewerb abheben will: „Wir haben in den letzten drei Jahren eine starke digitale Präsenz aufgebaut, die entscheidend zu unserer Markenbildung sowie zur Kundenbindung beigetragen hat“, fasst Sachs den Wert einer zielgerichteten Marketingstrategie zusammen. „Unser Marketing ist sehr aktuell und wir investieren sehr viel Zeit in den Auftritt.“ Um hochwertige Inhalte zu teilen und sowohl Kunden als auch Bewerbern authentische Einblicke in das Unternehmen zu gewähren, nutzt das Unternehmen Plattformen wie Instagram, Facebook und Youtube in hoher Frequenz. Allein über Instagram und Facebook werden jährlich fast 9 Mio. Konten erreicht.
Digitalisierung im Handwerk ist vielerorts noch Theorie, bei Bodenmann ist sie gelebter Alltag und macht die Kommunikation mit dem Kunden und die Arbeit effizienter. So wird ein Customer-Relationship-Management-System genutzt, um die Interaktion mit den Auftraggebern zu verbessern. Ein digitales Auftragssystem optimiert darüber hinaus interne Prozesse. Beispielsweise können die Mitarbeiter digitale Auftragsmappen für ihre Planung auf der Baustelle per Smartphone abrufen. „Um unseren Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern, haben wir die Abläufe vollständig digitalisiert, sodass sie sich ihre Arbeit flexibel selbst einteilen können“, sagt Ipfelkofer.
Geht es nach ihm, kann es mit Bodenmann so erfolgreich weitergehen, wie es in den ersten drei Jahren angefangen hat. „Wir möchten das Unternehmen langfristig weiter aufbauen, dass alles auf einem soliden Fundament zu 100 % läuft – und wir die besten Mitarbeiter und zufriedene Kunden haben.“
Vorbildliche Unternehmensgründung des Jahres 2025