MK Group GmbH - Vorbildliche Mitarbeiterbindung 2025
MK Group

BMK Group, Gersthofen

„Jeder einzelne zählt, denn keiner gewinnt allein“


Vom Kellerbüro zu „Bayerns Best 50“: Die MK Group hat in den letzten acht Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren: die Mitarbeiter. Überzeugend wird hier Teamgeist gelebt, beflügelt durch „Arbeiten auf Augenhöhe“, offene Kommunikation, wertschätzenden Umgang – und den „Personal Fit“. Die Jury befand diese Unternehmenskultur für vorbildlich und vergab dafür einen Parkett Star.

Kaum acht Jahre alt ist die MK Group und in dieser Zeitspanne von 0 auf „ca. 14 bis 15 Mio. EUR Umsatz“, drei Sparten, drei Standorten und über 100 Mitarbeiter hochgeschossen. Den Grundstein legten Nico Meitinger und Jan Karthan 2017 im Keller von Meitingers Elternhaus. Die beiden jungen Malermeister kannten sich von der Heinrich Schmid-Gruppe und beschlossen, sich zusammen selbstständig zu machen. Gesagt, getan. Rasch expandierten sie: „Seit der Gründung konnten wir den Umsatz jedes Jahr verdoppeln und haben auch 2024 zugelegt“, sagt Meitinger nicht ohne Stolz. Er hat noch den Wirtschaftsingenieur auf den Handwerksmeister draufgesattelt, kümmert sich um Strategie und das Kaufmännische, Karthan ist mehr für das Personal und das operative Geschäft zuständig.

Kaum ein Jahr nach der Gründung bezog der junge Betrieb neue, größere Räumlichkeiten in Gersthofen nahe Augsburg. Dort schlägt auch heute noch das „Herz“, sprich ist das Headquarter mit Büro sowie zentralen Hallen- und Lagerflächen angesiedelt. Daneben wurde 2022 ein zweiter Standort im Allgäu eröffnet, in Biessenhofen bei Kaufbeuren, 2024 ein dritter in Neu-Ulm. Weitere sind in Planung, denn „unsere Vision ist, nicht nur in Bayern, sondern auch darüber hinaus zu wachsen.“

Nicht nur regional haben sich die beiden umtriebigen Unternehmer ausgeweitet, sondern parallel auch ihr Leistungsportfolio vergrößert: neben dem angestammten Malergewerk, MK Color, stiegen sie 2020 mit MK Panel in den Trockenbau ein, 2021 mit MK Floor in die Bodenverlegung und traten ab 2021 neu auf als MK Color Group für ganzheitliche Innenausbaulösungen, seit 2023 als MK Group.

„Der Personal Fit muss passen“

So ein steiler Weg nach oben gelingt nur mit den entsprechenden Mitstreitern. Meitinger und Karthan haben stets ihre Mannschaft mitgenommen und diese kontinuierlich vergrößert. Bewusst unterstützen sie Frauen in Handwerksberufen und freuen sich über „echte Frauenpower“ in den verschiedensten Bereichen. Aktuell umfasst das gesamte Team 90 Köpfe plus 13 Auszubildende in allen drei Gewerken.

Viele sind jung – der Altersdurchschnitt liegt knapp unter 30 Jahren – motiviert, eifrig, alle ziehen an einem Strang: „Wir sind keine Einzelkämpfer, wir sind Teamplayer“, unterstreicht Meitinger denn auch, „jeder einzelne im Team zählt, denn keiner gewinnt hier allein.“ Von elementarer Bedeutung ist deshalb für ihn und Karthan: „Der Personal Fit muss passen. Das Zwischenmenschliche ist wichtiger als das Fachliche. Klar setzen wir auch fachliche Kompetenz voraus, aber wichtiger ist, dass jemand ins Team passt.“ Auf dem internen Zusammenhalt liegt ein großer Fokus, der durch regelmäßige Gespräche und gemeinsame Events gefördert wird. Wobei sich der eben erwähnte „Personal Fit“ nicht nur auf das jeweilige Team und das Unternehmen an sich beziehe, sondern genauso auf die Kunden. „Der Kunde muss sich bei uns und mit uns gut aufgehoben fühlen.“

Auf Augenhöhe

Beim Besuch in Gersthofen herrscht ein lockerer, gleichwohl respektvoller Ton, alle duzen sich, Nico Meitinger, lässig mit Cap und Hoodie, hält sich im Hintergrund und lässt seinen Leuten den Vortritt. Er muss hier nicht den Chef geben. Hier wird auf Augenhöhe agiert. „Nahbar“ seien er und sein Partner“, heißt es, „packen mit an und sind immer offen für Fragen und Vorschläge“. Gleichwohl strahlt Meitinger eine entspannte Autorität aus. „Für uns spielt die Wertschätzung unserer Mitarbeiter und eine offene Kommunikationskultur eine große Rolle – nur so erreichen wir unsere Ziele und erfüllen die Aufträge unserer Kunden optimal“, sagt er. Das kommt bei der Belegschaft auch genauso an: Sie fühlt sich wichtig genommen, lobt das Betriebsklima, die Arbeitsatmosphäre und die gute Stimmung im Büro sowie die „Kombination aus Teambuilding-Maßnahmen und Arbeit.“

MK Group
Das Office-Team hält das Rad am Laufen, ist Dreh- und Angelpunkt für alle Fragen, Probleme und Wünsche.


Dass diese Betonung des Mannschaftsgeistes keine Sonntagsrede ist, sondern tatsächlich ein Gemeinschaftsgefühl besteht, belegen zwei Ausgründungen ehemaliger Mitarbeiter, die sich mit eigenen Ideen selbstständig gemacht haben und unverändert mit ihrem früherem Arbeitgeber kooperieren - eine Win-Win-Situation für beide. So hat ein IT-ler ein Start-up ins Leben gerufen, dass eine sehr praxisbezogene Software für Arbeitsorganisation und Auftragsabwicklung entwickelt hat. Ein anderer Ableger befasst sich mit dem Management von Wasserschäden, die dann von der MK Group behoben und saniert werden.

Hohe Entwicklungs­möglichkeiten und Aufstiegschancen

Das Recruiting ist in ein durchdachtes, effizientes Marketing-Gesamtkonzept online und offline eingebettet, bei dem ein großer Fokus auf dem Employer Branding liegt. Schon auf der Homepage gibt ein Videozusammenschnitt Einblicke in den Arbeitsalltag und die verschiedenen Gewerke und der User wird über den Button „Stellenangebote“ direkt und niedrigschwellig eingeladen, sich zu bewerben. Die Bewerbungsprozesse sind schnell und unkompliziert, neue Kollegen werden umfassend eingearbeitet und in kurzer Zeit integriert – Stichwort Teamgeist. Natürlich wollen und müssen die beiden Unternehmer Geld verdienen, „aber letztlich ist die Pro-Kopf-Rendite nicht der entscheidende Faktor, jeder soll sich bei uns entfalten können“, betont Meitinger. Das beinhaltet hohe Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen: „Wenn jemand Lust hat, mehr zu machen, kann er das bei uns – zum Beispiel Teamleiter werden.“
Die Teams operieren weitgehend eigenständig. Zum Teil akquiriert der Teamleiter sogar selber Angebote, nimmt den Erstkontakt zum Kunden auf, kalkuliert, disponiert das Personal, kauft ein, organisiert eventuelle Subleistungen und rechnet ab. „Man muss sich auf seine Teams verlassen können“, ist die Einstellung der Geschäftsführer. „Das ist ein Entwicklungsprozess. Und bei Fehlern reißen wir niemandem den Kopf ab, vielmehr können und sollen alle davon lernen.“

Eigene Abteilung für Aus- und Fortbildung geplant

Fortbildungen und Schulungen sind selbstverständlich; sie dienen der Qualifizierung der Mitarbeiter, aber auch, „um unser Leistungsportfolio weiter auszubauen und unsere Relevanz am Markt zu sichern“, heißt es. Das Spektrum ist vielfältig und umfasst bereits über 20 einzelne Teilbereiche in den Sparten Malerarbeiten, Trockenbau und Verlegung. In Planung ist derzeit sogar eine eigene Abteilung für Ausbildung und Weiterbildung, unabhängig von Angeboten der Industrie, die übergreifende Themen wie Baurecht, VOB oder Personalwesen behandelt.

Förderung junger Fachkräfte ist Fundament für langfristigen Erfolg

Und weil Meitinger und Karthan fest davon überzeugt sind, dass die Förderung des Fachkräfte-Nachwuchses das Fundament für langfristigen Erfolg ist, hat die Ausbildung von jeher einen zentralen Stellenwert für sie. „Es freut uns besonders, dass wir jedes Jahr zahlreiche Bewerbungen von jungen Menschen erhalten, die Teil unseres Teams werden möchten. Die hohe Nachfrage zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Ausbildungsprogramme von jungen Talenten geschätzt werden.“ Erst im September 2024 sind vier neue Auszubildende gestartet.

MK Group
Der „Personal Fit“ muss passen – im Team, im Unternehmen und zum Kunden.


Als „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet

Bestätigt fühlen können sich Meitinger und Karthan nicht nur durch ihren Erfolg, sondern auch durch die Auszeichnung als „Bayerns Best 50“ im vergangenen Jahr. Diese Ehrung wird jährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie an die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern verliehen. Zentrale Auswahlkriterien sind dabei eine überdurchschnittliche Steigerung der Mitarbeiterzahl und des Umsatzes. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, sie bestätigt unseren Weg, Handwerk neu zu denken.“

Vorbildliche Mitarbeiterbindung des Jahres 2025
MK Group GmbH
Röntgenstraße 40
86368 Gersthofen
eMail: info@mk-color.de
Internet: www.mk-color.de
Telefon: 0 71 32/1 70 41 60
Adresse auf Karte zeigen