Holzfachzentrum Ziller GmbH - Vorbildliches digitales Marketing im Holzhandel 2025
Holz Ziller

Holz Ziller, Nürnberg

Erfolgreich sein und andere glücklich machen


Johann Ziller lebt eine innovative Herangehensweise der Kundenansprache für seinen Holzfachhandel. Bei dem Gewinnspiel „Ziller sucht den ältesten Parkettboden in Mittelfranken“ gelang mit einer originellen Idee eine smarte Social Media-Kampagne: Emotional, regional und zielgenau die Marke stärkend, lobte die Jury und vergab den Preis für vorbildliches digitales Marketing im Holzhandel.

Mit zwei außergewöhnlichen Standorten in Nürnberg und Baiersdorf präsentiert Holz ­Ziller eine Vielfalt, die im Holzfachhandel über die Region hinaus ihresgleichen sucht. Im Haupthaus in Nürnberg erleben Kunden auf 2.500 ㎡-Fläche allein über 500 begehbare Boden-Musterflächen sowie Wand- und Deckenpaneele, Türen, Terrassendielen und vieles mehr in großer Auswahl für ein stilvolles Zuhause. Während das Erdgeschoss einen umfassenden Überblick über das gesamte Sortiment gibt, inspiriert das Obergeschoss mit verschiedenen Vertiefungszonen wie der Parkettmanufaktur oder dem Dielenloft. Mit neuen kreativen Konzepten gelingt es Inhaber Johann Ziller immer wieder, für seine einzigartige Ausstellung zu begeistern, wie zuletzt etwa mit den prämierten „Räumen für unikate Konzepte“.

Jährlich überzeugt der Holzfachhandel rund 10.000 Kunden von sich und seinem Angebot – und setzt dabei konsequent auf Qualität und Service: Mit namhaften Lieferanten, individueller Fachberatung, auch vor Ort, und dem hauseigenen Montageteam bietet das Unternehmen mit 30 festangestellten Mitarbeitern seinen Kunden alles aus einer Hand. „Wir wollen nicht nur unsere Waren anpreisen, sondern auch unsere professionellen Handwerksleistungen. Das ist ein Steckenpferd von uns“, betont Johann Ziller. „Der typische Kunde in der Region will nicht den Nagel und den Hammer, sondern das Loch in der Wand und das Bild hängen sehen.“ Da Baumärkte die professionelle Handwerker-Dienstleistung so nicht darstellen können, sieht er darin auch eine Chance für die Zukunft des ­Holzeinzelhandels.

Holz Ziller erwirtschaftet 95 % seines Umsatzes mit dem Einzelhandelsgeschäft. 80 % der Klientel sind bereits Stammkunden oder kommen auf Empfehlung, verlegt werden jährlich rund 10.000 ㎡ Böden sowie 5.000 ㎡ Terrassendielen. Rund 40 % aller verkauften Bodenbeläge sind noch Parkett. Johan Ziller: „Wir wollen unsere Kunden darauf hinweisen, dass unter ökologischen Aspekten ein Parkettboden für das Wohn- oder Schlafzimmer allemal eine bessere Entscheidung ist als ein Vinylboden – und ein Korkboden für ein Kinderzimmer allemal eine bessere Entscheidung ist als ein Vinylboden.“ Doch besonders in den letzten drei Jahren stelle er eine starke Verschiebung zugunsten von Kunststoffprodukten fest.

Originelle Idee für eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne

Teil der Erfolgsstory des 1941 gegründeten Holzfachhandels ist kreatives Marketing auf allen Ebenen. „Wir konzentrieren uns inzwischen ausschließlich auf Online-Marketing“, sagt der Holzkaufmann. „Die Leute informieren sich digital. Um bei ihnen im Kopf zu bleiben, wollen wird immer auch eine Geschichte erzählen.“ Jüngst demonstriere er seine innovative Herangehensweise bei der Kundenansprache mit der Social-Media Kampagne „Ziller sucht den ältesten Parkettboden in Mittelfranken“. Bei dem Gewinnspiel gab es als Hauptpreis einen neuen Parkettboden inklusive Verlegung im Wert von 3.000 EUR zu gewinnen.

Holz Ziller, Nürnberg
Ein Blickfang im Dielenloft im Obergeschoss sind raumlange rustikale Eiche-Dielen.


„Die Idee kam bei unseren Kunden sehr gut an“, sagt der visionäre Geschäftsführer. „Eine erfolgreiche Kampagne richtet sich gezielt an die Bedürfnisse der Zielgruppe und weckt Emotionen. Das Gewinnspiel erfüllte diese Anforderungen perfekt und steigerte durch den Wettbewerbscharakter die Teilnahmebereitschaft“, erklärt er die simple wie smarte Idee. Dem Nürnberger Holzfachhandel gelang es nicht nur, mit einer kreativen Kampagne den Markt zu definieren und Kunden emotional anzusprechen und zu begeistern, sondern auch lokale Traditionen hervorzuheben und die Positionierung der Marke auf hochwertige Produkte zu stärken. Durch regelmäßige, authentische Posts wurde zudem der Aufbau einer aktiven Online-Community gefördert.

Der Ablauf des Gewinnspiels war klar strukturiert und transparent – mit regelmäßigen Postings von den Teilnahmebedingungen über das Bewertungsverfahren und die Präsentation der Finalisten bis hin zur Bekanntgabe des Gewinners. Sechs Wochen lang konnten die Teilnehmer aus Mittelfranken Fotos von ihrem alten Parkettboden auf ­Facebook und Instagram mit einem speziellen Hashtag teilen. Eine Landingpage als zentrale Informationsquelle vereinfachte die Teilnahme- und Bewertungsprozedur. Zu guter Letzt besuchte die Jury aus dem Team von Holz Ziller die Finalisten, um sich vor Ort noch selbst ein Bild von den eingereichten Holzböden zu machen. „Beeindruckend, was für tolle alte Parkettböden in unserer Region verlegt sind“, stellte Johann Ziller bei der Sichtung der Einreichungen fest. „Fast zu schade, um sie in Rente zu schicken.“

Messbare und fühlbare Erfolge der Marketing-Aktion

Das Interesse und die aktive Beteiligung an dem Gewinnspiel waren groß. In messbaren Erfolgen ausgedrückt erzielte die Kampagne im Frühjahr 2024 eine Reichweite von 126.843 Usern und mehr als 2.170 Klicks auf die Kampagnenseiten. Darüber hinaus stärkte die mediale Präsenz das Markenimage von Holz Ziller und untermauerte den Ruf des Traditionsunternehmens als qualitätsorientierter und kompetenter Ansprechpartner für Parkett in der Region.

Holz Ziller, Nürnberg
Alles aus einer Hand: Holz Ziller bietet namhafte Lieferanten, individuelle Fachberatung und eigenen Handwerker-Service.


Mit dem originellen Gewinnspiel hat Johann Ziller erneut vorgelebt, wie kreative Ideen und eine starke Kundenbindung zu nachhaltigem Unternehmenserfolg beitragen können. Mit Innovation, Fachkompetenz und einem Blick für lokale Besonderheiten setzte der umsichtige Unternehmer einmal mehr einen beispielhaften Impuls für erfolgreiches Marketing im Holzfachhandel. „Mit einer Kampagne selber erfolgreich zu sein und andere glücklich zu machen, ist ein gutes Gefühl“, verweist er im Nachhinein auf die Win-Win-Situation für sich und seine Kunden. Gewonnen hat den Hauptpreis übrigens der Besitzer eines in die Jahre gekommenen Holzbodens aus den 1920er Jahren in Codolzburg.

Vorbildliches digitales Marketing im Holzhandel des Jahres 2025
Holzfachzentrum Ziller GmbH
Isarstraße 30
90451 Nürnberg
eMail: mail@holzziller.de
Internet: www.holzziller.de
Telefon: 0911 / 648040
Adresse auf Karte zeigen