Popp Parkett + Bodenbeläge GmbH - Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb im Handwerk 2025
Popp Parkett + Bodenbeläge

Popp Parkett + Bodenbeläge, Eckersdorf

Ausbilden bedeutet Zukunft – seit 1961


Popp Parkett + Bodenbeläge hat schon mehr als 60 Parkett- und Bodenleger ausgebildet. Diese gute Tradition setzt Carolina Bange fort – seit sie den Meisterbetrieb im Jahr 2022 übernahm, verdoppelte sie die Belegschaft und hält die Azubi-Quote hoch. Die Jury würdigt das vorbildliche Engagement für gut qualifizierten Branchennachwuchs mit dem Parkett Star 2025.

Schneiden, Fräsen, Stäbe verlegen – schon viele Parkettleger haben die traditionelle Handwerkskunst bei Popp Parkett + Bodenbeläge erlernt – und ihr Können dort auch an die nachfolgenden Generationen weitergegeben. Seit der Gründung im Jahr 1961 hat der Meisterbetrieb aus Eckersdorf schon mehr als 60 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. Darunter waren einige Gewinner von Berufe-Meisterschaften und vier Meister der Zunft. Doch vor allem hatte der Ausbildungsbetrieb dadurch stets gut qualifizierte Mitarbeiter. Mancher Altgeselle hält seinem einstigen Lehrbetrieb heute schon 25, 30 oder gar 35 Jahre die Treue.

„Durch die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter beherrschen wir die traditionellen und nach wie vor ausbildungsrelevanten Inhalte, zum Beispiel Fischgrätverlegungen von massivem Stabparkett inklusive Oberflächenbehandlung“, erzählt Geschäftsführerin Carolina Bange. Aber auch moderne Techniken wie das Bürsten oder Einfärben von Landhausdielen und seit Kurzem auch die Terrassenmontage erweitern das Leistungsspektrum. Seit die Parkettlegermeisterin das im Großraum Bayreuth etablierte Handwerksunternehmen im Jahr 2022 übernahm, entwickelt sie es erfolgreich weiter. Innerhalb von zwei Jahren verdoppelte sie die Belegschaft auf nunmehr zehn Mitarbeiter und fünf Auszubildende. „Wir sind auf den Nachwuchs angewiesen, um den Betrieb weiter ausbauen zu können und seine Zukunft zu sichern – sowie damit verbunden letztlich auch den Erhalt des Gewerks“, betont die 33-Jährige, die nach einem Maschinenbaustudium als Quereinsteigerin in die Branche kam.
„Wir wissen genau, wo manchmal der Schuh beim Thema Ausbildung drückt“

Über die täglichen Aufgaben der Geschäftsführung hinaus engagiert sich die Mutter eines zweijährigen Sohnes ehrenamtlich im Prüfungsausschuss der Innung Parkett und Fußbodentechnik Franken, Niederbayern und Oberpfalz für den Branchennachwuchs. „Daher wissen wir sehr genau, wo manchmal der Schuh beim Thema Aus- und Weiterbildung drückt“, sagt sie. Ihren Auszubildenden steht sie mit Rat und Tat zur Seite und wenn es sein muss, setzt sie sich mit ihnen zusammen, um für anstehende Theorieprüfungen zu lernen.

Popp Parkett + Bodenbeläge
Im Showroom werden unter anderem die Joka-Partner-Produkte sowie Parkett der Marken Hain, Bauwerk und Mefo Floor präsentiert.


Das praktische Handwerkszeug vermitteln die Gesellen den Lehrlingen auf der Baustelle. Durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte und die Vielfalt der Projekte können sie einen Großteil des Fachwissens praxisnah weitergeben. In der Region Ober- und Mittelfranken wartet Popp Parkett + Bodenbeläge mit dem gesamten Leistungsspektrum der Renovierung und Neuverlegung von Parkett und anderen Bodenbelägen auf. Vorwiegend bei Privatkunden, aber auch im Objektbereich bis um die 1.500 m². „Wir bieten Qualitätsleistungen mit gelernten Parkett- und Bodenlegern und setzen nicht auf Masse“, betont Bange. Verlegt wird zu rund 40 % Parkett, ansonsten überwiegend Designböden, aber auch textile und elastische Bodenbeläge, Linoleum und Kautschuk.

Kooperativer Führungsstil verlangt Fingerspitzengefühl

Einmal wöchentlich können die Azubis die auf der Baustelle erlernten Handwerkstechniken in den Firmenräumen üben und festigen. Regelmäßig führt ihre Ausbilderin mit ihnen Gespräche, um zu erfahren, wie der Stand der Ausbildung ist oder ob weitere Unterstützung benötigt wird. Dabei stellt sie auch fest, dass sich die Unternehmenskultur hinsichtlich der Auszubildenden verändert. „Für die Jüngeren im Team ist eine kooperative Führung dahingehend wichtig, dass man einerseits immer ein offenes Ohr hat und auch eigene Ideen und Vorschläge der Belegschaft zulässt“, sagt sie, „andererseits ist aber auch eine gewisse Richtungsweisung mit dem erforderlichen Maß an Eigenverantwortung des Mitarbeiters notwendig, was immer wieder Fingerspitzengefühl verlangt.“
Doch nicht nur die Arbeit liegt dem Familienbetrieb am Herzen, auch der Zusammenhalt im Team und ein gutes Betriebsklima. Gemeinsam grillen, Tischtennis spielen oder bowlen macht allen Spaß und fördert das Miteinander, ebenso wie der jährliche Ausflug und die Weihnachtsfeier. Popp Parkett + Bodenbeläge bietet seinen Mitarbeitern darüber hinaus weitere Benefits wie kostenlose hochwertige Arbeitskleidung, Werkzeuge und das Arbeiten mit einem modernen Maschinen- und Fuhrpark. Zum Start in die Lehre erhält jeder Auszubildende symbolisch ein ‚Starterset‘ bestehend aus der fertig befüllten Werkzeugtasche inklusive Arbeits- und Schutzkleidung. Außerdem liegt die Vergütung der Auszubildenden deutlich über Tarif, erklärt Carolina Bange, und das Innungsangebot ‚Azubis werben Azubis‘ in Form einer Prämie werde fleißig genutzt.

Popp Parkett + Bodenbeläge
Der Ausbildungsbetrieb vermittelt traditionelle und nach wie vor ausbildungsrelevante Inhalte, etwa die Fischgrätverlegung von Stabparkett.


„Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Ausbildungsjahre“

Generell bewährt sich bis heute die Akquise von neuen Auszubildenden über Mund zu Mund-Werbung. Darüber hinaus ist der Eckersdorfer Meisterbetrieb in sozialen Netzwerken unterwegs, präsentiert sich an Infotagen der Schulen im Landkreis und bietet Schülern regelmäßig Praktikumswochen an. Jeder potenzielle Lehrling ist für Carolina Bange ein Gewinn. „Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Ausbildungsjahre und darauf, neue und innovative Ideen zu entwickeln, um unseren Ausbildungsbetrieb immer weiter voranzubringen“, sagt sie nicht ohne Stolz auf ihren Traditionsbetrieb und mit wohltuender Neugier auf das, was noch kommt.

Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb im Handwerk des Jahres 2025
Popp Parkett + Bodenbeläge GmbH
Schulstraße 5b
95488 Eckersdorf
eMail: info@popp-parkett.de
Internet: www.popp-parkett.de
Telefon: 09 21/3 16 60
Adresse auf Karte zeigen