Aickelin Objekt - Bester Geschäftsumbau im Handwerk 2025
Aickelin Objekt

Aickelin Objekt, Neckarsulm

Aus zwei mach eins


Jahrelang waren Büros und Ausstellung von Aickelin Objekt zwei Minuten Autofahrt voneinander getrennt – bis der Mieter im Erdgeschoss am Standort Neckarsulm auszog und Aickelins beschlossen, die Räumlichkeiten künftig selbst zu nutzen. Sie entkernten die Fläche, bauten sie komplett um und schufen eine großzügige, moderne, lichte Ausstellung, die die Jury einstimmig Parkett Star-würdig befand.

130 Jahre alt und kein bisschen altbacken: Aus dem Kolonialwarenladen für „Material, Lack, Farbwaren, Glas & Porzellan“, den Hermann Aickelin 1895 gründete, hat sich im Laufe der Zeit ein in der Region tief verankerter Handwerksbetrieb mit der Kernkompetenz hochwertige Bodenlösungen und exklusive Raumkonzepte für den gehobenen Geschmack entwickelt: Aickelin Objekt. Wie gut das Unternehmen etabliert ist, zeigt sich an einem Großauftrag über 75.000 ㎡ Bodenbeläge, der 2024 von der Schwarz-Gruppe einging – ein Beweis für die hohe Qualität und das Vertrauen in das Traditionshaus.

Guter Ruf bringt Aufträge – und Mitarbeiter

Der gute Ruf zahlt sich auch in anderer Hinsicht aus: „Dadurch haben wir selbst in schwierigen Zeiten immer wieder neue Mitarbeiter gewinnen können, die oft von selbst zu uns gekommen sind, weil wir als zuverlässiger und fairer Arbeitgeber gelten“, sagt Inhaber Tim Aickelin, der das Unternehmen seit 2007 führt, nicht ohne Stolz. Aktuell sind 15 Mitarbeiter beschäftigt, davon zwölf Bodenleger, Maler, Raumausstatter und Monteure, „allesamt gelernte Fachkräfte“. Aickelin selbst sieht seinen Schwerpunkt in der Beratung und Koordination, um die Baustellen vor Ort kümmert sich Projektleiter Dennis Damaschke. Die Mitarbeiterzufriedenheit spielt eine wichtige Rolle. „Wir legen großen Wert auf Teambuilding und die Ausbildung junger Talente.“

Ebenso essenziell – und ein Bestandteil des Erfolges: die außerordentliche Kundenorientierung, die selbstverständlich eine persönliche Betreuung und direkte Kommunikation einschließt. Kürzlich wurde der Service durch die Einführung eines Online-Beratungstools erweitert, mit dem Kunden ihren Traumboden bequem vom Sofa aus auswählen können.

Aickelin Objekt
Im laufenden Betrieb wurde die Fläche innerhalb eines halben Jahres entkernt, umgebaut und neu gestaltet.


In den letzten Jahren hat Tim Aickelin zudem einen starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit gelegt – einerseits durch die Implementierung neuer Technologien und digitaler Verkaufsplattformen und andererseits durch den verstärkten Einsatz nachhaltiger Materialien. „Diese Maßnahmen haben nicht nur zu einer Verbesserung der Produktqualität geführt, sondern auch zu einer Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks.“

Verbesserte Kundenbetreuung durch zentrale Ausstellung

Historisch gewachsen war bislang die Ausstellung räumlich getrennt von Büro, Verwaltung und Beratung. Sie befand sich an einem anderen Standort, zwar nur wenige Minuten Autofahrt entfernt, aber doch nur unregelmäßig besetzt, so dass keine spontane Kundenberatung ohne Termin möglich war. Als der Mieter im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes in der Heiner-Fleischmann-Str. 6 in Neckarsulm kündigte, entschloss sich Tim Aickelin, die Fläche künftig selbst zu nutzen, anstatt sie neu zu vermieten. Zuvor war sie in Einzelbüros und Lager bzw. Archiv unterteilt, nun sollte dort eine neue funktionale Ausstellung entstehen. „Unser Ziel war eine verbesserte Kundenbetreuung durch eine zentrale und durchgängig zugängliche Ausstellung.“ Im laufenden Betrieb wurde die Fläche innerhalb eines halben Jahres entkernt, umgebaut und neu gestaltet. „Vorher mussten wir Kompromisse eingehen, jetzt haben wir die neuesten Wohntrends verfügbar und sind technisch top aufgestellt“, freut sich Tim Aickelin.

Aickelin Objekt
Große Musterflächen auf dem Boden zeigen die Flächenwirkung und vermitteln zugleich Geh- und Stehgefühl der unterschiedlichen Produkte.


Die 400 ㎡ Ausstellung wirkt großzügig, offen, hell und einladend. Die großen Fensterfronten lassen viel Licht herein. Die Decke ist schwarz gestrichen, was die TGA optisch verschwinden lässt. Der Blick schweift frei durch den Raum über die großen, begehbaren Musterflächen am Boden und geschickt platzierte Beratungsinseln, Schubladenschränke und sparsam verteilte Warenpräsenter. Die stützenden Säulen werden für das Zur-Schau-Stellen von Einzelmustern genutzt. In einer offenen Spielecke haben Kunden mit Kindern ihre Kleinen im Blick.

Einsatz nachhaltiger Baustoffe

Auch hier wurde das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt, durch den Einsatz entsprechender Baustoffe; so liegt etwa im vorderen Teil der Ausstellung der holzbasierende Hywood-Boden von ter Hürne. „Er wird ressourcenschonend hergestellt, sorgt für eine gute Raumluftqualität durch natürliche und emissionsarme Rohstoffe und ist unter anderem vom Eco-Institut und mit dem Blauen Engel zertifiziert“, wirbt Tim Aickelin für das Produkt. Generell bevorzugt er regionale Hersteller und Materialien, „die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch umweltfreundlich sind“ und unterstützt den Cradle to Cradle-Gedanken.

Bester Geschäftsumbau im Handwerk des Jahres 2025
Aickelin Objekt
Heiner-Fleischmann-Straße 9
74172 Neckarsulm
eMail: info@aickelin.eu
Internet: www.aickelin.eu
Telefon: 0 71 32/1 70 41 60
Adresse auf Karte zeigen