Die ausgeprägte Marktschwäche drückt den Umsatz der Homag-Maschinenbaugruppe im ersten Halbjahr 2024 um -14 % auf 706 Mio. EUR. Das EBIT vor Sondereffekten fiel gar um -62 % auf 21,5 Mio. EUR. Der bereits zuvor angekündigte Abbau von 600 Stellen, davon 350 in Deutschland, sei ohne betriebsbedingte Kündigungen erreicht worden.
Seit 1. August verantwortet Jan Bender das globale Marketing und die Unternehmenskommunikation der Siempelkamp-Gruppe. In seiner Funktion berichtet er direkt an Martin Scherrer, CEO des Krefelder Herstellers von u.a. Pressenanlagen für die Laminatproduktion.
Nach über 25 Jahren bei Holz-Her hat sich der langjährige Geschäftsführer Frank Epple in den Ruhestand verabschiedet. Auf ihn folgte Robert Terzer, der bei dem Nürtinger Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen zuvor als Vertriebs- und Marketingleiter für den europäischen Markt tätig war.
Tarkett musste im ersten Halbjahr 2024 einen weiteren Umsatzrückgang um 3,1 % auf 1,56 Mrd. EUR hinnehmen. Selbst Sportböden wurden in ihrem bisherigen Steigflug ausgebremst und verharrten auf dem Vorjahresniveau. Trotz der geringeren Erlöse konnte der Konzern seine Ertragssituation verbessern: Sowohl EBITDA (148,2 Mio. EUR, + 17,5 %) als auch EBIT (59,9 Mio. EUR, + 23,5 %) legten zweistellig zu. Der Halbjahresüberschuss hat sich mit 18 Mio. EUR sogar nahezu versechsfacht.
Eine Umfrage der Managementberatung Horváth in den Führungsetagen großer Bauunternehmen zeigt einen Silberstreif am Horizont: Nachdem die Umsatzentwicklung über die vergangenen drei Jahre stetig gesunken ist, erwarten die Befragten für 2025 im Durchschnitt ein Plus von 3,8 %. „Der Kostendruck hat sich entspannt, das ,Tal der Tränen‘ ist endlich durchschritten“, so Ralf Sauter, Studienleiter und Partner bei Horváth.
Wichtigstes Managementthema sei aktuell die Optimierung von Kosten- und Ertragsstrukturen. Dahinter folgt bereits der Fachkräftemangel, den 83 % der Befragten als sehr großes oder großes Problem bezeichnen.
5,84 Mrd. CHF (6,09 Mrd. EUR) Umsatz meldet die Schweizer Sika-Gruppe für das erste Halbjahr 2024; das entspricht einer Steigerung von 9,2 % zum Vorjahr, in Lokalwährungen sogar von 12,8 %. Allerdings ist ein Großteil der Zuwächse auf Übernahmen zurückzuführen.
Zur Mitte des Geschäftsjahres 2024 hat die Surteco Group 447,6 Mio. EUR umgesetzt. Das Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist durch die 2023 übernommenen und erstmals voll konsolidierten Geschäftsbereiche von Omnova entstanden; bereinigt steht ein Minus von 2 % zu Buche. Die Nachfrage sei weiterhin schwach, entsprechend verzeichnen mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes und der dort enthaltenen Omnova-Umsätze alle Segmente mehr oder weniger starke Einbußen.
Seit Juli verantwortet Jürgen Walter, seit Anfang 2022 Vertriebsleiter Fußbodentechnik im Unternehmen, die Vertriebs- und Geschäftsentwicklung von Kiesel Bauchemie. Zudem erhielt der 47-Jährige Prokura.
Parkettleger aus Deutschland und Österreich trafen sich erneut auf den Würzburger Holztagen: Bei ausverkauftem Haus tauschten sich im Juni rund 150 Teilnehmer im Schulungszentrum von Pallmann zu aktuellen Themen der Branche aus. Der übergreifende Schwerpunkt lag auf der Zukunft im Handwerk.
Remmers (Löningen) hat seine Rechtsform geändert – aus der Aktiengesellschaft wurde eine europäische Societas Europaea (SE). Mit der Umfirmierung kann die international tätige Bauchemie-Gruppe ihre Geschäftstätigkeiten jetzt in verschiedenen europäischen Ländern mit einem einheitlichen Regelwerk betreiben.