Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) und die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) präsentieren neue Broschüren zum Emicode-Siegel, die sich an Architekten, Planer, Verarbeiter und Fachhändler richten. Betont wird die wachsende Bedeutung emissionsarmer Bauprodukte angesichts zunehmend dichter werdender Gebäudehüllen.
Uzin Utz erzielte im ersten Halbjahr 2024 einen Konzernumsatz von 242,3 Mio. EUR. Dies entspricht einem Rückgang von 1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit 19,9 Mio. EUR liegt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) indes um 1,1 % leicht über dem Vorjahreswert.
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat die Schnittstellenkoordination erneut überarbeitet. Berücksichtigt wurden dabei Änderungen in der DIN 18560-Teil 2 sowie der neuen DIN EN 1264 und Neuerungen zum hydraulischen Abgleich.
Bereits seit 2010 werden mit dem Holzland-Award herausragende Händler, Produkte, Lieferanten und auch Zukunftskonzepte ausgezeichnet. Auch 2024 wurden unter dem Leitmotiv „Zusammen sind wir Zukunftsbauer“ im Rahmen der Holzland-Expo die besten Händler, die innovativsten Produkte und überzeugendsten Zukunftskonzepte prämiert.
Rekordteilnahme, eine Location, die alles auf kurzen Wege vereinte, ein vielfältiges Programm und optimale Möglichkeiten zum Networking: die diesjährige Holzland-Expo bot beste Bedingungen und war entsprechend erfolgreich. Erneut setzte die Holzhandels-Kooperation auf ihr progressives Speed Dating-Format, das den Fokus auf Kommunikation, Verbindlichkeit und Schnelligkeit legt.
Mit gut 130 Gästen war der 49. Holzhandelstag in Frankfurt, die jährliche Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz), eins der bestbesuchten Treffen der letzten Jahre. Und es stand einiges auf der Agenda: Vorstandswahlen und weitere Verbandspersonalien, die Branchenkampagne „Holz rettet Klima“, aktuelle Rechtsthemen und Marktprognosen. Einen der spannendsten Vorträge hielt der Digitalexperte Prof. Dr. Christian Stummeyer darüber, wie KI den Holzeinzelhandel verändert - mit interessanten Erkenntnissen auch für den Großhandel.
Steico-CFO Dr. David Meyer scheidet mit Auslaufen seines Vertrages zu Ende Dezember 2024 bei dem Dämmtechnik-Spezialisten aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Der 53-jährige Wirtschaftsingenieur verantwortet seit Juni 2012 als geschäftsführender Direktor das Ressort Finanzen. Die Steico-Gruppe hat angekündigt, in Kürze einen Nachfolger vorzustellen.
Mit Wirkung zum 1. August wurde die Cortex Korkvertriebsgesellschaft mit Sitz in Nürnberg in das Schwesterunternehmen Amorim Deutschland integriert. "Wir sind überzeugt davon, dass wir mit diesem Schritt die Synergien wesentlich besser nutzen können", so Tomas Cordes, Geschäftsführer von Amorim Deutschland. Kunden profitierten unter anderem von einem erweiterten Produktsortiment an korkbasierten Bodenbelägen, einem verbesserten Service sowie gesteigerter Innovationskraft und Qualität. Die Marke Cortex bleibt erhalten.
Mit Richard Hohenhaus verstärkt sich Verlegewerkstoffhersteller Uzin Utz Zuwachs in der Architektenbearbeitung: Seit dem 1. Juli ist er als Key Account Manager für das Gebiet Nord-Ost im Einsatz. Hohenhaus folgt auf Stefan Dröge, der Anfang 2024 zum Uzin-Verkaufsleiter aufgesteigen ist. Der studierte Betriebswirt war zuvor im Außendienst bei Vorwerk und als Niederlassungsleiter bei Jordan aktiv.
Zum 15. Juli ist Christian Otto in das Anwendungstechnik-Team von Bostik zurückgekehrt. Der gelernte Raumausstatter war von 2017 bis Ende 2023 bei dem Verlegewerkstoffhersteller im Einsatz und hat nach einem kurzem Ausflug zu einem Marktbegleiter wieder seine alte Position in Borgholzhausen eingenommen.