Das Europäische Parlament hat am 3. April für einen Aufschub der Anwendung der neuen EU-Rechtsvorschriften für Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsberichte gestimmt. Damit haben die größten Unternehmen (Nettoumsatz über 1,5 Mrd. EUR, über 5.000 Mitarbeiter) ein Jahr länger Zeit, um sich auf die neuen Sorgfaltspflichten vorzubereiten (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD, Europäische Lieferkettenrichtlinie). Die Anwendung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Social Responsibility Directive, CSRD) wird ebenfalls auf 2028 verschoben.
Die Agrarminister der Bundesländer haben sich auf ihrer Frühjahrskonferenz gegen die EUDR-Richtlinie ausgesprochen. Sie sie mit erheblichem bürokratischem Aufwand verbunden, auch für Länder wie Deutschland, die keine Entwaldung betreiben, heißt es. Die Minister fordern die Bundesregierung deshalb auf, sich auf EU-Ebene für praxistaugliche Änderungen einzusetzen. Zudem kritisieren die Bundesländer die CO2-Senkenziele für den Wald und mahnen an, den Beitrag von Holz für den Klimaschutz anzuerkennen.
Am 2. April hat US-Präsident Donald Trump ein neues Zollpaket verkündet. Die US-Regierung führt schon ab 5. April neue Pauschal-Zölle in Höhe von 10 % auf die meisten Importe in die USA ein. Darüber hinaus sollen je nach Land höhere Einfuhrzölle greifen. Für Einfuhren aus der EU ist eine Höhe von 20 % vorgesehen, sie folgen am 9. April. Einige Waren – darunter auch Holzprodukte – werden nicht von den US-Importzöllen betroffen sein, darunter Rohholz, Schnittholz und Holzwerkstoffe. Bei weiteren Produkten wie Möbeln, Fenstern, Türen, Mehrschichtparkett, Fertighäusern und Holzverpackungen finden die angekündigten Zölle dagegen Anwendung.
Marcel Kies hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, nach 10-jähriger Tätigkeit das Amt als Präsident bei Aspecta niederzulegen. Mit Mario Pinho (Vertrieb & Marketing) sowie Michel de Vries (Finanzen) setzte man weiterhin auf Kontinuität und Stabilität, teilt der Designbelagsanbieter auf Nachfrage mit: Beide hätten bisher schon gemeinsam mit Kies die Geschäftsführung ausgeübt.
Die Schattdecor-Gruppe (Thansau) meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Mio. EUR und bleibt damit um -2,8 % unter dem Vorjahresniveau (900 Mio. EUR). Die Produktionsmengen waren indes mit 1,4 Mrd. m2 im Druck sowie mit 770 Mio. m2 veredelte Oberflächen stabil. Finanzvorstand Dr. Derick Beitel betonte, dass man trotz der schwierigen Rahmenbedingungen für das laufende Geschäftsjahr mit Investitionen von über 40 Mio. EUR in den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Erweiterung der internationalen Infrastruktur plane.
Matthias Jungfermann ist zum 1. April als neuer Verkaufsleiter bei Meisterwerke angetreten. Er kommt von Parador, wo er zuletzt als Verkaufsleiter Performance Partner DA wirkte. Vorherige Stationen des gelernten Groß- und Außenhandelskaufmannes mit Weiterbildung zum Key Account Manager, waren unter anderem Prinz und Klostermann.
Dirk Beneke ist zum 1. April als neuer Sales Director für die DACH-Region bei der Estival Huali Group angetreten, der globalen Vertriebstochter von Huali Floors aus dem chinesischen Taizhou, einem der größten Vinyldesignbelagshersteller weltweit. Beneke, Jahrgang 1963, verfügt über langjährige Expertise und Erfahrung im Markt und in führenden Positionen im Vertrieb bei Branchengrößen wie Meisterwerke, Tarkett und der Classen Group, wo er zuletzt als DACH-Vertriebsleiter Handel wirkte.
Im belgischen Wielsbeke hat Unilin eine neue Produktionslinie für Quick-Step-Laminatböden mit einer jährlichen Kapazität von 2 Mio. m2 in Betrieb genommen. Mit der 30 Mio. EUR teuren Anlage erhöhe sich das Produktionsvolumen insgesamt um 25 %, heißt es aus Wielsbeke.
Laut der aktuellen Wirtschaftsumfrage des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) unter seinen Mitgliedern sank der Umsatz der Parkettindustrie im vergangenen Jahr um rund 4 % auf 176 Mio. EUR. Gleichzeitig verminderte sich die in Deutschland abgesetzte Menge um rund 2 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,8 Mio. m2. Die wichtigsten Produktsegmente zeigen ein unterschiedliches Bild; bemerkenswert sind die robusten Zuwächse bei der dreischichtigen Landhausdiele.
Naturinform trauert um Jürgen Wilkes. Der 56-Jährige ist vor wenigen Tagen unerwartet verstorben. Seit 2023 war er für den deutschen WPC-Spezialisten als Fachberater im Außendienst in Nordrhein-Westfalen unterwegs. Geschäftsführung und Belegschaft reagieren mit großer Bestürzung auf die Nachricht von seinem plötzlichen Tod. „Mit seiner herzlichen Art und seinem Engagement war er nicht nur bei Kunden, sondern auch bei Kollegen sehr geschätzt“, äußerten der geschäftsführende Gesellschafter Horst Walther und Geschäftsführerin Pia Hobeck, „unsere Gedanken sind bei seiner Familie.“